Pressemitteilungen
GvW Graf von Westphalen hat die Gesellschafter der Lyra Pet GmbH beim Verkauf ihres Unternehmens an die SwissCommerce Gruppe beraten.
Das französische Industrieunternehmen Elydan, das eine breite Palette von Produkten für die Bauindustrie (Rohre, Kanäle, Ummantelungen aus Polyethylen und Polypropylen) entwickelt und herstellt, hat die deutsche DW Verbundrohr GmbH (DWVG) und deren französische Tochtergesellschaft Multitubo France erworben. Beide Unternehmen gehörten…
Es darf nicht mehr verbraucht werden, als künftig wieder bereitgestellt werden kann. So definiert die Studierenden-Initiative Recht und Nachhaltigkeit e.V. (RuN) an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) den Begriff Nachhaltigkeit und setzt sich zum Ziel, durch Veranstaltungen den öffentlichen Diskurs zum Thema Recht und…
12.000 Anwältinnen und Anwälte haben erneut Stephan Menzemer in den 15-köpfigen Vorstand von SCG Legal gewählt. Der Frankfurter Partner von GvW Graf von Westphalen wird damit auch in der nächsten dreijährigen Amtszeit die globale Entwicklung des weltweiten Anwaltsnetzwerks vorantreiben.
GvW Graf von Westphalen erweitert die Partnerschaft und wächst weiter aus den eigenen Reihen: Mit Wirkung zum 1. Januar 2023 wurden Gudrun Hausner, Dr. Maren Mönchmeyer, Wolf Müller, Johannes Schuhmann und Johan van der Veer zu neuen Equity Partnerinnen und Partnern ernannt.
Mit GvWhistle hat GvW Graf von Westphalen eine digitale Lösung für ein Hinweisgebersystem geschaffen. Die Kanzlei bietet ihren Mandanten damit einen sicheren und anonymen Meldekanal, um Compliance-Verstöße im Unternehmen zu melden. Unsere Anwältinnen und Anwälte nehmen diese Hinweise als als ausgelagerte interne Meldestelle auf.
GvW Graf von Westphalen hat die Paulaner Brauerei Gruppe beim Erwerb des Standorts Gotha der OeTTINGER-Brauerei beraten. Stimmt das Bundeskartellamt dieser Transaktion zu, soll Thüringens größte Braustätte mit rund 170 Arbeitsplätzen zum Jahresende auf die Paulaner Brauerei Gruppe übergehen.
Das Genehmigungsverfahren für das Höchstspannungsleitung Rippolingen – Istein kann vorbereitet werden: Der baden-württembergische Übertragungsnetzbetreiber Transnet BW hat nach einer umfangreichen Raumwiderstandsanalyse gegenüber dem Regierungspräsidium Freiburg das Vorhaben als raumverträglich dargestellt und angezeigt, dass er für das…
Bereits die Nominierung von GvW als JUVE-Kanzlei des Jahres hat die dynamische Entwicklung von GvW Graf von Westphalen bestätigt. „Beim Zugang eines 15-köpfigen Teams hat die Kanzlei exzellentes Timing gezeigt."
Boeing hat sein europäisches Distributionszentrum für Chemie- und Spezialmaterialien im Gemeindegebiet von Henstedt-Ulzburg eröffnet. Der US-Luftfahrtkonzern lagert hier seine Verbrauchsstoffe auf einer Fläche von 16.000 m² und profitiert als europäisches Verteilzentrum von der verkehrsgünstigen Lage Henstedt-Ulzburgs.
Nuveen Real Estate hat von der Luigs Real Estate GmbH das Kuhn-Center in Linden bei Gießen erworben.
Die Stadtwerke Heidenheim AG – Unternehmensgruppe (SWH) baut ihre Erzeugungskapazitäten aus Erneuerbaren Energien erfolgreich weiter aus: Mit Unterstützung der Kanzlei GvW Graf von Westphalen hat die SWH den Windpark Niederzier in Nordrhein-Westfalen erworben.
GvW Graf von Westphalen baut ihre Expertise im Bereich Digitalisierung juristischer Dienstleistungen und Projektmanagement weiter aus: Heute hat Ava A. Moussavi ihre Tätigkeit als neue Head of Legal Tech & Operations der Kanzlei aufgenommen.
Der Hessische Verwaltungsgerichtshof (VGH) hat die Klagen einer Umweltrechtsvereinigung und der Betreiberin eines Reiterhofs gegen den Planfeststellungsbeschluss für den Neubau der Bundesstraße 49 zur Ortsumgehung der Ortslagen Reiskirchen und Reiskirchen-Lindenstruth abgewiesen.
GvW Graf von Westphalen gehört zum fünften Mal in Folge branchenübergreifend und landesweit zu den TOP 1% der Arbeitgebenden. Das ist das Ergebnis der Studie von Leading Employers, die in einer Metaanalyse eine große Bandbreite an Quellen, Feedbacks und Themen untersucht.
Nach der Nominierung als Kanzlei des Jahres durch das Branchenmagazin JUVE wurde GvW Graf von Westphalen jetzt erneut als Kanzlei des Jahres bei den „The Lawyer European Awards“ vorgeschlagen
GvW Graf von Westphalen hat das Berliner Proptech-Unternehmen Architrave umfassend beim Erwerb der kanadischen Arex Technologies beraten.
Der Deutsche Juristentag e. V. (djt) hat sich neu aufgestellt: Neben dem neuen Präsidenten, Herrn Richter des Bundesverfassungsgerichts Prof. Dr. Henning Radtke hat das Gremium auf dem 73. djt in Bonn auch neue Mitglieder für die Ständige Deputation (Vorstand) gewählt. Zu diesen zählt Prof. Dr. Christian Winterhoff, Partner und…
GvW Graf von Westphalen hat gestern bei den PMN Awards 2022 zwei Auszeichnungen für hervorragende Leistungen ihres Managements erhalten: Christof Kleinmann und Dr. Robert Theissen sind zu den Kanzleimanagern des Jahres gekürt worden.
Am 29. September findet die Eröffnungsveranstaltung des „Center for Interdisciplinary Research on Energy, Climate and Sustainability (CECS)“ an der Bucerius Law School statt. GvW ist Gründungspartnerin des neuen Forschungszentrums und wird durch die Partner Dr. Werner Schnappauf als Chairman im Direktorium und durch Dr. Maximilian Emanuel…
Gestern hat der Gleichstellungsrat der rechtswissenschaftlichen Fakultät der Goethe-Universität Frankfurt a.M. in Kooperation mit GvW Graf von Westphalen zum vierten Mal den Lucy-Liefmann-Preis verliehen. Wir gratulieren in diesem Jahr den beiden Preisträgerinnen Julia Drobisch und Hannah Müller mit ihren Arbeiten „Nur ja heißt ja –…
osapiens hat den Deutschen Gründerpreis 2022 in der Kategorie Aufsteiger erhalten. Das Unternehmen aus Mannheim wurde für ihre Software ausgezeichnet, die KI-gestützt weltweite Lieferketten optimiert und die Risiken überwacht. GvW Graf von Westphalen hat osapiens zu den rechtlichen Anforderungen von „Supplier OS“ beraten und dabei…
Die NH Hotel Group übernimmt ein weiteres Hotel in der Schweiz: Nach dem NH Geneva City und dem NH Geneva Airport betreibt das multinationale Unternehmen ab Februar auch das The Bristol Bern in der schweizerischen Hauptstadt. GvW Graf von Westphalen hat für die NH Hotel Group die langjährigen Pachtverträge federführend verhandelt.
GvW Graf von Westphalen ist vom Branchendienst JUVE als „Kanzlei des Jahres 2022“ nominiert worden. Der Titel „Kanzlei des Jahres" ist die wichtigste Auszeichnung der 15 Preiskategorien für Kanzleien auf den jährlich stattfindenden JUVE-Awards.
Verflüssigtes Erdgas soll von einem schwimmenden Terminal, einem sogenannten FSRU, der in Brunsbüttel an der Elbe errichtet werden soll, in das deutsche Gasnetz eingespeist werden.
Das nach dem Unternehmensstabilisierungs- und -restrukturierungsgesetz (StaRUG) in den §§ 94 ff. neu eingeführte sog. Sanierungsmoderationsverfahren kann ein effektives Instrument sein, eine Krisensituation einvernehmlich im Sinn aller Beteiligten zu lösen.
