Neues Büro in Stuttgart: GvW Graf von Westphalen wächst weiter mit Standort Nummer sechs in Deutschland
GvW Graf von Westphalen ist ab sofort in allen großen Wirtschaftszentren mit einem eigenen Standort vertreten. Die Wirtschaftskanzlei hat in Stuttgart ihren sechsten Standort aufgemacht und bietet ihren zahlreichen mittelständischen Mandanten in Baden-Württemberg damit eine direkte Anlaufstelle in räumlicher Nähe.
„Stuttgart ist für uns als bundesweit agierende Full Service-Kanzlei für den Mittelstand ein logischer Schritt“, erklären Christof Kleinmann und Dr. Robert Theissen, beide Managing Partner von GvW. „Unserem Mandantenstamm aus der Region ist ein persönlicher Kontakt vor Ort wichtig. Dies gilt insbesondere auch für unsere mittelständischen Industriemandanten, die wir beispielsweise bei ihrem Chinageschäft, bei Exportthemen aber auch im Corporate Housekeeping beraten.“
Zum Gründungsteam zählen Dr. Marcus Schriefers und Axel J. Klasen, die beide bislang für die Wirtschaftskanzlei Heussen in Stuttgart tätig waren. Herr Dr. Schriefers ist ausgewiesener Experte im Bereich Logistik. Hier berät und vertritt er Mandanten wie Daimler, Metro oder Schöffel insbesondere im Logistik- und Transportrecht sowie Unternehmen wie Kärcher im Vertriebsrecht mit dem Schwerpunkt Vertragsgestaltung. Fachanwalt für Arbeitsrecht Axel J. Klasen ist auf die Beratung in der Neustrukturierung sowie im Kollektivarbeitsrecht spezialisiert. Er verhandelt dabei für seine Mandanten Betriebsvereinbarungen, vertritt Arbeitgeber in Einigungs- und Schlichtungsstellen und berät im Tarifrecht.
Das Management von GvW dazu: „Mit dem Bereich Logistik- und Transportrecht können wir eine weitere Lücke in unserem Beratungsangebot schließen. Es gibt hier einige interessante Schnittstellen, wie die zu unserer Zoll- und Außenhandelspraxis oder zu unseren Regulierungsexperten im Verkehrssektor. Mit dem Arbeitsrecht besetzen wir ein regional wichtiges Themenfeld, um auch von Stuttgart aus einen Full Service anbieten zu können.“
Neben Herrn Dr. Schriefers und Herrn Klasen werden die GvW-Partner Christian Kusulis (Wettbewerbs- und Kartellrecht), Dr. Grace Nacimiento (Digitale Wirtschaft, Telekommunikation) und Dr. Christian Zerr (Hospitality, Litigation) vermehrt von Stuttgart aus tätig sein.
Dr. Marcus Schriefers und Axel J. Klasen zu ihrem Wechsel: „Wir freuen uns auf das spannende Projekt, für diese renommierte Sozietät einen Standort in Stuttgart aufzumachen. Die Kanzlei schafft mit ihrer partnerschaftlichen sowie standort- und fachübergreifenden Philosophie beste Voraussetzungen für eine reibungslose Integration und einen zielgerichteten Ausbau unseres Standortes. GvW ist für uns eine Top-Adresse, die sehr gute Möglichkeiten zur Geschäftsentwicklung verspricht und einen hervorragenden Ruf auf dem Bewerbermarkt genießt.“
Zu GvW gehören aktuell mehr als 160 Berufsträger an den Standorten Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München, Brüssel, Istanbul und Shanghai. Die Kanzlei ist in den vergangenen Jahren nicht nur personell stark gewachsen: Auch in wirtschaftlicher Hinsicht zählt der JUVE Rechtsmarkt die Kanzlei in seiner jüngst erschienen Ausgabe zu den sechs größten Umsatz-Gewinnern des vergangenen Jahres.
Mehr zu unserem neuen Standort finden Sie auch hier in unserem Video.
Aktuelles
Bundesverwaltungsgericht: Feste Fehmarnbeltquerung darf gebaut werden
Das Bundesverwaltungsgericht hat alle sechs noch anhängigen Klagen gegen den Planfeststellungsbeschluss zur Festen Fehmarnbeltquerung vollumfänglich abgewiesen. Mit dem Bau des Tunnels darf daher jetzt auch in Deutschland begonnen werden. GvW hat das Land Schleswig-Holstein beraten und vertreten durch ein Hamburger Team bestehend aus Dr. Ronald Steiling (Federführung), Corinna Lindau, Dr. Dietrich Drömann, Prof. Dr. Christian Winterhoff, Dr. Andreas Wolowski, Saskia Soravia, Dr. Stefanie Ramsauer, Dr. Annika Bleier, Felix Kazimierski und Niclas Langhans.
H4 Hotel Mönchengladbach im BORUSSIA-PARK – Im Fußball-Hotel die Bundesliga hautnah erleben
Beim neuen H 4 Hotel der H-Hotels Gruppe in Mönchengladbach dreht sich alles um Fußball. Die unmittelbare Lage direkt am Stadion und die Themenzimmer mit der Borussia-Geschichte machen dieses neue Hotel zu einem besonderen Ort und einem Muss für alle Fußballfans. Unsere Anwälte konnten die H-Hotels Gruppe bei ihrem ersten Fußball-Hotel rechtlich begleiten – und wollten sich jetzt kurz nach der Eröffnung ein eigenes Bild von diesem tollen Ort machen.
Transport System Bögl: Neues System für den Personennahverkehr erobert China
Die Firmengruppe Max Bögl hat ein neues System für den Personennahverkehr entwickelt: Das Transport System Bögl (TSB) verspricht mit der Magnetschwebebahn-Technologie ein umweltschonendes und kosteneffizientes Verkehrsmittel für eine bessere Mobilität in den Innenstädten. Die Technologie erfreut sich auch international größerer Beliebtheit: Zuletzt hatte Max Bögl das TSB nach China exportiert. Über eine Vertriebspartnerschaft mit einem chinesischen Unternehmen sind u.a. der Bau einer 3,5 Kilometer langen Teststrecke in Chengdu und die umfassende Vermarktung der Technologie in China vorgesehen.
Unsere Leistungen
![](https://www.gvw.com/fileadmin/user_upload/GvW_Closer_Bleiben_Sie_informiert_Lampen_2_IMG_0646.jpg)
Sie wollen keine aktuellen Rechtsentwicklungen mehr verpassen? Und zu unseren Veranstaltungen eingeladen werden? Dann melden Sie sich gerne hier an.