GvW Graf von Westphalen berät die Midwich Group plc bei ihrem £165 Mio. AIM IPO
GvW Graf von Westphalen hat die Midwich Group plc, einen führenden technischen Distributor, bei einem £165 Mio. Börsengang (IPO) am Alternative Investment Market (AIM) der Londoner Börse sowie dem damit in Verbindung stehenden Fundraising in Höhe von £75 Mio. beraten. GvW Graf von Westphalen hat in sämtlichen Bereichen des deutschen Rechtes beraten und hat mit der englischen Kanzlei Mills & Reeve LLP zusammengearbeitet.
Die Midwich Group ist ein führender Händler für audiovisuelle Produkte und Dokumenten-Lösungen mit Standorten im Vereinigten Königreich und Irland sowie Deutschland, Frankreich und Australasien. Die Midwich Group unterhält Geschäftsbeziehungen zu mehr als 300 Unternehmen, einschließlich führenden Unternehmen wie Samsung, LG, Epson und NEC und hat ein umfangreiches Produktportfolio in wichtigen audiovisuellen Bereichen wie z.B. Vorführgeräte und Projektoren für Großformate, Digitalschilder und Drucker. Die Kunden der Midwich Group umfassen audiovisuelle Integratoren und IT-Wiederverkäufer, die Unternehmen, Bildungseinrichtungen, den Einzelhandel, die Wohnungsbauwirtschaft und die Hotelbranche bedienen.
GvW Graf von Westphalen hat die Midwich Group bereits Ende 2013 beim Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung der in Hamburg ansässigen Kern & Stelly Medientechnik GmbH beraten (mehr). Im Zusammenhang mit dem IPO hat die Midwich Ltd. alle verbleibenden Anteile des deutschen Tochterunternehmens erworben und wurde dadurch Alleingesellschafterin des Unternehmens.
Unter der Federführung des Hamburger Partners Dr. Ritesh Rajani (Corporate/M&A) wurde die Midwich Group von einem GvW-Team bestehend aus den Hamburger Partnern Dr. Patrick Wolff (Finanzierung), Dr. Malte Evers (Arbeitsrecht) und Lutz Leonard Lamprecht (Immobilienwirtschaftsrecht) sowie den Associates Jana Dahlgaard (Handelsrecht) und Johan van der Veer (Versicherungsrecht) beraten.
Aktuelles

GvW Graf von Westphalen hat Vsquared Ventures bei der Series-B-Finanzierungsrunde von NEURA Robotics, einem führenden deutschen Unternehmen im Bereich der kognitiven und humanoiden Robotik, beraten.

Mit der Beauftragung von Hitachi Energy zur Herstellung von vier Konvertersationen im HGÜ-Projekt „Korridor B“ durch Amprion wird Windenergie von der Nordseeküste in Schleswig-Holstein und Niedersachsen ins Ruhrgebiet transportiert und rund vier Millionen Menschen mit Strom versorgt.

Die DFS Aviation Services GmbH (DAS), eine Tochtergesellschaft der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH (DFS) hat eine strategische Partnerschaft mit der Dubai Air Navigation Services (DANS) abgeschlossen. Die Kooperation sieht vor, dass die DAS der DANS ab Januar 2025 für fünf Jahre das Flugsicherungspersonal in Dubai bereitstellt. Dazu wird vor Ort eine Niederlassung mit den Bereichen Luftverkehrsmanagement, Standards, Training, Safety, Engineering und technischer Support für Flugsicherungssysteme eingerichtet.
Unsere Leistungen

Sie wollen keine aktuellen Rechtsentwicklungen mehr verpassen? Und zu unseren Veranstaltungen eingeladen werden? Dann melden Sie sich gerne hier an.