Nuveen Real Estate hat von einem privaten Family Office das Fachmarktzentrum Remsgalerie in Schwäbisch Gmünd erworben.
Die Finanzierung für die Offshore-Stromkabelverbindung NeuConnect zwischen Deutschland und Großbritannien steht: Das 2,8 Mrd. Euro teure Projekt wird nun realisiert und unterstützt von über 20 nationalen und internationalen Banken und Finanzinstituten. Das heutige GvW-Team mit Guido Brucker und Dr. Maximilian Emanuel Elspas hat die…
„Supplier OS“, das neue digitale Lieferkettenmanagement der GvW-Mandantin osapiens, ist auf dem Markt. Unternehmen können mit Hilfe der intelligenten Anwendungen des Mannheimer Startups individuell und automatisiert die Risiken in ihren Lieferketten ermitteln. KI unterstützt dabei, große Datenmengen der globalen Lieferketten effizient zu…
„Managing Volatility in Logistics Markets: Challenges – Practices – Tools“: Unter diesem Titel ist jetzt eine Studie an der Universität St. Gallen erschienen, an der u.a. die Kanzlei GvW Graf von Westphalen mitgewirkt hat.
GvW hat bei Leaders League 14 Empfehlungen für ihre Praxisgruppe TMC/IP erhalten.
GvW Graf von Westphalen hat die Raiffeisen Immobilien KAG beim Erwerb eines Düsseldorfer Geschäfts- und Wohnhauses für den institutionellen Fonds der Valida Pensionskasse und der Valida Vorsorgekasse beraten.
VALUES Real Estate hat mit dem VALUES Health Invest II einen neuen Fonds für Gesundheitsimmobilien aufgelegt. Das erste Investment des Fonds ist der Ankauf eines Psychiatrischen Centrums in Glücksstadt/Schleswig-Holstein. GvW Graf von Westphalen hat den Käufer bei dieser Transaktion rechtlich und steuerlich begleitet.
129 Auszeichnungen in der aktuellen Best Lawyers-Umfrage bedeuten das beste Ergebnis, das die Anwältinnen und Anwälte von GvW Graf von Westphalen jemals erzielt haben. Erfreulich ist, dass sich die Empfehlungen auf insgesamt 32 Fachbereiche erstrecken.
Die Stadtwerke Heidenheim AG – Unternehmensgruppe (Stadtwerke AG) baut ihre Erzeugung der Erneuerbaren Energien weiter aus: Das Unternehmen hat jetzt mit Unterstützung der Kanzlei GvW Graf von Westphalen einen Windpark im Landkreis Elbe-Elster/Brandenburg erworben. Das Volumen dieser Transaktion lag bei einer Summe von rund 20 Mio. Euro.
Am Wochenende hat der Nationalentscheid des 29. Moot Courts von ELSA Deutschland in Frankfurt stattgefunden. Hier verhandelten die besten Teams des diesjährigen ELSA Deutschland Moot Court (EDMC) einen fiktiven Fall vor dem Bundesgerichtshof. Die zwei Siegerteams konnten die begehrten Plätze für das große Finale in Karlsruhe beim…
Das Gleichstellungsreferat der Fakultät für Rechtswissenschaft der Universität Hamburg hat gestern bei GvW in der Alten Post bereits zum fünften Mal den Magdalene-Schoch-Preis verliehen.
GvW hat in der Insolvenz der Abellio Rail Mitteldeutschland GmbH (ABRM) die Nahverkehrsservice Sachsen-Anhalt GmbH (NASA), das Thüringer Landesamt für Bau und Verkehr (TLBV) und weitere Aufgabenträger beraten.
Die Aconlog Projektentwicklung GmbH und die Continental AG haben am 8. Juni 2022 den ersten Spatenstich für den künftigen Standort der Continental Fuel Storage Systems GmbH in Alsdorf gesetzt.
Personal- und Sachkosten, die für Streckenkontrollen an den von den Ländern im Auftrag des Bundes verwalteten Bundesfernstraßen anfallen, sind Zweckausgaben i.S. des Art. 104a Abs. 2 GG. Diese Zweckausgaben hat der Bund zu tragen, urteilte das Bundesverwaltungsgericht heute in Leipzig auf die Klage des Landes Hessen (BVerwG 9 A 13.21).…
Dr. Sigrid Wienhues wird sich auch in den nächsten Jahren ehrenamtlich für die Anwaltschaft in Hamburg einsetzen: Gestern wurde die Hamburger GvW-Partnerin in ihrem Amt als Vorstandsmitglied der Hanseatischen Rechtsanwaltskammer Hamburg (RAK Hamburg) mit den meisten der abgegebenen Stimmen bestätigt. Zudem wird sie weiterhin dem Präsidium…
Die Klöpferholz Gruppe bleibt in nun fünfter Generation in Familienhand: Die Brüder Hermann und Florian Wendelstadt, Ururenkel von Unternehmensgründer Johann Christian Klöpfer, haben 100 % der Anteile an der Klöpfer & Königer Management GmbH sowie Logistikimmobilien erworben.
Der sog. Handtuchspenderfall ist jetzt rechtskräftig abgeschlossen: Der Bundesgerichtshof hat die Nichtzulassungsbeschwerde der Klägerin und Beschwerdeführerin gegen das Urteil des OLG München vom 29. Juli 2021 zurückgewiesen.
Erneut führt GvW Graf von Westphalen im JUVE Handbuch für Steuerrecht mit einer 5-Sterne-Bewertung das Ranking für Zoll und Verbrauchsteuern an und wird in drei weiteren Bereichen des Steuerrechts stark bewertet.
GvW Graf von Westphalen hat die Gesellschafter von KRIOTEC bei der Veräußerung ihres Unternehmens an die KÖBERL Group beraten.
Cannaport GmbH und HAPA pharm GmbH haben eine exklusive Kooperationsvereinbarung zur Versorgung des DACH-Marktes mit Cannabis-Blüten und cannabinoidhaltigen Extrakten für medizinische Zwecke unterzeichnet. Wolf Müller und Dr. Maren Mönchmeyer (beide GvW Hamburg) haben Cannaport bei dieser strategischen Allianz begleitet.
GvW Graf von Westphalen hat die Aktionäre der LucaNet AG, einem internationalen Anbieter von Software für Finanzkonsolidierung und -planung, zu den chinesisch-rechtlichen Aspekten des Abschlusses einer strategischen Partnerschaft mit dem Investor Hg beraten.
Putins Angriffskrieg auf die Ukraine führt in der deutschen Wirtschaft zu großer Unsicherheit über die rechtlichen Auswirkungen und die in der Folge verhängten Sanktionen. Der Verlag C.H.BECK hat das große Informationsbedürfnis zum Anlass genommen, mit der UKuR (Ukraine-Krieg und Recht) eine neue Fachzeitschrift unter der…
Ronnia Zheng zählt zu den ersten „Local Representatives“ des CEAC Chinese European Arbitration Centers. Die Schiedsorganisation hat die Kollegin, die am Standort von GvW Graf von Westphalen in Shanghai tätig ist, jetzt als lokale Repräsentantin für China ernannt.
GvW Graf von Westphalen hat FL Technics beim Erwerb des Reifen- und Bremsengeschäfts eines Luftverkehrsunternehmens am Flughafen Hannover beraten.
Wirtschaftskanzleien brauchen eine gemeinsame Plattform zum Austausch und eine starke Stimme in Berlin. Aus dieser Interessenlage heraus haben sich aktuell 31 Wirtschaftskanzleien zusammengetan und in den Räumen von GvW Graf von Westphalen in Frankfurt den Bundesverband der Wirtschaftskanzleien (BWD) gegründet.
Der Emissionsprospekt zur Beteiligung an der „HCI Deepsea Oil Explorer GmbH & Co. GmbH“ war fehlerfrei. Das hat das Hanseatische Oberlandesgericht Hamburg (HansOLG) in einem seit 2018 laufenden Kapitalanlagemusterverfahren (KapMuG) mit Musterentscheid vom 16.3.2022 (Az. 13 Kap 12/19) entschieden.
