Neues Forschungszentrum Energie, Klima und Nachhaltigkeit – GvW Gründungspartnerin der Bucerius Law School
Am 29. September findet die Eröffnungsveranstaltung des „Center for Interdisciplinary Research on Energy, Climate and Sustainability (CECS)“ an der Bucerius Law School statt. GvW ist Gründungspartnerin des neuen Forschungszentrums und wird durch die Partner Dr. Werner Schnappauf als Chairman im Direktorium und durch Dr. Maximilian Emanuel Elspas im Beirat des CECS vertreten.
Zweck des CECS ist eine intra- und interdisziplinäre sowie internationale rechtswissenschaftliche Forschung, um die globalen Herausforderungen von Energie, Klimaschutz und Nachhaltigkeit zu bewältigen. Zu den vier Forschungsfeldern des Centers zählen die Themen Sektorkopplung, Digitalisierung, Green Finance und CO₂-Einsparpotenziale.
Auch bei der ganztägigen Auftaktveranstaltung werden diese vier Bereiche auf dem Programm stehen: Hochkarätige Fachleute aus Wissenschaft und Praxis werden jeweils in einem juristischen und in einem interdisziplinären Fachbeitrag die anschließenden Diskussionen vorbereiten. Mehr zum Programm und zur Möglichkeit der Anmeldung finden Sie hier.
Dr. Werner Schnappauf ist Partner von GvW in Berlin und u.a. Vorsitzender des Rates für Nachhaltige Entwicklung der Bundesregierung. Mit der Bucerius Law School steht der frühere BDI-Hauptgeschäftsführer seit vielen Jahren im engen Kontakt, auch durch seine Zeit als langjähriger Chairman des Circle on Energy Law and Policy der Hochschule.
Dr. Maximilian Emanuel Elspas berät Unternehmen aus der Energiewirtschaft und anderen Wirtschaftsbereichen in allen Belangen des Energierechts. Er begleitet diese insbesondere bei Projekten im Zusammenhang mit der Transformation der Energiewirtschaft und vertritt sie in streitigen Auseinandersetzungen. Zuletzt hat der Münchener Partner u.a. bei der ersten direkten Stromverbindung zwischen Deutschland und Großbritannien beraten (mehr).
GvW bündelt ihre Expertise im Bereich Energie, Klimaschutz und Nachhaltigkeit in ihrem interdisziplinären ESG-Team. Neben der anwaltlichen Beratung im Klimaschutzrecht, im Recht der Erneuerbaren Energien wie etwa zum Thema Wasserstoff und zu weiteren ESG-relevanten Themen koordiniert Dr. Annika Bleier, Rechtsanwältin und Head of ESG & Sustainability der Kanzlei, hier auch die internen Nachhaltigkeitsthemen von GvW.
Aktuelles

GvW Graf von Westphalen hat Vsquared Ventures bei der Series-B-Finanzierungsrunde von NEURA Robotics, einem führenden deutschen Unternehmen im Bereich der kognitiven und humanoiden Robotik, beraten.

Mit der Beauftragung von Hitachi Energy zur Herstellung von vier Konvertersationen im HGÜ-Projekt „Korridor B“ durch Amprion wird Windenergie von der Nordseeküste in Schleswig-Holstein und Niedersachsen ins Ruhrgebiet transportiert und rund vier Millionen Menschen mit Strom versorgt.

Die DFS Aviation Services GmbH (DAS), eine Tochtergesellschaft der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH (DFS) hat eine strategische Partnerschaft mit der Dubai Air Navigation Services (DANS) abgeschlossen. Die Kooperation sieht vor, dass die DAS der DANS ab Januar 2025 für fünf Jahre das Flugsicherungspersonal in Dubai bereitstellt. Dazu wird vor Ort eine Niederlassung mit den Bereichen Luftverkehrsmanagement, Standards, Training, Safety, Engineering und technischer Support für Flugsicherungssysteme eingerichtet.
Unsere Leistungen

Sie wollen keine aktuellen Rechtsentwicklungen mehr verpassen? Und zu unseren Veranstaltungen eingeladen werden? Dann melden Sie sich gerne hier an.