GvW baut mit Dr. Cornelius Götze Gesellschaftsrecht und Notariat in Frankfurt aus
GvW Graf von Westphalen begrüßt zum 1. Januar 2021 Dr. Cornelius Götze als neuen Equity Partner am Frankfurter Standort. Herr Dr. Götze kommt von Gleiss Lutz und verstärkt als Anwalt und Notar die gesellschaftsrechtliche Praxis.
Herr Dr. Götzes anwaltliche Schwerpunkte liegen insbesondere im Aktienrecht und im Konzernrecht, bei Umwandlungen, Joint Ventures, M&A-Transaktionen sowie im (gesellschaftsrechtsnahen) Kapitalmarktrecht. Auch als Notar betreut der gebürtige Heidelberger überwiegend gesellschaftsrechtlich geprägte Mandate, vor allem M&A-Transaktionen, Anteilsverpfändungen, Haupt- und andere Gesellschafterversammlungen, Umwandlungsvorgänge und Unternehmensverträge.
„Für unsere wachsende immobilien- und gesellschaftsrechtliche Praxis ist ein weiterer Notar in Frankfurt neben Herrn Dr. Daniel Komo ein echter Gewinn“, freuen sich Christof Kleinmann und Dr. Robert Theissen, Managing Partner der Kanzlei. „Dazu lebt Herr Dr. Götze gerade mit seiner langjährigen Erfahrung in der aktienrechtlichen Beratung unseren Grundsatz der Spezialisierung.“
Herr Dr. Götze ist durch zahlreiche Buch- und Zeitschriftenbeiträge auf dem Gebiet des Gesellschaftsrechts ausgewiesen, u.a. als Mitautor des Münchener Kommentars zum Aktiengesetz und des Münchener Vertragshandbuchs zum Gesellschaftsrecht. Insbesondere im Bereich des Aktienrechts ist Herr Dr. Götze seit vielen Jahren auch immer wieder durch Vorträge in Erscheinung getreten, so etwa als regelmäßiger Referent bei Veranstaltungen des Deutschen Aktieninstituts.
Aus diesen Gründen hat sich Herr Dr. Götze für GvW entschieden: „Mir war wichtig, meine Mandanten auch künftig in allen Fragen des Wirtschaftsrechts optimal betreuen zu können – die breite Abdeckung von GvW als Full-Service-Kanzlei mit vielen ausgewiesenen Spezialisten passt dazu sehr gut. Zugleich steht die Kanzlei ebenfalls für eine homogene Partnerschaft sowie für kurze und transparente Entscheidungsprozesse.“
Herr Dr. Götze ist nach Nicolas Dumont (mehr) der zweite Quereinsteiger, der zum 1. Januar 2021 am Frankfurter Standort einsteigen wird. Damit werden von Frankfurt aus künftig 41 Anwältinnen und Anwälte für GvW tätig sein. Das Gründungsteam im Jahr 2006 bestand aus sechs Anwälten.
Kontakt
Aktuelles
Bundesverwaltungsgericht: Feste Fehmarnbeltquerung darf gebaut werden
Das Bundesverwaltungsgericht hat alle sechs noch anhängigen Klagen gegen den Planfeststellungsbeschluss zur Festen Fehmarnbeltquerung vollumfänglich abgewiesen. Mit dem Bau des Tunnels darf daher jetzt auch in Deutschland begonnen werden. GvW hat das Land Schleswig-Holstein beraten und vertreten durch ein Hamburger Team bestehend aus Dr. Ronald Steiling (Federführung), Corinna Lindau, Dr. Dietrich Drömann, Prof. Dr. Christian Winterhoff, Dr. Andreas Wolowski, Saskia Soravia, Dr. Stefanie Ramsauer, Dr. Annika Bleier, Felix Kazimierski und Niclas Langhans.
H4 Hotel Mönchengladbach im BORUSSIA-PARK – Im Fußball-Hotel die Bundesliga hautnah erleben
Beim neuen H 4 Hotel der H-Hotels Gruppe in Mönchengladbach dreht sich alles um Fußball. Die unmittelbare Lage direkt am Stadion und die Themenzimmer mit der Borussia-Geschichte machen dieses neue Hotel zu einem besonderen Ort und einem Muss für alle Fußballfans. Unsere Anwälte konnten die H-Hotels Gruppe bei ihrem ersten Fußball-Hotel rechtlich begleiten – und wollten sich jetzt kurz nach der Eröffnung ein eigenes Bild von diesem tollen Ort machen.
Transport System Bögl: Neues System für den Personennahverkehr erobert China
Die Firmengruppe Max Bögl hat ein neues System für den Personennahverkehr entwickelt: Das Transport System Bögl (TSB) verspricht mit der Magnetschwebebahn-Technologie ein umweltschonendes und kosteneffizientes Verkehrsmittel für eine bessere Mobilität in den Innenstädten. Die Technologie erfreut sich auch international größerer Beliebtheit: Zuletzt hatte Max Bögl das TSB nach China exportiert. Über eine Vertriebspartnerschaft mit einem chinesischen Unternehmen sind u.a. der Bau einer 3,5 Kilometer langen Teststrecke in Chengdu und die umfassende Vermarktung der Technologie in China vorgesehen.
Unsere Leistungen

Sie wollen keine aktuellen Rechtsentwicklungen mehr verpassen? Und zu unseren Veranstaltungen eingeladen werden? Dann melden Sie sich gerne hier an.