Überblick über die gängigsten Unternehmensformen (Einzelunternehmen, UG, GmbH etc.) sowie deren Vor- und Nachteile.



Maria Kieslich
Rechtsanwältin
Senior Associate
Maria Kieslich berät Unternehmen sowie in- und ausländische Unternehmerinnen und Unternehmer in sämtlichen gesellschaftsrechtlichen Belangen, vor allem bei der Neugründung, Umwandlung und in den laufenden gesellschaftsrechtlichen Prozessen. Ihr Schwerpunkt liegt in der Beratung von Sozialunternehmern (Social Entrepreneurship), insbesondere auch in internationalen Konstellationen. Zusammen mit ihren Mandanten entwickelt Maria Kieslich nachhaltige Unternehmensstrukturen und setzt diese durch Vertragsgestaltung und Unterstützung bei den erforderlichen weiteren Schritten um.



Wissenschaftliche Mitarbeiterin in führenden deutschen und chinesischen Kanzleien in Berlin und Peking
Studium an der Beijing Foreign Studies University in Peking
Studium am King‘s College in London
Studium an der Humboldt-Universität Berlin
Deutsch-Chinesische Juristenvereinigung (DCJV); European Chinese Law Studies Association (ECLS); OAV Young Leaders – Ostasiatischer Verein e.V.
Deutsch, Englisch, Chinesisch, Französisch
Alles Wichtige zur Gründung einer GmbH – vom Gesellschaftsvertrag über Notarkosten bis hin zu rechtlichen Anforderungen.
Rechte, Pflichten & Haftung nach der Gründung – Was müssen Geschäftsführer und Gesellschafter im GmbH-Alltag beachten?
The BHT Startup Bootcamp is an accelerated learning program for future entrepreneurs organised by BHT Startup Hub.
GvW Startups - Die GmbH vertieft
Du möchtest eine GmbH gründen, kaufen oder Dein Unternehmen in eine GmbH umwandeln und stellst Dir diese Fragen:
- Welche Finanzierungsmöglichkeiten gibt es?
- Wie nehme ich einen Investor auf?
- Was sind die Aufgaben und Haftungsrisiken des Geschäftsführers?
Das Modul gibt es auch online am 21. November 2023 um 18 Uhr.
Vom Einzelunternehmer zur GmbH
Du hast bereits ein Einzelunternehmen gegründet und suchst nach Antworten auf diese Fragen:
- Wie kann ich mein Einzelunternehmen in eine GmbH umwandeln?
- Welche Vor- und Nachteile hat die GmbH gegenüber dem Einzelunternehmen?
- Was muss ich als Einzelunternehmer/in im Hinblick auf eine künftige Umwandlung beachten?
Das Modul gibt es auch online am 18. Oktober 2023 um 18 Uhr.