Wirtschaftskanzlei Graf von Westphalen

Dr. Julia Hörnig

Rechtsanwältin
Associate

Das Tätigkeitsfeld von Dr. Julia Hörnig umfasst die Compliance-Beratung zu Sorgfaltspflichten in der Lieferkette und zu Embargos und Sanktionen sowie die Vertretung in Verwaltungs- und Gerichtsverfahren. Sie hat Erfahrung im Bereich Lieferketten, Transport und Schifffahrt mit besonderem Fokus auf Nachhaltigkeit und die Schnittstelle zum Zollrecht. Als Assistant Professorin an der Erasmus Universität Rotterdam forschte und publizierte sie insbesondere zu rechtlichen Implikationen von nachhaltigen Lieferkreisläufen und Circular Economy. Sie ist zudem Host eines Podcast, der sich ausschließlich mit menschen- und umweltrechtlichen Problemen der (maritimen) Lieferkette beschäftigt.

 

Kontakt

Standorte

Hamburg
GvW Graf von Westphalen
Poststraße 9 – Alte Post
20354 Hamburg

Brüssel
GvW Graf von Westphalen
Rond-point Robert Schuman 2-4
1040 Brüssel

Berufserfahrung

Assistant Professorin für Seehandels- und Transportrecht sowie Circular Economy, Erasmus Universität Rotterdam (Niederlande); Rechtsanwältin in einer Internationalen Wirtschaftskanzlei; Referendariat im OLG Bezirk Hamm; Promotion an der Universität Luzern (Schweiz)

Ausbildung

Studium in Frankfurt (Oder) und Rotterdam

Lehrtätigkeit

Erasmus-Universität, Rotterdam; Europa-Universität Viadrina, Frankfurt (Oder)

Mitgliedschaften

Vorständin der Rolf-Herber-Stiftung; Deutsche Gesellschaft für Transportrecht; Deutscher Verein für Internationales Seerecht

Sprachen

Deutsch, Englisch, Grundkenntnisse in Niederländisch und Russisch

Veröffentlichungen


11 Juli 2023 Exportmanager 6/2023, S. 17
16 Juni 2023 ZASA 2023, S. 6
Entwaldungsfreie Lieferketten – weitere Sorgfaltspflichten im Außenhandel
12 Juni 2023 AW-Prax 2023, S. 277-28
Nachhaltigkeit im Außenhandel - Sorgfaltspflichten, Sanktionen und Verbote