Weitere Expansion in Deutschland: Midwich Group erwirbt Mehrheitsbeteiligung an der prodyTel Distribution GmbH
GvW Graf von Westphalen hat die Midwich Group beim Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung an der prodyTel Distribution GmbH (verbunden mit einer Option, Alleingesellschafterin zu werden) beraten. Der Vollzug der Transaktion ist aufschiebend bedingt auf die fusionskontrollrechtliche Freigabe durch das Bundeskartellamt.
prodyTel Distribution GmbH mit Sitz in Stein ist ein Value-Add-Distributor für professionelle Audio- und Techniklösungen. Die Gesellschaft hat ein starkes Anbieterportfolio aufgebaut, darunter die Premiummarken Biamp, Aver und Jabra, mit besonderem Fokus auf den Unternehmens- und Bildungsmarkt.
Die Midwich Group ist ein spezialisierter AV-Distributor mit Niederlassungen in Großbritannien und Irland, EMEA, Asien-Pazifik und Nordamerika. Die langjährigen Beziehungen der Midwich Group zu mehr als 600 Anbietern, darunter Blue-Chip-Unternehmen, unterstützen ein umfassendes Produktportfolio in den wichtigsten audiovisuellen Kategorien wie Displays, Projektoren, technische AV, Broadcast, Professional Audio, Beleuchtung und Unified Communications. Die Midwich Group agiert als einziger oder größter Distributor in einem Land für eine Reihe von Anbietern in ihren jeweiligen Produktbereichen.
Die Midwich Group hat den Erwerb mit ihrer Tochtergesellschaft Kern & Stelly Medientechnik GmbH umgesetzt. GvW hat die Midwich Group seit mehr als zehn Jahren beraten, u.a. beim Erwerb der Kern & Stelly Medientechnik (mehr), dem Erwerb von New Media (mehr), dem £165 Mio. IPO am Alternative Investment Market (AIM) der London Stock Exchange (mehr) und dem Erwerb der UC business of eLink Distribution AG (mehr).
Unter der Federführung von Dr. Ritesh Rajani (Corporate/M&A; Hamburg), wurde die Midwich Group von einem Team bestehend aus Maximilian Andersen (Corporate/M&A; Hamburg), Christian Kusulis und Alexander Rösch (Kartellrecht; Frankfurt), Dr. Malte Evers und Marius Bodenstedt (Arbeitsrecht; Hamburg), Dr. Arne Schmidt (Steuern; Hamburg), Dr. Patrick Wolff (Finance; Hamburg), Dr. Christian Triebe und Naomi Akpinar (IP; Hamburg), Sven-Erik Holm (Datenschutz; Frankfurt), Christian Ertel (Immobilien; Hamburg) und Johan van der Veer (Versicherungen; Hamburg) beraten.
Aktuelles
Bundesverwaltungsgericht: Feste Fehmarnbeltquerung darf gebaut werden
Das Bundesverwaltungsgericht hat alle sechs noch anhängigen Klagen gegen den Planfeststellungsbeschluss zur Festen Fehmarnbeltquerung vollumfänglich abgewiesen. Mit dem Bau des Tunnels darf daher jetzt auch in Deutschland begonnen werden. GvW hat das Land Schleswig-Holstein beraten und vertreten durch ein Hamburger Team bestehend aus Dr. Ronald Steiling (Federführung), Corinna Lindau, Dr. Dietrich Drömann, Prof. Dr. Christian Winterhoff, Dr. Andreas Wolowski, Saskia Soravia, Dr. Stefanie Ramsauer, Dr. Annika Bleier, Felix Kazimierski und Niclas Langhans.
H4 Hotel Mönchengladbach im BORUSSIA-PARK – Im Fußball-Hotel die Bundesliga hautnah erleben
Beim neuen H 4 Hotel der H-Hotels Gruppe in Mönchengladbach dreht sich alles um Fußball. Die unmittelbare Lage direkt am Stadion und die Themenzimmer mit der Borussia-Geschichte machen dieses neue Hotel zu einem besonderen Ort und einem Muss für alle Fußballfans. Unsere Anwälte konnten die H-Hotels Gruppe bei ihrem ersten Fußball-Hotel rechtlich begleiten – und wollten sich jetzt kurz nach der Eröffnung ein eigenes Bild von diesem tollen Ort machen.
Transport System Bögl: Neues System für den Personennahverkehr erobert China
Die Firmengruppe Max Bögl hat ein neues System für den Personennahverkehr entwickelt: Das Transport System Bögl (TSB) verspricht mit der Magnetschwebebahn-Technologie ein umweltschonendes und kosteneffizientes Verkehrsmittel für eine bessere Mobilität in den Innenstädten. Die Technologie erfreut sich auch international größerer Beliebtheit: Zuletzt hatte Max Bögl das TSB nach China exportiert. Über eine Vertriebspartnerschaft mit einem chinesischen Unternehmen sind u.a. der Bau einer 3,5 Kilometer langen Teststrecke in Chengdu und die umfassende Vermarktung der Technologie in China vorgesehen.
Unsere Leistungen

Sie wollen keine aktuellen Rechtsentwicklungen mehr verpassen? Und zu unseren Veranstaltungen eingeladen werden? Dann melden Sie sich gerne hier an.