GvW Graf von Westphalen zählt auch weiterhin zu den beliebtesten Unternehmen für den juristischen Nachwuchs in Deutschland. Dies ergibt sich aus dem neuen azur 100-Ranking, das jährlich im JUVE Verlag erscheint. Mit Platz 50 unter allen Arbeitgebenden für Juristinnen und Juristen konnte die Kanzlei im Vergleich zum vergangenen Jahr einige…
Granite erweitert sein Portfolio an Logistik-Immobilien in Europa: Der in Kanada ansässige REIT hat das sog. „Lime-Portfolio“ von den derzeit Malaysischen Eigentümern erworben, bestehend aus insgesamt vier Logistikcentern in Breda (Niederlande) sowie in Wiesbaden (31.877 qm), Erfurt (20.814 qm) und Korbach (71.856 qm). Das Dealvolumen…
Die Digital-Agenturgruppe MSM.digital hat mit der Private Equity Beteiligungsgesellschaft BPE eine neue Mehrheitsgesellschafterin. Die beiden Gründer Markus Oeller und Torsten Oppermann, die am Unternehmen beteiligt und operativ verantwortlich bleiben, streben zusammen mit BPE durch Zukäufe eine weitere Expansion und Internationalisierung…
Im Zusammenhang mit fünf Logistikankäufen in Europa hat Nuveen Real Estate auch ein Logistikareal in Rinteln/Großraum Hannover erworben.
Die HopOn Mobility Ltd. ist neue alleinige Gesellschafterin der TAF mobile GmbH. Bei dieser grenzüberschreitenden M&A-Transaktion wurde das israelische Technologieunternehmen durch die Anwältinnen und Anwälte von GvW Graf von Westphalen begleitet.
Der gesamte Lebenszyklus Immobilie – das verspricht das neue Handbuch Immobilienwirtschaftsrecht, das jetzt im Verlag C.H. Beck in erster Auflage erschienen ist. Mit dabei als Autorin ist GvW-Partnerin Dr. Sigrid Wienhues, die im Kapitel 3 „Öffentlich-rechtliche Rahmenbedingungen“ die Themen Bauplanungsrecht und Städtebauliche Verträge…
Wir alle sind schockiert über den völkerrechtswidrigen Angriff von Putins Russland auf die Ukraine und unsere Gedanken sind bei all den unschuldigen Menschen, die von der Invasion betroffen sind.
Das Unternehmen neworld hat eine Finanzierungsrunde im zweistelligen Millionenbereich erfolgreich abgeschlossen. Dr. Marco Zessel, Frankfurter GvW-Partner im Bereich Corporate/M&A, hat bei dieser Transaktion die beiden Investoren, zwei deutsche Family Offices, beraten.
micropsi industries GmbH hat eine 30 Mio. USD Finanzierungsrunde erfolgreich abgeschlossen. GvW Graf von Westphalen hat die Investoren Metaplanet, VSquared Ventures und Ahren Innovation Capital bei dieser Transaktion begleitet.
GvW Graf von Westphalen hat die Mehrheitsgesellschafterin ConBrio Beteiligungen AG und die übrigen Minderheitsgesellschafter der EUROPIN GmbH bei der Veräußerung des Unternehmens an den Private Equity-Investor Gilde Healthcare beraten.
Nachdem das Bundesverwaltungsgericht bereits im November 2020 sämtliche gegen den Planfeststellungsschluss zur Errichtung der Festen Fehmarnbeltquerung gerichteten Klagen abgewiesen hat (mehr), konnte GvW Graf von Westphalen nunmehr einen weiteren gerichtlichen Erfolg für das Land Schleswig-Holstein bei der Umsetzung des Großprojekts…
Das Biotechnologie-Unternehmen BioSpring wird auf dem „Innovationscampus“ in Offenbach eine neue Hightech-Produktionsstätte errichten. Der entsprechende Kaufvertrag mit der INNO Innovationscampus GmbH, einer Immobiliengesellschaft der Stadt Offenbach, für den neuen Standort wurde jetzt unterzeichnet. GvW-Partnerin Dr. Bettina Schmitt-Rady…
Die Kanzlei GvW Graf von Westphalen baut ihr Notariat in Frankfurt weiter aus: Nach dem Zugang von Dr. Cornelius Götze wechselt jetzt auch Rechtsanwalt, Steuerberater und Notar Dr. Ulf Gibhardt zu GvW.
GvW zählt mit Empfehlungen in 15 Fachbereichen zu den am häufigsten empfohlenen Wirtschaftskanzleien. Dies ist das Ergebnis der Recherchen von Legal 500 Deutschland, die heute veröffentlicht worden sind. Das Team Außenhandel & Zoll bleibt der „Platzhirsch im Außenwirtschaftsrecht“ mit einer Tier 1-Platzierung.
Verifort Capital hat für seinen Alternativen Investmentfonds (AIF) Verifort Capital HC1 eine weitere Pflegeimmobilie erworben: Die stationäre Pflegeeinrichtung liegt im Stadtteil Ricklingen von Hannover und bietet auf einer Gesamtmietfläche von 2.902 m² auf vier Stockwerke verteilt 81 Pflegeplätze.
GvW Graf von Westphalen unterstreicht die Bedeutung von ESG (Environmental Social Governance) für Wirtschaftskanzleien sowie für die Mandantinnen und Mandanten: Ab sofort wird Dr. Annika Bleier, Rechtsanwältin aus dem Hamburger Büro, als Head of ESG & Sustainability die internen Nachhaltigkeitsthemen und die anwaltliche Beratung der…
GvW Graf von Westphalen zählt zu den renommiertesten Kanzleien im Privaten Baurecht. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage, die in der aktuellen Ausgabe der WirtschaftsWoche erschienen ist. Außerdem wurde GvW-Partner Dr. Robert Theissen erneut als einer von nur 32 Anwältinnen und Anwälten in Deutschland als „besonders empfohlener…
Ein GvW-Team hat den französischen Legrand-Konzern beim Erwerb der Geiger Maximizing Net-Solutions GmbH und der Geiger Data Network Design GmbH (Geiger-Group) beraten.
Morgen startet unser GvW Rechtsprechungsreport 2021/2022. In zwölf Themenbereichen stellen darin unsere Anwältinnen und Anwälte die wichtigsten Gerichtsentscheidungen des vergangenen Jahres für die Praxis vor.
Die Osthannoversche Eisenbahnen Aktiengesellschaft (OHE) hat zum Jahreswechsel ihren Schieneninfrastrukturbetrieb an das Land Niedersachsen veräußert. Der Verkauf erfolgte im Wege eines Asset Deals an die neugegründete landeseigene Gesellschaft Schieneninfrastruktur Ost-Niedersachsen GmbH (SInON).
Das Deutsche Rechnungslegungs Standards Committee (DRSC) hat zum 1. Dezember den neuen Fachausschuss Nachhaltigkeitsberichterstattung eingesetzt. Zu den ehrenamtlich tätigen Gründungsmitgliedern zählt Carsten Beisheim, Partner bei GvW Graf von Westphalen im Bereich Compliance und Environmental Social Governance (ESG).
Die Klausner Gruppe hat gegen das Land Nordrhein-Westfalen keine Ansprüche auf Schadensersatz in Höhe von 54 Mio. Euro und auf Lieferung von ca. 2,5 Mio. Festmeter Fichtenstammholz (Gesamtstreitwert: ca. 100 Mio. Euro). Mit dem jetzt bekannt gewordenen Beschluss des Bundesgerichtshofs ist der langwierige Rechtsstreit zwischen Klausner und…
Das Einstiegsgehalt für Associates liegt künftig grundsätzlich bei 90.000 Euro bzw. – bei Vorliegen besonderer Qualifikationen – bei 95.000 Euro und damit um 10.000 Euro über dem bisherigen Standardgehalt. Das haben die Partnerinnen und Partner der Kanzlei GvW Graf von Westphalen auf ihrer Versammlung in Berlin beschlossen. Bis…
GvW Graf von Westphalen hat T.A. Cook und ihre Gesellschafter bei der Veräußerung ihres Unternehmens an Accenture beraten.
Erst im Oktober hatte die Aconlog Projektentwicklung GmbH eine Industrieimmobilie in Alsdorf/bei Aachen erworben. Nur kurze Zeit später hat das Immobilienunternehmen mit Continental einen langfristigen Mieter gefunden.
