Compliance-Spezialist Carsten Beisheim wechselt von Werhahn-Konzern zu GvW
GvW Graf von Westphalen baut sein Beratungsportfolio weiter aus: Mit Carsten Beisheim schließt sich morgen ein ausgewiesener Compliance-Spezialist der Kanzlei an. Der neue GvW-Partner kommt vom Mischkonzern Werhahn, für den er zuletzt den Zentralbereich Recht, Compliance und Datenschutz einschließlich der Informationssicherheit geleitet hat. Er wird für GvW am Düsseldorfer und am Stuttgarter Standort tätig sein.
Carsten Beisheim zählt zu den führenden Namen in der Compliance-Beratung und kann neben seiner Tätigkeit für eine internationale Wirtschaftskanzlei insbesondere auf eine langjährige Inhouse-Erfahrung zurückblicken. So war er vor seiner Tätigkeit für die Werhahn-Gruppe viele Jahre Chefsyndikus und Chief Compliance Officer beim börsennotierten Finanzdienstleistungskonzern Wüstenrot & Württembergische.
Zu seinen Tätigkeitsschwerpunkten bei GvW gehört die industrieübergreifende Beratung auf den Gebieten Compliance und Corporate Governance sowie die Durchführung interner Ermittlungen oder Audits. Da Carsten Beisheim in der Vergangenheit auch die Themen im Bereich Environmental Social Governance (ESG) aus der Compliance-Funktion heraus mitsteuerte, wird er zudem seine spezifische Expertise in das ESG-Team bei GvW einbringen.
„Durch das nunmehr in der kommenden Legislatur zu erwartende neue Unternehmensstrafrecht werden Compliance-Maßnahmen und die Durchführung interner Ermittlungen zur Aufklärung von Fällen von Non-Compliance weiter an Bedeutung gewinnen“, erklären Christof Kleinmann und Dr. Robert Theissen, Managing Partner der Kanzlei. „Wir freuen uns daher, mit Carsten Beisheim einen Experten zu bekommen, der die Themen sowohl aus seiner langjährigen Inhousezeit als auch aus seiner anwaltlichen Praxis kennt.“
Carsten Beisheim zu seinem Wechsel: „GvW verfügt über eine große Spezialexpertise in Bereichen mit typischerweise hohen Compliance-Anforderungen wie z.B. dem Außenhandels- und Zollrecht, dem IT- und Datenschutzrecht, dem Kartellrecht oder dem Vergaberecht. Das macht die zentrale Schnittstellenfunktion für mich ebenso interessant wie etwa der systematische Beratungsansatz der Kanzlei zu ESG-Themen.“
Aktuelles
Bundesverwaltungsgericht: Feste Fehmarnbeltquerung darf gebaut werden
Das Bundesverwaltungsgericht hat alle sechs noch anhängigen Klagen gegen den Planfeststellungsbeschluss zur Festen Fehmarnbeltquerung vollumfänglich abgewiesen. Mit dem Bau des Tunnels darf daher jetzt auch in Deutschland begonnen werden. GvW hat das Land Schleswig-Holstein beraten und vertreten durch ein Hamburger Team bestehend aus Dr. Ronald Steiling (Federführung), Corinna Lindau, Dr. Dietrich Drömann, Prof. Dr. Christian Winterhoff, Dr. Andreas Wolowski, Saskia Soravia, Dr. Stefanie Ramsauer, Dr. Annika Bleier, Felix Kazimierski und Niclas Langhans.
H4 Hotel Mönchengladbach im BORUSSIA-PARK – Im Fußball-Hotel die Bundesliga hautnah erleben
Beim neuen H 4 Hotel der H-Hotels Gruppe in Mönchengladbach dreht sich alles um Fußball. Die unmittelbare Lage direkt am Stadion und die Themenzimmer mit der Borussia-Geschichte machen dieses neue Hotel zu einem besonderen Ort und einem Muss für alle Fußballfans. Unsere Anwälte konnten die H-Hotels Gruppe bei ihrem ersten Fußball-Hotel rechtlich begleiten – und wollten sich jetzt kurz nach der Eröffnung ein eigenes Bild von diesem tollen Ort machen.
Transport System Bögl: Neues System für den Personennahverkehr erobert China
Die Firmengruppe Max Bögl hat ein neues System für den Personennahverkehr entwickelt: Das Transport System Bögl (TSB) verspricht mit der Magnetschwebebahn-Technologie ein umweltschonendes und kosteneffizientes Verkehrsmittel für eine bessere Mobilität in den Innenstädten. Die Technologie erfreut sich auch international größerer Beliebtheit: Zuletzt hatte Max Bögl das TSB nach China exportiert. Über eine Vertriebspartnerschaft mit einem chinesischen Unternehmen sind u.a. der Bau einer 3,5 Kilometer langen Teststrecke in Chengdu und die umfassende Vermarktung der Technologie in China vorgesehen.
Unsere Leistungen

Sie wollen keine aktuellen Rechtsentwicklungen mehr verpassen? Und zu unseren Veranstaltungen eingeladen werden? Dann melden Sie sich gerne hier an.