Türkisches Unternehmen ASAS entwickelt mit GvW Graf von Westphalen Industriebrache in Neuwied
Der türkische Aluminiumhersteller Assan Alüminyum Sanayi ve Ticaret A.Ş. (ASAS) entwickelt ein ca. 80 Hektar großes Areal des ehemaligen Stahlwerkes Rasselstein in Neuwied. GvW Graf von Westphalen hat das Metallunternehmen beim Kauf des Geländes von ThyssenKrupp beraten und begleitet ASAS bei den Verhandlungen mit der Stadt Neuwied zur städtebaulichen Entwicklung.
ASAS plant auf einem Teil der Fläche ihre Deutschland-Zentrale sowie Produktionsstätten zur Weiterverarbeitung seiner Aluminium-Halbfertigware aus der Türkei. Neben Vermietungen von Hallen an örtliche Unternehmer will das Unternehmen zudem in fünf Bauabschnitten bis zu 600 Wohneinheiten als Werkswohnungen, als Eigentumsobjekte und für den freien Mietmarkt entwickeln.
ASAS zählt zu den führenden Herstellern im Bereich Flachaluminium in Europa. Mit Werken in Istanbul und Kocaeli und mit seinen 1.500 Mitarbeitern schafft das Unternehmen eine Gesamtkapazität von bis zu 300.000 Tonnen Flachwalzprodukten (Coil, Blech, Folie). Das türkische Top-50 Industrieunternehmen exportiert seine Produkte in mehr als 70 Länder weltweit und beliefert dabei Sektoren wie die Bau-, Automobil-, Konsumgüter- und Verpackungsindustrie.
GvW hat das türkische Unternehmen durch ein standortübergreifendes Team unter der Federführung von Dr. Kurt Luka (Hamburg) und David Wende (Frankfurt) mit einem Team bestehend aus Dr. Magnus Dorweiler (Frankfurt, alle Immobilienrecht), Moritz Koch (Privates Baurecht), Dr. Sigrid Wienhues, Dr. Andreas Wolowski (alle Hamburg) und Dr. Alexander Freiherr von Aretin (Berlin, alle Öffentliches Baurecht) beraten.
Aktuelles

GvW Graf von Westphalen hat Vsquared Ventures bei der Series-B-Finanzierungsrunde von NEURA Robotics, einem führenden deutschen Unternehmen im Bereich der kognitiven und humanoiden Robotik, beraten.

Mit der Beauftragung von Hitachi Energy zur Herstellung von vier Konvertersationen im HGÜ-Projekt „Korridor B“ durch Amprion wird Windenergie von der Nordseeküste in Schleswig-Holstein und Niedersachsen ins Ruhrgebiet transportiert und rund vier Millionen Menschen mit Strom versorgt.

Die DFS Aviation Services GmbH (DAS), eine Tochtergesellschaft der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH (DFS) hat eine strategische Partnerschaft mit der Dubai Air Navigation Services (DANS) abgeschlossen. Die Kooperation sieht vor, dass die DAS der DANS ab Januar 2025 für fünf Jahre das Flugsicherungspersonal in Dubai bereitstellt. Dazu wird vor Ort eine Niederlassung mit den Bereichen Luftverkehrsmanagement, Standards, Training, Safety, Engineering und technischer Support für Flugsicherungssysteme eingerichtet.
Unsere Leistungen

Sie wollen keine aktuellen Rechtsentwicklungen mehr verpassen? Und zu unseren Veranstaltungen eingeladen werden? Dann melden Sie sich gerne hier an.