GvW Graf von Westphalen erfreut sich bei dem juristischen Nachwuchs weiterhin größter Beliebtheit: Auch in diesem Jahr belegt die Kanzlei im REF50-Guide von Iurratio einen hervorragenden zweiten Platz bei den beliebtesten, mittelständischen Kanzleien für das Referendariat. Besonders erfreulich ist, dass GvW hier beim Feedback der Talente…
Nuveen Real Estate baut sein deutsches Logistikportfolio weiter aus: Die jüngste Transaktion betrifft ein Logistikareal im Norden von Nürnberg mit einer Gesamtfläche von 18.000 Quadratmetern.
GvW Graf von Westphalen ist erneut bei den „The Lawyer European Awards“ als Kanzlei des Jahres in Deutschland nominiert. GvW zählt damit nach Auffassung der internationalen Jury weiterhin zu den Top-Kanzleien in Europa.
Die Partnerinnen und Partner von GvW Graf von Westphalen haben Melanie Eilers und Dr. Dominic Köstner in die Equity Partnerschaft aufgenommen. Beide wurden auf der Versammlung in Berlin einstimmig gewählt. Christof Kleinmann und Dr. Robert Theissen wurden für zwei weitere Jahre in ihrem Amt als Managing Partner der Kanzlei bestätigt. Neu…
GvW Graf von Westphalen zählt erneut zu den besten Top 1% aller Arbeitgebenden in Deutschland. Das teilte die Organisation LEADING EMPLOYERS Deutschland heute mit.
Die DIC Asset AG hat eine Immobilie in Mettmann (in der Nähe von Düsseldorf) für Gesamtinvestitionskosten von rund 22 Mio. Euro erworben.
Die Stadtwerke Heidenheim AG - Unternehmensgruppe baut ihre Energieerzeugung im Bereich Solarenergie weiter aus: Mit dem Erwerb des Solarparks Stopfenheim von der Energiekontor AG wird sie ihre Gesamtleistung um weitere rund 7,5 Megawatt erhöhen. GvW Graf von Westphalen hat die Unternehmensgruppe bei dieser Transaktion im Rahmen der Due…
„GvW ist schon länger ein Beispiel dafür, dass sich strategische Überlegungen zu Geschäftsentwicklung und Personalplanung auch für Mittelstandskanzleien auszahlen“, schreibt der JUVE-Verlag im Handbuch für Wirtschaftskanzleien 2021/2022 über die Stärken von GvW Graf von Westphalen. „Digitalisierung, Vergütungssystem, kanzleiweite…
GvW Graf von Westphalen hat die Hybrid Software Group PLC beim Erwerb der ColorLogic GmbH beraten.
Die in Leipzig ansässige replex GmbH wurde von dem US-Konzern Cisco Systems erworben. GvW Graf von Westphalen hat die Gründer der replex zu damit im Zusammenhang stehenden gesellschaftsrechtlichen, steuerrechtlichen und arbeitsrechtlichen Fragen beraten.
GvW Graf von Westphalen hat die GLG Green Lifestyle GmbH als Alleingesellschafterin der Utopia GmbH beim Erwerb einer Minderheitsbeteiligung an der Gesellschaft durch die UmweltBank Aktiengesellschaft beraten.
Mobile virtuelle Netzbetreiber (MVNO) können sich auf die Dienstanbieterregelung in den Zuteilungsbescheiden der 5G-Frequenzauktion 2019 berufen. Das hat die Bundesnetzagentur jetzt im Streitbeilegungsverfahren auf den Antrag der GvW-Mandantin Transatel hin entschieden (Beschl. v. 14. 10. 2021 – BK2b – 21/005). Die Antragsgegnerin…
Für eine urheberrechtsverletzende Umarbeitung eines Computerprogramms nach § 69c Nr. 2 UrhG reicht es nicht aus, dass lediglich der Ablauf des Programms beeinflusst wird. Darüber hinaus muss ein Eingriff in die Programmsubstanz vorliegen, urteilte nun das OLG Hamburg (Urt. v. 7. 10. 2021 - 5 U 23/12). Das Gericht hat damit der…
„Wir müssen in Deutschland und Europa die Geschwindigkeit erhöhen, das geht nur über eine industrielle Skalierung“, erklärt Prof. Dr. Armin Schnettler, Siemens Energy und Präsident des VDE, im neuen H2-Videopodcast von GvW Graf von Westphalen. „Reden allein hilft nicht, wir müssen machen“.
Vendis Capital III hat eine Mehrheitsbeteiligung an BlueBrixx und Model Car World erworben. GvW Graf von Westphalen hat den Private Equity Fonds bei den chinesisch-rechtlichen Aspekten dieser Transaktion über das Büro in Shanghai beraten.
In welcher Kanzlei steht „New Work“ für Zufriedenheit? Die LTO ist dieser Frage nachgegangen und hat über 2.000 Associates aus 100 Anwaltskanzleien befragt. GvW Graf von Westphalen belegt im Gesamtranking einen hervorragenden dritten Platz. Mit einem Scoring von 8,8 liegt die Sozietät dabei fast zwei Punkte über dem Gesamtdurchschnitt…
GvW Graf von Westphalen baut sein Beratungsportfolio weiter aus: Mit Carsten Beisheim schließt sich morgen ein ausgewiesener Compliance-Spezialist der Kanzlei an. Der neue GvW-Partner kommt vom Mischkonzern Werhahn, für den er zuletzt den Zentralbereich Recht, Compliance und Datenschutz einschließlich der Informationssicherheit geleitet…
Die Silbitz Group hat die Eisengießerei Torgelow im Rahmen einer übertragenden Sanierung übernommen. GvW Graf von Westphalen hat die Gruppe bei der Übernahme der rd. 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeitsrechtlich beraten.
Die Aconlog Projektentwicklung GmbH hat in Alsdorf/bei Aachen ein bebautes Industrie-Areal erworben.
Nachdem das Schleswig-Holsteinische Oberverwaltungsgericht bereits im Februar des vergangenen Jahres drei Klagen gegen den geplanten Ausbau der B 207 abgewiesen hatte, konnte GvW Graf von Westphalen für das Land Schleswig-Holstein jüngst weitere Prozesserfolge erzielen. Zwei Klagen anerkannter Umweltverbände sowie die Klage eines…
Der neue GvW-Standort in Stuttgart wächst weiter: Mit Timo Schmucker konnte ein weiterer Rechtsanwalt mit langjähriger Erfahrung in Südwestdeutschland hinzugewonnen werden. Der 46-jährige Fachanwalt für Strafrecht kommt von Ebner Stolz und verstärkt bei GvW Graf von Westphalen als Partner den Bereich Wirtschaftsstrafrecht.
GvW Graf von Westphalen ist Siegerin der diesjährigen PMN Awards in der Kategorie Kommunikation. Mit ihrem neuen Social Intranet „Frag den Graf“ hat die Kanzlei die fünfköpfige Jury am meisten überzeugt.
Ein anwaltlicher Schriftsatz kann nicht auf Grundlage des Hamburgischen Transparenzgesetzes (HmbTG) herausverlangt werden, wenn er eine gewisse Originalität aufweist und damit urheberrechtlichen Schutz genießt. Das hat das OVG Hamburg jetzt entschieden und damit die urheberrechtlichen Anforderungen an die Schutzfähigkeit von anwaltlichen…
Das Befüllen von Marken-Papierhandtuchspendern mit fremden Papierhandtüchern stellt keine Markenverletzung dar. Das hat jetzt das Oberlandesgericht München entschieden, nachdem der Bundesgerichtshof (BGH) das Verfahren an das OLG zurückverwiesen hatte (I ZR 136/17). Eine gegensätzliche, über 30 Jahre alte Grundsatzentscheidung des BGH…
Das neue Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) verpflichtet Unternehmen, den Schutz von Menschenrechten und Umweltstandards in ihren internationalen Lieferketten sicherzustellen. Mit dem „ESG-Check: Lieferkette“ von GvW Graf von Westphalen können Unternehmen jetzt ihre Risiken entlang der Lieferkette kostenlos ermitteln und…
Der BIM HUB Hamburg hat auf seiner Mitgliederversammlung seinen Vorstand gewählt: Christian D. Esch, Partner im Hamburger Büro von GvW Graf von Westphalen, ist neuer Erster Vorsitzender des Vereins.
