Bundesregierung beruft GvW-Partner Dr. Werner Schnappauf in den Nachhaltigkeitsrat
Dr. Werner Schnappauf ist neues Mitglied im Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE). Das entsprechende Ernennungsschreiben hat der Partner der Kanzlei GvW Graf von Westphalen gestern von der Bundeskanzlerin Angela Merkel erhalten.
Zu den Aufgaben des 15-köpfigen Rats gehört es, die Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie umzusetzen, konkrete Handlungsfelder und Projekte zu benennen sowie das Thema Nachhaltigkeit zu einem wichtigen öffentlichen Anliegen zu machen. Der RNE erarbeitet den Deutschen Nachhaltigkeitskodex, mit dem Unternehmen ihr Nachhaltigkeitsengagement transparent machen können. In verschiedenen Stellungnahmen z.B. zu den Globalen Nachhaltigkeitszielen, zur Klima- oder zur Rohstoffpolitik setzt der Rat zudem wichtige Impulse für nachhaltiges Engagement.
Bereits in seinen früheren Ämtern als Bayerischer Staatsminister für Umwelt, Gesundheit, Verbraucherschutz und als Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Deutschen Industrie BDI war es für Herrn Dr. Schnappauf ein Kernanliegen, die deutsche Nachhaltigkeitspolitik zu stärken und weiterzuentwickeln. Auch als Partner in der GvW-Energiepraxis setzt er hier Akzente, u. a. als Mitglied in der Kommission zur Finanzierung des Kernenergieausstiegs (KFK), die jüngst mit dem Vorschlag zur Neuordnung der kerntechnischen Entsorgung einen wichtigen Beitrag zur Energiewende geleistet hat (mehr).
Aktuelles

GvW Graf von Westphalen hat Vsquared Ventures bei der Series-B-Finanzierungsrunde von NEURA Robotics, einem führenden deutschen Unternehmen im Bereich der kognitiven und humanoiden Robotik, beraten.

Mit der Beauftragung von Hitachi Energy zur Herstellung von vier Konvertersationen im HGÜ-Projekt „Korridor B“ durch Amprion wird Windenergie von der Nordseeküste in Schleswig-Holstein und Niedersachsen ins Ruhrgebiet transportiert und rund vier Millionen Menschen mit Strom versorgt.

Die DFS Aviation Services GmbH (DAS), eine Tochtergesellschaft der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH (DFS) hat eine strategische Partnerschaft mit der Dubai Air Navigation Services (DANS) abgeschlossen. Die Kooperation sieht vor, dass die DAS der DANS ab Januar 2025 für fünf Jahre das Flugsicherungspersonal in Dubai bereitstellt. Dazu wird vor Ort eine Niederlassung mit den Bereichen Luftverkehrsmanagement, Standards, Training, Safety, Engineering und technischer Support für Flugsicherungssysteme eingerichtet.
Unsere Leistungen

Sie wollen keine aktuellen Rechtsentwicklungen mehr verpassen? Und zu unseren Veranstaltungen eingeladen werden? Dann melden Sie sich gerne hier an.