Elektrifizierung von ÖPNV-Busflotten: VentusVentures verkauft mit GvW Mehrheitsbeteiligung
VentusVentures hat 80 % ihrer Anteile an der eMIS Deutschland GmbH an den EB Energiewende Fonds, einen wirkungserzeugenden Artikel 9-Fonds des nachhaltigen Asset Managers EB-SIM, verkauft. Auch nach dem Verkauf dieser Mehrheitsanteile bleibt VentusVentures Gesellschafterin des Unternehmens.
Die eMIS Deutschland GmbH unterstützt Verkehrsgesellschaften mit dem Schwerpunkt ÖPNV, Stadtwerke und Unternehmen bei der Elektrifizierung ihrer Fahrzeugflotten. Das Unternehmen vermietet dazu die gesamte Infrastruktur bestehend aus Strom, Bussen, Trafo, Ladeinfrastruktur, Energiemanagement und bietet umfassende Service-Dienstleistungen an.
VentusVentures erbringt Beratungs- und Dienstleistungen für Kunden in der Energie- und Finanzwirtschaft mit Fokus auf erneuerbare Energien. Zu den Geschäftsfeldern der Gruppe mit Sitz in Hamburg zählen die Bereiche Windenergie, Solarenergie, Immobilien und Mobilitätswende.
GvW hat VentusVentures unter der Federführung von Dr. Marco Zessel mit einem standortübergreifenden Team bestehend aus Jan Hüniken, Alexander Metz (alle M&A), Dr. Michael Engel (Steuerrecht), Dr. Malte Evers, Marius Bodenstedt (beide Arbeitsrecht), Dr. Christian Triebe, Naomi Niedermeier (beide IP), Dr. Patrick Wolff (Finanzierung), Dr. Gerd Schwendinger und Christopher Vollert (beide Beihilfenrecht) beraten.
Aktuelles

GvW Graf von Westphalen hat Vsquared Ventures bei der Series-B-Finanzierungsrunde von NEURA Robotics, einem führenden deutschen Unternehmen im Bereich der kognitiven und humanoiden Robotik, beraten.

Mit der Beauftragung von Hitachi Energy zur Herstellung von vier Konvertersationen im HGÜ-Projekt „Korridor B“ durch Amprion wird Windenergie von der Nordseeküste in Schleswig-Holstein und Niedersachsen ins Ruhrgebiet transportiert und rund vier Millionen Menschen mit Strom versorgt.

Die DFS Aviation Services GmbH (DAS), eine Tochtergesellschaft der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH (DFS) hat eine strategische Partnerschaft mit der Dubai Air Navigation Services (DANS) abgeschlossen. Die Kooperation sieht vor, dass die DAS der DANS ab Januar 2025 für fünf Jahre das Flugsicherungspersonal in Dubai bereitstellt. Dazu wird vor Ort eine Niederlassung mit den Bereichen Luftverkehrsmanagement, Standards, Training, Safety, Engineering und technischer Support für Flugsicherungssysteme eingerichtet.
Unsere Leistungen

Sie wollen keine aktuellen Rechtsentwicklungen mehr verpassen? Und zu unseren Veranstaltungen eingeladen werden? Dann melden Sie sich gerne hier an.