Morgen findet die feierliche Eröffnung des Deutschen Romantik-Museums in Frankfurt a. M. statt. GvW Graf von Westphalen konnte das Museum als Förderer auf dem Weg von der ersten Idee bis zur Eröffnung begleiten.
Das Unternehmen ASSA ABLOY Entrance Systems darf bestimmte Versionen seiner Industrietore in Deutschland nicht mehr herstellen und vertreiben. Dies hat das OLG Düsseldorf auf die Patentverletzungsklage der GvW-Mandantin HÖRMANN hin entschieden (Az. I-2 U 58/20).
CUSTOMCELLS hat eine millionenschwere Finanzierungsrunde erfolgreich abgeschlossen. Investoren sind Vsquared Ventures und 468 Capital, die beide von GvW beraten wurden, sowie Porsche Ventures, der Risikokapitalgeber der Porsche AG.
Nuveen Real Estate baut sein Portfolio an Gewerbeimmobilien mit einem Distributionszentrum in Markt Schwaben weiter aus. Die Immobilie hat das Immobilienunternehmen im Auftrag seiner europäischen Logistikplattform erworben, die aktuell 1,2 Mrd. Euro in Deutschland verwaltet.
Das Münchener Startup Noyes Technologies hat eine erste Seed-Finanzierung in Höhe von 3,2 Mio. Euro erhalten. Die Finanzierungsrunde, bei der sich auch 468 Capital und Abacon Capital beteiligt haben, wurde von der GvW-Mandantin Vsquared Ventures angeführt.
Die Aconlog Projektentwicklung GmbH hat eine Citylogistik-Immobilie in Frechen an The Carlyle Group veräußert.
GvW hat sämtliche Gesellschafter der CORE SE bei der Veräußerung ihrer Gesellschaftsanteile an die deutsche Tochter der US-amerikanischen EPAM Systems, Inc. beraten.
GvW hat die Kern & Stelly Medientechnik GmbH, eine deutsche Tochtergesellschaft der UK Midwich Group, beim Erwerb des UC-Geschäftsbereichs von der eLink Distribution AG beraten.
Die ÖRAG-Gruppe baut ihr Portfolio im Bereich Cybercrime-Versicherungen weiter aus: Mit ihrer neu gegründeten Tochtergesellschaft, der CyCo Cyber Competence Center GmbH (CyCo), bietet sie gezielt Dienstleistungen und Produkte auf dem wachsenden Markt für Versicherungen gegen Cyberkriminalität an.
Die Gesellschafter des führenden deutschen Drohnenentwicklers und -herstellers AirRobot haben 100 Prozent ihrer Anteile am Unternehmen an das norwegische Technologieunternehmen Nordic Unmanned verkauft (Euronext Oslo «NUMND»). Die Transaktion steht unter dem Vorbehalt der Genehmigung der Investitionskontrolle durch die deutschen Behörden…
Bereits zum dritten Mal hat der Fachbereich Rechtswissenschaft der Goethe-Universität Frankfurt a.M – in Kooperation mit dem Gleichstellungsrat und GvW Graf von Westphalen – den Lucy-Liefmann-Preis vergeben.
In diesem Jahr ist der EDMC-Videowettbewerb von ELSA Deutschland und GvW Graf von Westphalen in die dritte Runde gegangen. Und wieder hat sich mit dem Video des Kieler Moot Court-Teams ein Film aus dem hohen Norden durchgesetzt. Kai Christiansen und Dominik Willmer haben die Jury unter zahlreichenden Einsendungen mit ihrer besonders…
Die s.Oliver Gruppe wird im Panattoni Park Würzburg Ost ihr zentrales Distributionslager für ihre Aktivitäten in Europa einrichten. Der international agierende Fashion- und Lifestylekonzern hat jetzt die Mietverträge für das Logistikzentrum unterzeichnet.
Heute starten unsere 15 neuen Anwältinnen und Anwälte in den Bereichen Energie und Technologie. Sie werden an den GvW-Standorten in Berlin und München tätig sein und dabei unterstützt durch ein 7-köpfiges Sekretariat.
„Innovative Projekte, die einen Benchmark für die Branche setzen und zum Geschäftserfolg der Kanzlei beitragen“. Das sind die Kriterien, nach denen bei den PMN Management Awards die überzeugendsten Kanzleimanagement-Projekte ausgewählt werden. Das neue Social Intranet „Frag den Graf“ der Kanzlei GvW Graf von Westphalen wurde jetzt von der…
In der diesjährigen Umfrage von Best Lawyers hat die Kanzlei mit 104 Auszeichnungen so viele Empfehlungen wie noch nie erhalten. Die Empfehlungen verteilen sich dabei auf 80 Anwältinnen und Anwälte der Sozietät in 30 verschiedenen Fachbereichen. Dr. Raimond Emde (Versicherungsrecht), Dr. Robert Theissen (Privates Baurecht) und Dr. Sigrid…
Verifort Capital erweitert und diversifiziert das Portfolio seines Alternativen Investmentfonds (AIF) Verifort Capital HC1: Mit der notariellen Beurkundung sichert sich der Fondsmanager eine Pflege-Immobilie nahe des Stadtzentrums von Merseburg. GvW Graf von Westphalen hat Verifort Capital bei diesem Ankauf begleitet.
Die Kanzlei GvW Graf von Westphalen hat für ihren Mandanten einen großen Erfolg vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) erzielt: Der EGMR hatte die Anfang 2013 eingereichte Beschwerde nicht nur zugelassen, sondern jetzt auch einen Verstoß gegen die Europäische Menschenrechtskonvention (EMRK) bejaht und dem von GvW…
Der Vorstand des Deutschen Anwaltvereins (DAV) hat GvW-Partner Prof. Dr. Christian Winterhoff einstimmig zum neuen Vorsitzenden des Verfassungsrechtsausschusses des DAV ernannt. Er wird damit künftig das achtköpfige Gremium, dem er schon seit dem Jahr 2006 angehört, ehrenamtlich leiten.
Kanzleien und Unternehmen schätzen die Beratungsqualität von GvW Graf von Westphalen: Die Kanzlei hat jetzt im Magazin „Beste Wirtschaftskanzleien“ von brand eins für alle ihre nationalen Standorte Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart eine 3-Sterne-Bewertung erhalten. Dazu haben es die Bereiche Handel, Baurecht…
Das Göttinger MDAX-Unternehmen Sartorius hat über seinen Teilkonzern Sartorius Stedim Biotech im Rahmen eines gemischten Share/Asset Deals die Chromatographie-Prozessanlagen von Novasep erworben. Die Sparte hat im Jahr 2020 einen Umsatz von voraussichtlich 37 Millionen EUR bei zweistelligen Gewinnmargen erwirtschaftet und beschäftigt etwa…
GvW Graf von Westphalen hat die Gesellschafter der dna Gesellschaft für IT Services mbH beim Verkauf der Gesellschaft an die DATAGROUP vertreten.
Die Aconlog Projektentwicklung GmbH hat ein Brownfield-Grundstück im Gewerbegebiet Krefeld Linn (Autobahnen A57/A44) erworben
Der Freistaat Bayern, vertreten durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus (Bay StMUK), hat nach Durchführung des sehr komplexen EU-weiten Vergabeverfahrens „Videokonferenzwerkzeug (ViKo 2021)“ im Rahmen des Projekts BayernCloud Schule dem Unternehmen Auctores GmbH mit seinem Videokonferenztool „Visavid“ den Zuschlag…
Die Suche nach einem Endlager für hochradioaktive Abfälle in Deutschland schreitet voran. Vorhabenträgerin des Standortauswahlverfahrens ist die Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE). Einer der Leitgedanken im Auswahlverfahren ist die umfassende Transparenz.
GvW Graf von Westphalen führt im JUVE Handbuch für Steuerrecht weiterhin mit einer 5-Sterne-Bewertung das Ranking für Zoll und Verbrauchsteuern an und erhält eine überzeugende Bewertung im Steuerrecht.
GvW Graf von Westphalen hat die schwedische Scienta Scientific Gruppe bei der Übernahme der ENVINET GmbH beraten.
