Europa muss klimaneutral werden. Trotz der Energiekrise kann die Energiewende gelingen. Aber wie?


Dr. Dietrich Drömann
Rechtsanwalt, Diplom-Kaufmann, Fachanwalt für Vergaberecht
Partner
Dr. Dietrich Drömann ist Leiter der überörtlichen Praxisgruppe Öffentliches Recht. Er berät öffentliche Auftraggeber bei der Organisation öffentlicher Aufgaben, der Vorbereitung und Durchführung von Beschaffungs-, Finanzierungs- und Privatisierungsvorhaben und beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit dem Staatsorganisations-, Vergabe-, Haushalts- und Zuwendungsrecht und dem Recht der Infrastrukturfinanzierungen.


Beteiligung an der Entwicklung von PPP-Modellen für den Öffentlichen Hochbau in Deutschland, u.a. ÖPP-Beschleunigungsgesetz 2005
Studium in Marburg und Hamburg
forum vergabe e.V.; Mitglied im DVNW (Deutsches Vergabenetzwerk)
Deutsch, Englisch
Oft empfohlener Anwalt im Verkehrssektor, „große interdisziplinäre Kompetenz“, Mandant
„ÖPP-Fachmann, Projektmaut-Fachmann“, „Erfahrung bei Infrastruktur-Projekten“
„Vergabe- u. ÖPP-Fachmann“ und im Verfassungs- und Verwaltungsrecht, „Spezialkompetenz“
Empfohlener Anwalt im Öffentlichen Recht für Umstrukturierungen/ÖPP und Projektfinanzierung
„Im Markt bekannt als Spezialist für Bundesfernstraßen – Bau, Finanzierung und Betreibermodelle"
Empfohlener Anwalt für Vergaberecht, „Hochrangige und komplexe Beratung für den Infrastrukturbereich“
Empfohlener Anwalt für Vergaberecht
Empfohlener Anwalt im Öffentlichen Recht/PPP
Empfohlener Anwalt im Regulierungsrecht/Energiesektor
Empfohlener Anwalt im Umwelt- und Planungsrecht
Gelistet in "Deutschlands beste Anwälte" im Bereich PPP
Gelistet in "Die besten Vergaberechtsanwälte"
Veröffentlichungen
Die Rechtsprechung hat eine Vielzahl von richtungsweisenden Entscheidungen zum neuen Vergaberecht erlassen. Diese möchten wir Ihnen gern persönlich vorstellen.
Die Rechtsprechung hat eine Vielzahl von richtungsweisenden Entscheidungen zum neuen Vergaberecht erlassen. Diese möchten wir Ihnen gern persönlich vorstellen.
Der Treffpunkt für öffentliche Einkäufer, Vergaberechtler und -berater sowie Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verbänden.