WirtschaftsWoche Best of Legal: Dr. Annika Bleier ist Future Leader 2022
Die WirtschaftsWoche hat Dr. Annika Bleier gestern mit dem 1. Platz in der Kategorie „Future Leader“ ausgezeichnet. Die Rechtsanwältin und Head of ESG & Sustainability bei GvW hatte sich nach einem kompetitiven Auswahlverfahren vor einer 16-köpfigen Jury gegen die beiden anderen Finalisten erfolgreich durchgesetzt. Zugleich wird mit dieser Auszeichnung die Innovationskraft von GvW, die neue Führungsköpfe in ihren Reihen besonders fördert, gewürdigt.
„Die neue Generation junger Anwältinnen und Anwälte hat offensichtlich drive, sie ist begeisterungsfähig“, lautet die Laudatio. „Unsere Preisträgerin vereint diese Facetten par excellence. Sie beschäftigt sich mit ESG und Corporate Social Responsibility, die sie auf eine Weise vorantreibt, wie sie bei deutschen Mittelstandskanzleien bislang unbekannt war“. (…) „Ihre Begeisterung für diese Themen steckt an. Sie ist voller Tatendrang und trägt ihre Ideen nicht nur in ihre Beratungspraxis sondern auch in die Kanzlei hinein“, heißt es weiter.
„Wir gratulieren Annika herzlich zu dieser tollen Auszeichnung“, erklären Christof Kleinmann und Dr. Robert Theissen. „Mit ihrem Profil und ihren Fähigkeiten ist sie genau die richtige Person, um mit unserem Team gemeinsam die Beratung unserer Mandanten im Bereich von ESG-Themen weiter voranzubringen und uns intern als nachhaltige Kanzlei aufzustellen.“
Kreativität, der Einsatz neuer Technologien und Methoden, Interdisziplinarität, Disruption und Impact – das sind die Kriterien für die Verleihung der Best of Legal Awards. In der Kategorie Future Leader werden die Auszeichnungen an „Young Legal Minds“ und „Role Models“ verliehen.
Aktuelles

GvW Graf von Westphalen hat Vsquared Ventures bei der Series-B-Finanzierungsrunde von NEURA Robotics, einem führenden deutschen Unternehmen im Bereich der kognitiven und humanoiden Robotik, beraten.

Mit der Beauftragung von Hitachi Energy zur Herstellung von vier Konvertersationen im HGÜ-Projekt „Korridor B“ durch Amprion wird Windenergie von der Nordseeküste in Schleswig-Holstein und Niedersachsen ins Ruhrgebiet transportiert und rund vier Millionen Menschen mit Strom versorgt.

Die DFS Aviation Services GmbH (DAS), eine Tochtergesellschaft der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH (DFS) hat eine strategische Partnerschaft mit der Dubai Air Navigation Services (DANS) abgeschlossen. Die Kooperation sieht vor, dass die DAS der DANS ab Januar 2025 für fünf Jahre das Flugsicherungspersonal in Dubai bereitstellt. Dazu wird vor Ort eine Niederlassung mit den Bereichen Luftverkehrsmanagement, Standards, Training, Safety, Engineering und technischer Support für Flugsicherungssysteme eingerichtet.
Unsere Leistungen

Sie wollen keine aktuellen Rechtsentwicklungen mehr verpassen? Und zu unseren Veranstaltungen eingeladen werden? Dann melden Sie sich gerne hier an.