Die Kanzlei GvW Graf von Westphalen schreitet auf ihrem Weg des dynamischen und strategischen Wachstums mit großen Schritten voran: Mit den Equity Partnern Dr. Maximilian Emanuel Elspas, Dr. Sebastian Heim und Dr. Axel von Walter sowie ihren Teams von Beiten Burkhardt verstärkt GvW die Fokusbereiche Energie sowie Digitalisierung und…
GvW Graf von Westphalen hat die Aktionäre der ELTEC Elektronik Aktiengesellschaft (ELTEC) mit der Hauptaktionärin CornerstoneCapital bei der Veräußerung an die BEIJER GROUP beraten.
GvW Graf von Westphalen hat das Münchener Unternehmen Parkdepot bei einer Seed-Finanzierungsrunde in Höhe von 4,2 Mio. Euro mit dem Amsterdamer Venture Capital Investor henQ beraten.
Die Ausschreibung des der Planungsleistungen für den Erweiterungsbau des Krankenhauses in Buchholz/Niedersachsen ist abgeschlossen. Eines der Eignungskriterien für die Vergabe der Ausführungsplanung des Bettenhauses West war die Erfahrung der Bieter mit der Methode des Building Information Modeling (BIM).
GvW Graf von Westphalen hat die Gemeinde Henstedt-Ulzburg bei einer weiteren Projektentwicklung beraten: Nach der Ansiedlung der REWE-Zentralverwaltung in der schleswig-holsteinischen Gemeinde kommt nun auch Boeing nach Henstedt-Ulzburg. Der internationale Luft- und Raumfahrtkonzern realisiert hier zusammen mit der Gemeinde, dem…
Die OQmented GmbH, Technologieführerin für MEMS-basierte VR/AR, LiDAR und 3D-Kamera-Lösungen, hat eine millionenschwere Seed-Finanzierungsrunde erfolgreich abgeschlossen. Angeführt wurde das internationale Konsortium der Investoren, zu dem u.a. auch der Aufsichtsratsvorsitzende von BioNTech Helmut Jeggle gehört, von Vsquared Ventures. GvW…
Union Investment hat mit Radisson den Mietvertrag für das Premium-Hotel im Berliner CityQuartier DomAquarée vorzeitig neu verhandelt und um weitere 20 Jahre verlängert. Der Vertrag für das Hotel, das künftig nicht mehr unter der Marke „Radisson Blu“ sondern unter der Luxus-Marke „Radisson Collection“ geführt wird, läuft mindestens bis zum…
GvW Graf von Westphalen ist neues Mitglied im Pro Bono Deutschland e.V. Die Kanzlei setzt damit auch auf das starke Netzwerk und Knowhow des Vereins, um die Pro Bono Rechtsberatung in der Kanzlei auszubauen und zu strukturieren.
Invesco Real Estate (Invesco), der globale Immobilien-Investmentmanager, hat für elf seiner Hotels in Deutschland eine neue Betreibergesellschaft: Die Westmont Hospitality Group wird nach der Insolvenz der Tidal Operations Germany (TOG) die zehn Hotels der Marken Holiday Inn, Holiday Inn Express und Crowne Plaza in Deutschland managen und…
Die Kanzlei GvW Graf von Westphalen besetzt die Schnittstelle zwischen Öffentlichem Recht und IT-/Datenschutzrecht mit Dr. Thomas Schuster. Der Spezialist für Öffentliches Daten- und Informationsrecht kommt aus der Beratungspraxis von PwC Legal und verstärkt ab Mitte März als Partner den neuen Stuttgarter Standort der Sozietät.
Gestern hat die Jurastudentin Laura-Theresa Godau den Magdalene-Schoch-Preis des Gleichstellungsreferates der Fakultät für Rechtswissenschaft der Universität Hamburg erhalten.
GvW Graf von Westphalen hat den Alleingesellschafter der MAGRO Verbindungselemente GmbH beim Verkauf des Unternehmens an die Arcaris Management GmbH beraten.
In diesen Tagen finden die digitalen Ausscheidungsrunden des Philip C. Jessup Moot Courts statt. Gastgeberin der diesjährigen „National Rounds“ ist die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. GvW Graf von Westphalen zählt auch in diesem Jahr wieder zu den Unterstützern des größten und ältesten völkerrechtlichen Moot Courts der…
GvW Graf von Westphalen hat ChyronHego beim Kauf des Geschäftsbereichs Wetterdaten und Wetterdatenaufbereitung vom US-Konzern DTN beraten. ChyronHego hat die Unternehmensanteile im Rahmen eines Asset Deals erworben. Zum Transaktionsvolumen haben die Vertragsparteien Stillschweigen vereinbart.
GvW Graf von Westphalen hat die osapiens Holding GmbH bei dem Erwerb der Anteile von 25,1% an der Divcon GmbH beraten.
Die Kapitalpartner Gruppe hat den nächsten Schritt für eine neue Projektentwicklung in ihrer Campus-Reihe zum Studentischen Wohnen realisiert: Die Projektentwicklerin hat das ca. 3.000 m² große Grundstück im Nürnberger Bezirk Rangierbahnhof an die BAYIKO, Bayerisches Immobilien Kontor GmbH verkauft. GvW Graf von Westphalen hat die Gruppe…
GvW Graf von Westphalen erweitert ihre E-Services: Das neue E-Tool richtet sich an die Hotelwirtschaft und bietet eine kostenfreie Ersteinschätzung zu einer Corona-bedingten Miet- bzw. Pachtreduktion in der Hotelwirtschaft.
Prof. Dr. Christian Winterhoff setzt sein Engagement in der Anwaltsgerichtsbarkeit als neuer Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft der Präsidentinnen und Präsidenten der Anwaltsgerichtshöfe der Bundesrepublik Deutschland fort. Der Präsident des Hamburger Anwaltsgerichtshofs folgt damit auf Rechtsanwältin Irina Lindenberg-Lange, die als…
Zum 1. Januar 2021 ist der neue Restrukturierungsrahmen, das sog. StaRUG in Kraft getreten. Das neue Gesetz bietet Unternehmen in Zeiten der Corona-Pandemie u.a. verschiedene vorinsolvenzliche Restrukturierungs- und Sanierungsoptionen. GvW Graf von Westphalen erläutert diese umfassende Reform jetzt im Buch „Das neue…
Zum Jahreswechsel haben die Gesellschafter der Hinkel & Sohn GmbH ihr Unternehmen erfolgreich an die Moog-Beteiligungs GmbH verkauft. Der Vollzug der Transaktion erfolgte zum 1. Januar 2021. Über die wirtschaftlichen Details der Transaktion haben die Parteien Stillschweigen vereinbart.
GvW Graf von Westphalen zählt erneut zu den besten 1.000 Arbeitgebern in Deutschland. Dies ist das Ergebnis von LEADING EMPLOYERS Deutschland 2021, einer Untersuchung von 100.000 Arbeitgebern.
GvW Graf von Westphalen hat bei einer weiteren Immobilientransaktion im Logistiksektor beraten: Mandantin des Frankfurter Immobilienteams war die DIC Asset AG, die mit einem SPV von der OFB Projektentwicklung GmbH den zweiten Bauabschnitt des Internationalen Logistikparks im Industrie- und Gewerbegebiet Erfurter Kreuz gekauft hat.
Morgen beginnen die 5G-Masters Veranstaltungen des VATM - Verband der Anbieter von Telekommunikations- und Mehrwertdiensten. Als exklusive Veranstaltungsreihe zur 5. Mobilfunkgeneration bringt die neue Reihe Expertinnen und Experten aus Industrie und Wirtschaft zusammen, um über die rasante Entwicklung im Markt zu diskutieren. GvW ist…
Die wichtigsten Begriffe für die außenwirtschaftsrechtliche Berufspraxis kurz und prägnant im Videoformat erklärt: Das ist die Idee des neuen Außenwirtschaftsrecht ABC, das der Verlag Reguvis nun auf seinem Portal veröffentlicht hat. Hier finden Sie die Mediathek mit den ersten drei Begriffserklärungen.
„Extremst ausgeprägter Dienstleistungsgedanke“, heißt es im jetzt erschienenen Handbuch von The Legal 500 Deutschland 2020 über die Zusammenarbeit mit den Anwältinnen und Anwälten der Kanzlei GvW Graf von Westphalen. Mandanten loben darin ihre „gute Erreichbarkeit“, ihre „Reaktionszeiten“ und ihre „Hands-on-Mentalität“. „Sie sind enorm…
Manfred Endres verstärkt ab sofort die Steuerberatung bei GvW im Bereich Zoll und Außenhandel. Er war langjährig in verschiedenen Leitungsfunktionen für die Bereiche des Zoll- und Außenwirtschaftsrechts bei der Schaeffler AG tätig und steigt nun als Of-Counsel bei GvW ein.
