Compliance-Spezialist Carsten Beisheim wechselt von Werhahn-Konzern zu GvW
GvW Graf von Westphalen baut sein Beratungsportfolio weiter aus: Mit Carsten Beisheim schließt sich morgen ein ausgewiesener Compliance-Spezialist der Kanzlei an. Der neue GvW-Partner kommt vom Mischkonzern Werhahn, für den er zuletzt den Zentralbereich Recht, Compliance und Datenschutz einschließlich der Informationssicherheit geleitet hat. Er wird für GvW am Düsseldorfer und am Stuttgarter Standort tätig sein.
Carsten Beisheim zählt zu den führenden Namen in der Compliance-Beratung und kann neben seiner Tätigkeit für eine internationale Wirtschaftskanzlei insbesondere auf eine langjährige Inhouse-Erfahrung zurückblicken. So war er vor seiner Tätigkeit für die Werhahn-Gruppe viele Jahre Chefsyndikus und Chief Compliance Officer beim börsennotierten Finanzdienstleistungskonzern Wüstenrot & Württembergische.
Zu seinen Tätigkeitsschwerpunkten bei GvW gehört die industrieübergreifende Beratung auf den Gebieten Compliance und Corporate Governance sowie die Durchführung interner Ermittlungen oder Audits. Da Carsten Beisheim in der Vergangenheit auch die Themen im Bereich Environmental Social Governance (ESG) aus der Compliance-Funktion heraus mitsteuerte, wird er zudem seine spezifische Expertise in das ESG-Team bei GvW einbringen.
„Durch das nunmehr in der kommenden Legislatur zu erwartende neue Unternehmensstrafrecht werden Compliance-Maßnahmen und die Durchführung interner Ermittlungen zur Aufklärung von Fällen von Non-Compliance weiter an Bedeutung gewinnen“, erklären Christof Kleinmann und Dr. Robert Theissen, Managing Partner der Kanzlei. „Wir freuen uns daher, mit Carsten Beisheim einen Experten zu bekommen, der die Themen sowohl aus seiner langjährigen Inhousezeit als auch aus seiner anwaltlichen Praxis kennt.“
Carsten Beisheim zu seinem Wechsel: „GvW verfügt über eine große Spezialexpertise in Bereichen mit typischerweise hohen Compliance-Anforderungen wie z.B. dem Außenhandels- und Zollrecht, dem IT- und Datenschutzrecht, dem Kartellrecht oder dem Vergaberecht. Das macht die zentrale Schnittstellenfunktion für mich ebenso interessant wie etwa der systematische Beratungsansatz der Kanzlei zu ESG-Themen.“
Aktuelles

GvW Graf von Westphalen hat Vsquared Ventures bei der Series-B-Finanzierungsrunde von NEURA Robotics, einem führenden deutschen Unternehmen im Bereich der kognitiven und humanoiden Robotik, beraten.

Mit der Beauftragung von Hitachi Energy zur Herstellung von vier Konvertersationen im HGÜ-Projekt „Korridor B“ durch Amprion wird Windenergie von der Nordseeküste in Schleswig-Holstein und Niedersachsen ins Ruhrgebiet transportiert und rund vier Millionen Menschen mit Strom versorgt.

Die DFS Aviation Services GmbH (DAS), eine Tochtergesellschaft der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH (DFS) hat eine strategische Partnerschaft mit der Dubai Air Navigation Services (DANS) abgeschlossen. Die Kooperation sieht vor, dass die DAS der DANS ab Januar 2025 für fünf Jahre das Flugsicherungspersonal in Dubai bereitstellt. Dazu wird vor Ort eine Niederlassung mit den Bereichen Luftverkehrsmanagement, Standards, Training, Safety, Engineering und technischer Support für Flugsicherungssysteme eingerichtet.
Unsere Leistungen

Sie wollen keine aktuellen Rechtsentwicklungen mehr verpassen? Und zu unseren Veranstaltungen eingeladen werden? Dann melden Sie sich gerne hier an.