Podiumsdiskussion zu den Themen Wohnungspolitik, Verwaltungsreform, Sicherheit, Kultur- und Bildungspolitik in Berlin



Dr. Alexander Freiherr von Aretin, M.A.
Rechtsanwalt und Wirtschaftsmediator
Partner
Dr. Alexander Freiherr von Aretin ist Teil des Immobilienrechtsteams sowie der öffentlich-rechtlichen Praxisgruppe von GvW. Darüber hinaus ist er Mitglied des China Desks von GvW und hat langjährige Erfahrung bei der Beratung ausländischer Investoren beim Markteintritt in Deutschland. Er berät bei Genehmigungsverfahren und der Aufstellung von Bauleitplänen sowie der Erstellung und Verhandlung von städtebaulichen Verträgen. Zu seinen Mandanten zählen Projektentwicklungsgesellschaften, Handelsvertreter, Wohnungsbaugesellschaften, Unternehmen der Immobilienwirtschaft, Behörden und Privatpersonen.



Immobilientransaktionen und Immobilienprojektentwicklungen
Umweltrecht und Planungsrecht
Infrastruktur und Öffentlicher Sektor
China Praxis
Mediation
Leiter der Abteilung Recht und Reprivatisierung der Treuhandanstalt Geschäftsstelle Berlin; Netzwerkkoordinator für JUC, Immobilienrecht; Lehrbeauftragter an der FOM, Hochschule für Ökonomie und Management, Berlin
Studium in München, Genf und Berkeley
Referententätigkeit für die GIZ und verschiedene NGO's
Deutsch-Chinesische Wirtschaftsvereinigung; Deutsch-Rumänische Juristenvereinigung
Deutsch, Englisch
Gelistet in "Deutschlands beste Anwälte" im Immobilienwirtschaftsrecht
Empfohlener Anwalt für Vergaberecht
Empfohlener Anwalt für Umwelt- und Planungsrecht
Häufig empfohlener Anwalt für Gesellschaftsrecht und Öffentliches Wirtschaftsrecht
"Kompetenz, Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsfreude", Mandant
Häufig empfohlener Anwalt für Bau- und Immobilienrecht (The Legal 500 Deutschland 2009)
Veröffentlichungen
Hauptaugenmerk des Netzwerkes liegt auf den aktuellen Herausforderungen bei Immobilientransaktionen auch im internationalen Bereich, Immobilien in der Nachfolge und Besonderheiten regionaler Immobilienmärkte
Hauptaugenmerk des Netzwerkes liegt auf den aktuellen Herausforderungen bei Immobilientransaktionen auch im internationalen Bereich, Immobilien in der Nachfolge und Besonderheiten regionaler Immobilienmärkte
In kaum einem Bereich ist mehr Bewegung als in der Immobilienwirtschaft. Enteignung, Milieuschutz oder Vorkaufsrecht sind nur einige Begriffe, die in der Branche für Unruhe sorgen. Dieses Netzwerk richtet sich an jeden, der sich beruflich vertieft mit der Immobilienwirtschaft auseinandersetzt.
Hauptaugenmerk des Netzwerkes liegt auf den aktuellen Herausforderungen bei Immobilientransaktionen auch im internationalen Bereich, Immobilien in der Nachfolge und Besonderheiten regionaler Immobilienmärkte
Eine Veranstaltung des Vereins zu Förderung von Wissenschaft und Praxis der Mediation e.V.