Was sind die wichtigsten Entscheidungen des letzten Jahres, die Sie kennen sollten? Wir machen Sie fit zum Jahreswechsel und stellen Ihnen praxisrelevante Rechtsprechung in ausgewählten Rechtsbereichen vor.
Das neue Stuttgarter Büro erhält weitere Verstärkung: Zum 1. Januar 2021 hat sich Dr. Volker Schwarz der Kanzlei GvW Graf von Westphalen angeschlossen. Der Gesellschaftsrechtler kommt als Partner von Heussen und verstärkt die Praxisgruppe M&A.
Nuveen Real Estate (Nuveen) und Palmira Capital Partners (Palmira) haben drei Logistikimmobilien im Paket an die Carlyle Group veräußert. GvW Graf von Westphalen hat die Verkäufer bei dieser Immobilientransaktion rechtlich begleitet.
GvW Graf von Westphalen begrüßt zum 1. Januar 2021 Dr. Cornelius Götze als neuen Equity Partner am Frankfurter Standort. Herr Dr. Götze kommt von Gleiss Lutz und verstärkt als Anwalt und Notar die gesellschaftsrechtliche Praxis.
4 von 5 der aktuellen und ehemaligen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer würden GvW Graf von Westphalen als Arbeitgeber weiterempfehlen. Dies ist das Ergebnis der Datenerhebung der Redaktion Focus Business in Kooperation mit kununu.
GvW Graf von Westphalen hat Mirion Technologies beim Erwerb der Dosimetrics GmbH beraten.
Transport- und Lagerrecht, Zollrecht und Exportkontrolle sowie Einkauf – das sind die inhaltlichen Schwerpunkte unseres neuen Fokusbereichs Einkauf und Logistik bei GvW. Ergänzt wird unser standortübergreifendes Team dabei auch durch unsere IT- und Immobilienrechtsexperten, die unsere Mandanten seit vielen Jahren in ihrer IT-Infrastruktur…
GvW Graf von Westphalen zählt weiterhin zu den beliebtesten Arbeitgebern für das Referendariat: Im diesjährigen REF50-Guide von Iurratio belegt die Sozietät erneut Platz 2 bei den mittelständischen Kanzleien. Erfreulich ist, dass GvW, so die Laudatio in Köln, an allen Standorten sehr gut punkten konnte.
Das Oberverwaltungsgericht Hamburg hat eine Klage auf Auskunft über die von der Universität Hamburg erhaltenen finanziellen Zuwendungen Dritter abgewiesen und damit das erstinstanzliche Urteil des Verwaltungsgerichts aufgehoben (Urt. vom 25. 11. 2020, Az.: 17 K 1459/16). Die Universität Hamburg kann sich auf die im Hamburgischen…
GvW Graf von Westphalen hat CornerstoneCapital und die übrigen Gesellschafter beim Verkauf ihrer Anteile an der EppsteinFOILS an die Schweizer Industriegruppe Artum AG beraten.
Auch bei reduzierter Arbeitszeit stehen unseren Anwältinnen und Anwälten sämtliche Karrieremöglichkeiten in der Sozietät offen. D.h. sie können die Assoziierte Partnerschaft, den Counsel-Status und die Equity Partnerschaft auch im Rahmen einer Teilzeittätigkeit erreichen. Diese Transparenz schafft das neue GvW-Konzept zur flexiblen…
GvW Graf von Westphalen ist bei den „The Lawyer European Awards 2020“ bereits zum fünften Mal als Kanzlei des Jahres für Deutschland nominiert worden.
Das Bundesverfassungsgericht hat mit Beschlüssen vom 28. Oktober 2020 zwei Beschwerdeentscheidungen des Landgerichts Bremen (6 T 84/20 und 6 T 85/20) in Insolvenzplanverfahren über das Vermögen von Bauträgergesellschaften aufgehoben und die Verfahren jeweils zurückverwiesen (2 BvR 765/20 und 2 BvR 764/20). Das Landgericht muss jetzt neu…
Corinna Lindau und Dr. Hartmut Henninger werden mit Wirkung zum 1. Januar 2021 Equity Partnerin bzw. Equity Partner bei GvW Graf von Westphalen. Damit haben zwei weitere Persönlichkeiten, die ihre gesamte berufliche Laufbahn in der Sozietät verbracht haben, die Equity Partnerschaft erreicht.
Das Bundesverwaltungsgericht hat heute alle sechs noch anhängigen Klagen gegen den Planfeststellungsbeschluss zur Festen Fehmarnbeltquerung vollumfänglich abgewiesen. Mit dem Bau des Tunnels darf daher jetzt auch in Deutschland begonnen werden.
„Die stark integrierte, standortübergreifende Zusammenarbeit der einzelnen Teams und Standorte ist heute ihr Markenzeichen. Daran hat die Kanzlei in den vergangenen Jahren konsequent gearbeitet“, fasst der JUVE-Verlag im Handbuch für Wirtschaftskanzleien 2020/2021 die Stärken von GvW Graf von Westphalen in der neuen Kategorie „Auf den…
GvW Graf von Westphalen ist die führende Kanzlei im Öffentlichen Wirtschaftsrecht. Dies ist das Ergebnis der Studie Kanzleimonitor 2020/2021, in der das Deutsche Institut für Rechtsabteilungen und Unternehmensjuristen (diruj) 900 Rechtsabteilungen befragt hat. Keine andere Kanzlei wurde hier im Öffentlichen Wirtschaftsrecht so oft…
Die Kanzlei GvW Graf von Westphalen baut ihre Expertise im Bereich IP weiter aus: Zum 1. Januar wird Nicolas Dumont, der von der US-Kanzlei-Arnold Porter kommt, als Equity Partner die Kanzlei an ihrem Frankfurter Standort verstärken.
Die Aconlog Projektentwicklung GmbH hat ein Logistikobjekt im Kerpener Gewerbegebiet Lörsfelder Busch erworben. Das Areal besteht aus einem knapp 7.400 qm großen Immobilienkomplex mit Photovoltaikanlage auf einer Grundstücksfläche von insgesamt 18.200 qm.
Die Frankfurter Hochschule für Bildende Künste „Städelschule“ zeigt noch bis diesen Sonntag die Werke der Absolventenausstellung. Im Portikus auf der Frankfurter Maininsel stellen die jungen Künstlerinnen und Künstler der renommierten Städelschule ihre Werke unter dem Titel „L’Esprit“ aus. GvW Graf von Westphalen zählt zu den Förderern…
Am 30. September 2020 hat die Börse in Shenzhen dem Antrag der Truking Technology Co., Ltd auf Umsetzung eines sog. Material Asset Restructuring (MAR) zugestimmt. Dies ist das erste große Projekt zur Umstrukturierung nach Maßgabe chinesischen Rechts, das von der Börse in Shenzhen nach der Einführung des neuen registrierungsbasierten…
Nuveen Real Estate hat ein weiteres Logistikzentrum im Rahmen eines Forward Funding Deals für den German Logisitics Fund II erworben. Das Logistikzentrum, das aktuell von Panattoni entwickelt wird, liegt zwischen Bielefeld, Münster und Osnabrück und ist unmittelbar an das deutsche Autobahnnetz angebunden.
GvW Graf von Westphalen ist ab sofort in allen großen Wirtschaftszentren mit einem eigenen Standort vertreten. Die Wirtschaftskanzlei hat in Stuttgart ihren sechsten Standort aufgemacht und bietet ihren zahlreichen mittelständischen Mandanten in Baden Württemberg damit eine direkte Anlaufstelle in räumlicher Nähe.
GvW Graf von Westphalen hat die Klimmer Gruppe bei der Übernahme der BSB Metallverformung GmbH + Co. Stanzwerk und der BWB Behälter-Werk Burgau GmbH + Co. KG beraten.
