GvW Graf von Westphalen berät VEGA Grieshaber KG bei Equity Buy-Out in China
VEGA baut die Aktivitäten in China weiter aus: Als Gesellschafterin des Sino-Foreign Equity Joint-Ventures „Tianjin Vega Co. Ltd.“ hat ein deutsches Unternehmen aus der VEGA Gruppe alle Anteile von dem Joint Venture Partner, einem chinesischen Staatsunternehmen, erworben. GvW Graf von Westphalen hat VEGA im Rahmen dieses Equity Buy-Outs in Tianjin rechtlich und steuerlich begleitet.
Der Equity Buy-Out umfasste unter anderem einen Anteilstausch innerhalb der VEGA Gruppe in Deutschland sowie die anschließende Reorganisation des Joint Ventures mit den erforderlichen Genehmigungs- und Registrierungsverfahren in China. Der nachfolgende Erwerb von Staatsvermögen musste über die Kommission (des Staatsrats) zur Kontrolle und Verwaltung von Staatsvermögen (chinesisch 国务院国有资产监督管理委员会) genehmigt werden. Das im Rahmen des Anteilskaufs spezielle Notierungs- und Versteigerungsverfahren bezüglich der Gesellschaftsanteile am chinesischen Joint-Venture vor der „Property Right Exchange Centre“ in Tianjin sowie das anschließende Genehmigungs- und Registrierungsverfahren bezüglich der Anteilsübertragung und Umwandlung des Joint-Ventures in ein 100% ausländisch-finanziertes Tochterunternehmen der VEGA Grieshaber Instruments GmbH brachten die Transaktion zum Abschluss.
Die Besonderheiten der M&A-Transaktion lagen vor allem in dem Verwaltungsverfahren zum Erwerb von Staatsvermögen und in dem mehr als 25-jährigen Bestand des Joint Ventures zwischen VEGA und dem chinesischen Staatsunternehmen. Erst im Rahmen des Equity Buy-Outs ließen sich Veränderungen aufklären, wie z.B. eine frühere staatliche Umstrukturierung des damaligen chinesischen Joint Venture Partners oder die langjährige Verpfändung der chinesischen Anteile am Joint Venture durch diverse Gerichtsbeschlüsse der zuständigen Volksgerichte in der VR China.
VEGA Grieshaber KG ist ein weltweit tätiger Hersteller für Füllstand- und Druckmesstechnik in der Prozessindustrie. Mit Tochtergesellschaften und Vertriebspartnern in über 80 Ländern und 1.200 Mitarbeitern ist das Unternehmen mit Hauptsitz in Schiltach/Schwarzwald weltweit aktiv. Seit mehr als 50 Jahren bietet VEGA Lösungen für anspruchsvolle Messaufgaben in chemischen und pharmazeutischen Anlagen, in der Lebensmittelindustrie sowie in der Trinkwasserversorgung, in Kläranlagen und auf Deponien, im Bergbau und bei der Energieerzeugung, auf Bohrinseln, Schiffen und in Flugzeugen.
GvW hat VEGA unter der Federführung von Dr. Oliver Maaz (M&A/China) mit einem chinesischen Team aus dem Shanghai Büro der Kanzlei bestehend aus Frau Jiaye Wang und Frau Zhenjun Wang (beide M&A) beraten.
Aktuelles

GvW Graf von Westphalen hat Vsquared Ventures bei der Series-B-Finanzierungsrunde von NEURA Robotics, einem führenden deutschen Unternehmen im Bereich der kognitiven und humanoiden Robotik, beraten.

Mit der Beauftragung von Hitachi Energy zur Herstellung von vier Konvertersationen im HGÜ-Projekt „Korridor B“ durch Amprion wird Windenergie von der Nordseeküste in Schleswig-Holstein und Niedersachsen ins Ruhrgebiet transportiert und rund vier Millionen Menschen mit Strom versorgt.

Die DFS Aviation Services GmbH (DAS), eine Tochtergesellschaft der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH (DFS) hat eine strategische Partnerschaft mit der Dubai Air Navigation Services (DANS) abgeschlossen. Die Kooperation sieht vor, dass die DAS der DANS ab Januar 2025 für fünf Jahre das Flugsicherungspersonal in Dubai bereitstellt. Dazu wird vor Ort eine Niederlassung mit den Bereichen Luftverkehrsmanagement, Standards, Training, Safety, Engineering und technischer Support für Flugsicherungssysteme eingerichtet.
Unsere Leistungen

Sie wollen keine aktuellen Rechtsentwicklungen mehr verpassen? Und zu unseren Veranstaltungen eingeladen werden? Dann melden Sie sich gerne hier an.