Transformationsprojekte im Energiesektor: GvW-Anwälte zählen zu den „führenden Beraterpersönlichkeiten“
„Für die Mandanten ist es entscheidend, die richtigen Teams für ihre Projekte zu finden“. Das schreibt die unabhängige Redaktion von JUVE in ihrer Analyse des Beratermarktes für Transformationsprojekte im Energiesektor und gibt in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift Rechtsmarkt Empfehlungen für Beraterpersönlichkeiten zum Thema Energiewende.
Als einer der „Bauherren der Energiewende“ wird der Münchener GvW-Partner Dr. Sebastian Rohrer empfohlen. Er zählt laut JUVE zu den zehn führenden Köpfen im Bereich Projektentwicklungen. Eines seiner größten Projekte ist die Begleitung von Amprion bei zentralen Netzbauvorhaben in Deutschland (mehr). Insbesondere für diese Kompetenz bei großen Anlagenbauprojekten hat GvW jüngst die Auszeichnung als Kanzlei des Jahres im Bereich Immobilien- und Baurecht erhalten (mehr).
Der Berliner Partner Guido Brucker wird in der JUVE-Bestenliste für Energievertragsrecht und PPA geführt. Er hat sich als „Power-Beschaffer“ erwiesen u.a. in dem Mandat für die SHS – Stahl Holding Saar beim Abschluss eines langfristigen Stromliefervertrages (PPA) mit dem spanischen Energiekonzern Iberdrola (mehr).
Dass die Kanzlei auch bei großen internationalen Energie-Projekten mit Regulierungsthemen gefragt ist, zeigen z.B. Mandate wie die Beratung der spanischen Enagás, S.A. beim Erwerb einer Beteiligung zum Betrieb des künftigen LNG-Terminals in Stade (mehr) und wie für NeuConnect anlässlich der ersten direkten Stromverbindung zwischen Deutschland und Großbritannien (mehr). JUVE hebt zudem die Expertise der Sozietät im Bereich Projektfinanzierungen hervor, indem sie exemplarisch GvW als mittelständische Kanzlei in der eigentlichen „Domäne angloamerikanischer Kanzleien“ nennt.
Der Fokusbereich Energie bei GvW unter Leitung von Dr. Maximilian Elspas und Helmut Kempf bündelt die Kompetenzen der Kanzlei für die Transformation des Energiesystems in Deutschland. Energierecht und Regulatorik, Umwelt- und Planungsrecht, Klimaschutzrecht, Anlagenbau, Projekte, Finanzierung und Joint Ventures gehören dabei ebenso zu den Beratungsschwerpunkten unserer Anwältinnen und Anwälte wie Digitalisierungs- und ESG-Themen.
Aktuelles
Bundesverwaltungsgericht: Feste Fehmarnbeltquerung darf gebaut werden
Das Bundesverwaltungsgericht hat alle sechs noch anhängigen Klagen gegen den Planfeststellungsbeschluss zur Festen Fehmarnbeltquerung vollumfänglich abgewiesen. Mit dem Bau des Tunnels darf daher jetzt auch in Deutschland begonnen werden. GvW hat das Land Schleswig-Holstein beraten und vertreten durch ein Hamburger Team bestehend aus Dr. Ronald Steiling (Federführung), Corinna Lindau, Dr. Dietrich Drömann, Prof. Dr. Christian Winterhoff, Dr. Andreas Wolowski, Saskia Soravia, Dr. Stefanie Ramsauer, Dr. Annika Bleier, Felix Kazimierski und Niclas Langhans.
H4 Hotel Mönchengladbach im BORUSSIA-PARK – Im Fußball-Hotel die Bundesliga hautnah erleben
Beim neuen H 4 Hotel der H-Hotels Gruppe in Mönchengladbach dreht sich alles um Fußball. Die unmittelbare Lage direkt am Stadion und die Themenzimmer mit der Borussia-Geschichte machen dieses neue Hotel zu einem besonderen Ort und einem Muss für alle Fußballfans. Unsere Anwälte konnten die H-Hotels Gruppe bei ihrem ersten Fußball-Hotel rechtlich begleiten – und wollten sich jetzt kurz nach der Eröffnung ein eigenes Bild von diesem tollen Ort machen.
Transport System Bögl: Neues System für den Personennahverkehr erobert China
Die Firmengruppe Max Bögl hat ein neues System für den Personennahverkehr entwickelt: Das Transport System Bögl (TSB) verspricht mit der Magnetschwebebahn-Technologie ein umweltschonendes und kosteneffizientes Verkehrsmittel für eine bessere Mobilität in den Innenstädten. Die Technologie erfreut sich auch international größerer Beliebtheit: Zuletzt hatte Max Bögl das TSB nach China exportiert. Über eine Vertriebspartnerschaft mit einem chinesischen Unternehmen sind u.a. der Bau einer 3,5 Kilometer langen Teststrecke in Chengdu und die umfassende Vermarktung der Technologie in China vorgesehen.