Kanzleimonitor 2019/2020: Viele Top 3-Platzierungen für GvW Graf von Westphalen
GvW Graf von Westphalen zählt zu den zehn Kanzleien mit den meisten Top 3-Platzierungen im Kanzleimonitor 2019/2020. Auch in der Rubrik „Gesamtempfehlungen“ konnte die Sozietät ihre Position verbessern – und kletterte in der Studie auf Platz 23 (Vorjahr 25). Bei der „Anzahl empfehlender Unternehmen“ überzeugt GvW mit einer großen Reichweite und ist hier als einer der „Aufsteiger“ genannt.
Traditionell geben die Inhouse-Juristen in Unternehmen zahlreiche Empfehlungen für die Anwälte der Kanzlei in den Bereichen Außenhandel & Exportkontrolle und Öffentliches Recht ab. Auch in diesem Jahr wieder: Jeweils Platz 2 belegt die marktführende Stellung beider Praxen in Deutschland. Größter Aufsteiger in der Studie ist das GvW-Team Produkthaftung um den Hamburger Partner Wolfram Müller. Bislang hier nicht aufgeführt haben unsere Spezialisten in diesem Jahr direkt eine Top 3-Platzierung erreicht. Auch im Städte-Ranking Hamburg und in der Branchenauswertung Nahrungsmittel- und Tabakindustrie konnten die Anwälte der Kanzlei einen hervorragenden dritten Platz erzielen.
Insgesamt wird die Kanzlei in diesen Fachbereichen empfohlen: Aktien- und Konzernrecht, Arbeitsrecht, Arzneimittelrecht, Außenhandel & Exportkontrolle, Automotive, Datenschutzrecht, Energiewirtschaftsrecht, Europa- & Internationales Recht, Gewerblicher Rechtsschutz, Immobilien- & Baurecht, IT-Recht, Kapitalmarktrecht, M&A, Medienrecht, Nahrungsmittel- und Tabakindustrie, Öffentliches Baurecht, Öffentliches Recht, Produkthaftung, Steuerrecht, Umweltrecht, Versicherungsrecht und Vertragsrecht.
Im Kanzleimonitor 2019/2020 haben Rechtsabteilungen aus 821 Unternehmen insgesamt 11.524 Empfehlungen für Kanzleien im In- und Ausland abgegeben.
Aktuelles

GvW Graf von Westphalen hat Vsquared Ventures bei der Series-B-Finanzierungsrunde von NEURA Robotics, einem führenden deutschen Unternehmen im Bereich der kognitiven und humanoiden Robotik, beraten.

Mit der Beauftragung von Hitachi Energy zur Herstellung von vier Konvertersationen im HGÜ-Projekt „Korridor B“ durch Amprion wird Windenergie von der Nordseeküste in Schleswig-Holstein und Niedersachsen ins Ruhrgebiet transportiert und rund vier Millionen Menschen mit Strom versorgt.

Die DFS Aviation Services GmbH (DAS), eine Tochtergesellschaft der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH (DFS) hat eine strategische Partnerschaft mit der Dubai Air Navigation Services (DANS) abgeschlossen. Die Kooperation sieht vor, dass die DAS der DANS ab Januar 2025 für fünf Jahre das Flugsicherungspersonal in Dubai bereitstellt. Dazu wird vor Ort eine Niederlassung mit den Bereichen Luftverkehrsmanagement, Standards, Training, Safety, Engineering und technischer Support für Flugsicherungssysteme eingerichtet.
Unsere Leistungen

Sie wollen keine aktuellen Rechtsentwicklungen mehr verpassen? Und zu unseren Veranstaltungen eingeladen werden? Dann melden Sie sich gerne hier an.