GvW Video Blog geht an den Start
GvW setzt künftig auch auf das Medium Video: Heute ist der GvW Video Blog online gegangen.
Der GvW Video Blog beinhaltet einen eigenen Kanal auf Youtube und ist auf der GvW-Homepage entsprechend eingebunden wird. In regelmäßigen Kurzvideos möchten wir die Menschen, die für GvW arbeiten, in den Mittelpunkt stellen. Mit Bewegtbildern in drei verschiedenen Kategorien richten wir uns an unsere Mandanten, Bewerber, Mitarbeiter und andere an GvW interessierte Personen.
In Playlist Nr. 1 geht es um aktuelle rechtliche Entwicklungen, die wir audiovisuell nachzeichnen. Gesetzgebungsvorhaben, aktuelle Rechtsprechung, juristische Trends für Unternehmen – unsere Spezialisten an den verschiedenen Standorten bringen Sie auf den neuesten Stand.
Was macht GvW als Arbeitgeber aus? Dieser Frage werden wir uns im Bereich Karriere widmen und zeitnah unmittelbare Eindrücke und Einblicke von bzw. in unsere nationalen und internationalen Büros schaffen.
In der Rubrik Mandanten möchten wir spannende Projekte und kreative Ideen unserer Mandanten vorstellen.
Christof Kleinmann und Dr. Robert Theissen, Managing Partner der Kanzlei zur Idee des Projektes: „Das Medium Video nimmt im digitalen Zeitalter eine zunehmend wichtige Rolle ein. Nicht nur unsere Kinder informieren sich über Videos – auch in der Geschäftswelt sind Informationsvideos längst angekommen. Mit unserem Video Blog wollen wir neben unserem textlichen Informationsangebot zusätzliche attraktive Inhalte schaffen.“
Bei der Umsetzung des Projektes holt sich die Kanzlei professionelle Unterstützung durch die Münchener Film- und Produktionsgesellschaft Watchlola GmbH, die durch das GvW Startupberater Team bei der Unternehmensgründung begleitet wurde.
Aktuelles

GvW Graf von Westphalen hat Vsquared Ventures bei der Series-B-Finanzierungsrunde von NEURA Robotics, einem führenden deutschen Unternehmen im Bereich der kognitiven und humanoiden Robotik, beraten.

Mit der Beauftragung von Hitachi Energy zur Herstellung von vier Konvertersationen im HGÜ-Projekt „Korridor B“ durch Amprion wird Windenergie von der Nordseeküste in Schleswig-Holstein und Niedersachsen ins Ruhrgebiet transportiert und rund vier Millionen Menschen mit Strom versorgt.

Die DFS Aviation Services GmbH (DAS), eine Tochtergesellschaft der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH (DFS) hat eine strategische Partnerschaft mit der Dubai Air Navigation Services (DANS) abgeschlossen. Die Kooperation sieht vor, dass die DAS der DANS ab Januar 2025 für fünf Jahre das Flugsicherungspersonal in Dubai bereitstellt. Dazu wird vor Ort eine Niederlassung mit den Bereichen Luftverkehrsmanagement, Standards, Training, Safety, Engineering und technischer Support für Flugsicherungssysteme eingerichtet.
Unsere Leistungen

Sie wollen keine aktuellen Rechtsentwicklungen mehr verpassen? Und zu unseren Veranstaltungen eingeladen werden? Dann melden Sie sich gerne hier an.