GvW Geschäftsführung für zwei weitere Jahre im Amt bestätigt – Dr. Axel von Walter und Dr. Marco Zessel neu im Partnerrat
Christof Kleinmann und Dr. Robert Theissen sind auch in den nächsten zwei Jahren Managing Partner von GvW Graf von Westphalen. Das haben die Partnerinnen und Partner auf ihrer Versammlung in Hamburg bestimmt. Neu in den Partnerrat wurden neben dem wiedergewählten Dr. Ronald Steiling die Partner Dr. Axel von Walter und Dr. Marco Zessel gewählt.
Die Doppelspitze Kleinmann/Theissen bildet seit inzwischen mehr als 14 Jahren erfolgreich das Management von GvW. Die Kanzlei ist in dieser Zeit stark gewachsen und mit inzwischen mehr als 230 Anwältinnen und Anwälten an allen deutschen Wirtschaftszentren vertreten. Neben dieser Expansion steht die Kanzlei unter der Führung der Kanzleimanager des Jahres 2022 (mehr) vor allem auch für die starke Praxisübergreifende Zusammenarbeit, die Einheit in der Partnerschaft und die Bereitschaft, in neue Themen zu investieren (mehr dazu hier). Unterstützt werden die beiden Managing Partner in ihrer Arbeit insbesondere durch den COO der Kanzlei Ole Stahmer und durch Ava A. Moussavi (Legal Operations & Tech), Dr. Annika Bleier (ESG), Frank Möller (IT), Dr. Tim Nesemann (Marketing & Communications) und Svenja Spranger (HR).
Der Partnerrat setzt sich künftig zusammen aus Dr. Ronald Steiling, Dr. Axel von Walter und Dr. Marco Zessel. Die beiden letztgenannten lösen Dr. Bettina Meyer-Hofmann und David Wende in dem Amt ab.
Dr. Ronald Steiling gehört seit inzwischen 16 Jahren dem Partnerrat an. Der Hamburger Partner ist auf das Öffentliche Umwelt- und Fachplanungsrecht einschließlich des Luftverkehrsrechts spezialisiert und berät und vertritt hier sowohl Unternehmen als auch Behörden im Rahmen von Genehmigungs- und Planfeststellungsverfahren.
Dr. Axel von Walter aus dem Münchener Standort leitet zusammen mit Dr. Grace Nacimiento den Fokusbereich Digitalisierung und Technologie bei GvW. Hier bringt er seine langjährige Expertise im Datenrecht und in der Beratung zu allen Fragen der Digitalisierung ein. Der Praxisbereich Technologie und Medien war als JUVE-Kanzlei des Jahres für Technologie und Medien nominiert.
Dr. Marco Zessel ist Partner am Frankfurter Standort und Mitglied der Praxisgruppe Corporate/M&A, die jüngst als JUVE-Kanzlei des Jahres für M&A nominiert wurde. Zu seinen Mandanten zählen Unternehmen und Investoren, die er schwerpunktmäßig bei nationalen und internationalen M&A- sowie Private Equity- und Venture Capital-Transaktionen begleitet.
Ein herzlicher Dank an Dr. Bettina Meyer-Hofmann und David Wende für das großartige Engagement im GvW Partnerrat in den letzten Jahren und allen Wieder- und Neugewählten herzlichen Glückwunsch zur Wahl und viel Erfolg!
Aktuelles

GvW Graf von Westphalen hat Vsquared Ventures bei der Series-B-Finanzierungsrunde von NEURA Robotics, einem führenden deutschen Unternehmen im Bereich der kognitiven und humanoiden Robotik, beraten.

Mit der Beauftragung von Hitachi Energy zur Herstellung von vier Konvertersationen im HGÜ-Projekt „Korridor B“ durch Amprion wird Windenergie von der Nordseeküste in Schleswig-Holstein und Niedersachsen ins Ruhrgebiet transportiert und rund vier Millionen Menschen mit Strom versorgt.

Die DFS Aviation Services GmbH (DAS), eine Tochtergesellschaft der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH (DFS) hat eine strategische Partnerschaft mit der Dubai Air Navigation Services (DANS) abgeschlossen. Die Kooperation sieht vor, dass die DAS der DANS ab Januar 2025 für fünf Jahre das Flugsicherungspersonal in Dubai bereitstellt. Dazu wird vor Ort eine Niederlassung mit den Bereichen Luftverkehrsmanagement, Standards, Training, Safety, Engineering und technischer Support für Flugsicherungssysteme eingerichtet.
Unsere Leistungen

Sie wollen keine aktuellen Rechtsentwicklungen mehr verpassen? Und zu unseren Veranstaltungen eingeladen werden? Dann melden Sie sich gerne hier an.