Konfliktlösung in Stuttgart: Dr. Marc Seiffert verstärkt GvW als neuer Partner
Der Stuttgarter Standort von GvW Graf von Westphalen bekommt einen neuen Partner: Zum 1. Juli 2023 wechselt Dr. Marc Seiffert von Lutz Abel zu GvW und verstärkt die Praxisgruppe Konfliktlösung der Kanzlei.
Herr Dr. Seiffert ist spezialisiert auf die Beratung des Mittelstands und vertritt zahlreiche Unternehmen, Gesellschafterinnen und Gesellschafter bei gesellschaftsrechtlichen Auseinandersetzungen. Neben seinem Fokus auf gesellschaftsrechtliche Litigation vertritt der Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht sowie für Handels- und Gesellschaftsrecht zahlreiche Unternehmen laufend in Gerichtsprozessen.
„Wir heißen Herrn Dr. Seiffert bei GvW herzlich willkommen“, freuen sich Wolfram Müller und Wolf Müller, beide Leiter der Praxisgruppe Konfliktlösung, über die Verstärkung: „Mit seiner langjährigen Erfahrung vertiefen wir unsere Kompetenz im Bereich Konfliktlösung und setzen unseren Wachstumskurs wohlüberlegt fort.“
GvW hat ihre Konfliktlösungs-Expertise in den vergangenen Jahren gezielt ausgebaut. Zu den Schwerpunkten der Praxisgruppe zählen Produkthaftung und Produktsicherheit, handels- und gesellschaftsrechtliche Streitigkeiten, Organhaftung und Schiedsverfahren. Im Rahmen verschiedener Massenverfahren – teilweise als Lead-Kanzlei – hat die Sozietät neben dem Team auch die Infrastruktur für eine effiziente Verfahrensführung mit Unterstützung von Legal Operations weiterentwickelt. Zum Anfang des Jahres wurden zudem drei Anwältinnen und Anwälte aus den eigenen Reihen in die Partnerschaft aufgenommen, darunter der neue Co-Praxisgruppenleiter Wolf Müller (36).
„GvW bietet ein sehr gutes Umfeld für meine mittelständisch geprägte Mandantschaft“, erklärt Herr Dr. Seiffert. „Mich überzeugen neben der Teamstärke und der fachlichen Spezialisierung in der Sozietät die standortübergreifende Zusammenarbeit in der Kanzlei. Ich habe den Eindruck, dass sie bei GvW tatsächlich auch gelebt wird.“
Aktuelles

GvW Graf von Westphalen hat Vsquared Ventures bei der Series-B-Finanzierungsrunde von NEURA Robotics, einem führenden deutschen Unternehmen im Bereich der kognitiven und humanoiden Robotik, beraten.

Mit der Beauftragung von Hitachi Energy zur Herstellung von vier Konvertersationen im HGÜ-Projekt „Korridor B“ durch Amprion wird Windenergie von der Nordseeküste in Schleswig-Holstein und Niedersachsen ins Ruhrgebiet transportiert und rund vier Millionen Menschen mit Strom versorgt.

Die DFS Aviation Services GmbH (DAS), eine Tochtergesellschaft der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH (DFS) hat eine strategische Partnerschaft mit der Dubai Air Navigation Services (DANS) abgeschlossen. Die Kooperation sieht vor, dass die DAS der DANS ab Januar 2025 für fünf Jahre das Flugsicherungspersonal in Dubai bereitstellt. Dazu wird vor Ort eine Niederlassung mit den Bereichen Luftverkehrsmanagement, Standards, Training, Safety, Engineering und technischer Support für Flugsicherungssysteme eingerichtet.
Unsere Leistungen

Sie wollen keine aktuellen Rechtsentwicklungen mehr verpassen? Und zu unseren Veranstaltungen eingeladen werden? Dann melden Sie sich gerne hier an.