Zur Beschleunigung des Projekts der Errichtung einer 380-kV Freileitung zwischen Güstrow – Parchim Süd auf einer Länge von etwa 53 km hat die zuständige Anhörungs- und Planfeststellungsbehörde, das Ministerium für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern, die Kanzlei GvW Graf von Westphalen im Rahmen einer…
Zahlungsunfähige Unternehmen müssen wieder Insolvenz anmelden: Zum heutigen Tag endet die Aussetzung der Insolvenzantragspflicht für zahlungsunfähige Unternehmen während der Coronakrise. Anlässlich dieser aktuellen Entwicklung und zur Vorstellung einer schadensrechtlichen Erhebung hatte der Gesamtverband der Deutschen…
GvW Graf von Westphalen zählt zu den renommiertesten Kanzleien für Vergaberecht sowie Umwelt- und Planungsrecht. Das ist Ergebnis eines aktuellen Rankings in der WirtschaftsWoche. Dr. Bettina Meyer-Hofmann, Dr. Ingrid Reichling (beide Vergaberecht) und Dr. Ronald Steiling (Umwelt- und Planungsrecht) werden namentlich genannt.
Ein von der capiton AG verwalteter Fonds hat 100% der Anteile an der Cedes AG mit Sitz in Landquart (Schweiz) erworben, einem führenden Hersteller von Sensortechnologie in der Aufzugs- und Türenindustrie. Unter Verwendung von Infrarot- und Bildverarbeitungstechnologie werden Cedes‘ Produkte für die Automatisierung von Aufzügen,…
Die ehemalige Oberbürgermeisterin der Bundesstadt Bonn Barbara Dieckmann und der ehemalige Stadtdirektor Arnold Hübner müssen wegen grob fahrlässiger Verletzung ihrer beamtenrechtlichen Dienstpflichten im Zusammenhang mit der Errichtung des World Conference Centers Bonn (WCCB) Schadensersatz in Höhe von jeweils 1 Mio. Euro zahlen. Dies…
GvW Graf von Westphalen zählt fachübergreifend zu den Top 50 Kanzleien in Deutschland. Dies schreibt die Redaktion des Magazins Focus-Recht-Spezial2020 in ihrem jetzt veröffentlichten Ranking. Erfreulicherweise haben in dieser Umfrage überproportional viele Mandanten ihre Stimme für die Kanzlei abgegeben.
GvW Graf von Westphalen steigert ihre Beliebtheit beim juristischen Nachwuchs weiter: Mit Platz 13 von 110 Unternehmen zählt die Kanzlei zu den juristischen Arbeitgebern, die auf den Fakultätskarrieretagen an deutschen Universitäten am besten bewertet worden sind.
TeamViewer hat am 15. Juli 2020 eine bindende Vereinbarung zur Übernahme von Ubimax unterzeichnet. Im Rahmen dieser Transaktion wurden die Verkäufer der Ubimax von GvW Graf von Westphalen beraten.
Nuveen Real Estate (Nuveen) und Palmira Capital Partners (Palmira) haben für ihre Logistikimmobilie im nordbadischen Ketsch eine neue Mieterin: Die LGI Logistics Group International mietet die 33.000 qm große Logistikfläche nebst Büroflächen für die nächsten zehn Jahre.
GvW Graf von Westphalen hat die niederländische A.Hak-Gruppe beim Verkauf der Reinhard Rohrbau GmbH an die Deutsche Infrastruktur- und Netzgesellschaft mbH (DING) beraten. Die Reinhard Rohrbau GmbH mit Sitz in Meppen ist ein regional führender Rohrleitungsbauspezialist mit Schwerpunkt auf allen Dienstleistungen rund um die Verlegung von…
Die EF Logistik GmbH hat vom German Logistics Fonds (ICF GLog) eine 11.000 m² Logistikimmobile bei Nürnberg gemietet. GvW hat den institutionellen Anleger bei dieser Vermietung mit dem Frankfurter Team bestehend aus Thomas Schroiff (Federführung) und Hanna-Patricia Salajan (beide Immobilienwirtschaftsrecht) begleitet.
Neukundenboni müssen auch dann angerechnet werden, wenn im Vertrag mit dem Energieanbieter BEV die vermeintliche Mindestlaufzeit von einem Jahr nicht erreicht wurde. Das hat das OLG München heute auf die Musterfeststellungsklage des Verbraucherzentrale Bundesverbandes (VZBV) entschieden. Kunden des inzwischen insolventen…
GvW Graf von Westphalen hat Chapman Freeborn beim Erwerb der Air-Cargo-Charter und des On-Board-Courier Geschäfts der Arcus Air Group beraten. Chapman Freeborn bietet seit mehr als 45 Jahren weltweit Luftverkehrsdienstleistungen und –lösungen an. Das Unternehmen gehört zur Avia Solutions Group, der größten Luft- und…
GvW Graf von Westphalen hat ein neues Tool entwickelt, mit dem die Meldepflichten für grenzüberschreitende Steuergestaltungen identifiziert werden können.
Nuveen Real Estate hat für seine europäische Logistikplattform eine weitere Projektentwicklung erworben: Nach dem jüngsten Erwerb einer Objektes im Großraum Heidenheim hat Nuveen nun von Panattoni ein noch zu errichtendes Logistikzentrum nördlich von Magdeburg gekauft.
„Eine Pionierleistung, ein großer Wurf, ein erster Pfad durch den Sicherheitsdschungel, eine bravouröse Meisterleistung.“ So schließt die Rezension von Professor Dr. Thomas Hoeren (Universität Münster) zum jüngst im Verlag C.H.Beck erschienenen Rechtshandbuch Cybersecurity. Im Autoren-Team dabei ist der Berliner GvW-Partner Arnd Böken,…
Der von der capiton AG verwaltete Fond capiton IV GmbH & Co. Beteiligungs KG und die Gründungsgesellschafter haben 100% ihrer Anteile an der TRIOPTICS GmbH an den TecDAX-Konzern Jenoptik veräußert. TRIOPTICS mit Hauptsitz in Wedel bei Hamburg ist ein führender Anbieter von Messtechnologie für optische Komponenten und Sensoren. Mit…
Die Anwältinnen und Anwälte von GvW Graf von Westphalen stehen in der Gunst des Wettbewerbs ganz oben: In der diesjährigen Umfrage von Best Lawyers hat die Kanzlei mit 91 Auszeichnungen so viele Empfehlungen wie noch nie erhalten.
Sie zählt zu den wichtigsten Reformen für die digitale Wirtschaft: die Modernisierung des Telekommunikationsrechts. Auf der Grundlage des Europäischen Kodex für die elektronische Kommunikation werden u.a. die Weichen gestellt für eine investitionsfreundliche Regulierung mit dem zentralen Ziel eines flächendeckenden Ausbaus von…
„Innovative Projekte, die einen Benchmark für die Branche setzen und zum Geschäftserfolg der Kanzlei beitragen“. Das sind die Kriterien, die für die Jury bei der Verleihung der PMN Management Awards maßgeblich sind. Das Engagement der Kanzlei GvW Graf von Westphalen im Bereich Klimaschutz wurde jetzt von der Jury als eines von drei…
Nuveen Real Estate baut seine europäische Logistikplattform in Deutschland weiter aus: Für rund 20 Mio. Euro hat das Immobilien-Unternehmen ein noch zu errichtendes Logistikzentrum im Großraum Heidenheim erworben. GvW Graf von Westphalen hat Nuveen auch bei dieser Transaktion durch das Frankfurter Immobilienteam begleitet.
Die Bundesautobahn A 49 darf weitergebaut werden. Das Bundesverwaltungsgericht hat gestern zwei Klagen abgewiesen, die den Planfeststellungsbeschluss des Verkehrsministeriums des Landes Hessen für den Neubau der A 49 zwischen Stadtallendorf und Gemünden/Felda vom 30. Mai 2012 betreffen (BVerwG 9 A 22.19, 9 A 23.19). GvW-Partner Prof. Dr.…
Das Hamburgische Oberverwaltungsgericht (OVG) hat die Klage des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND) gegen den Ausbau des Hamburger Flughafens abgewiesen (Urt. v. 3. 6. 2020 – 1 E 1/19.P). Insoweit hat der Planfeststellungsbeschluss von 1998 für einen bedarfsgerechten Ausbau des Flughafens weiter Bestand. GvW-Partner…
Vom Antidumping- bis zum Zollrecht: Der JUVE-Verlag zählt GvW Graf von Westphalen in seinem Handbuch für Steuerrecht 2020 zu den marktführenden Kanzleien. Dabei erhält die Kanzlei ausschließlich positive Bewertungen für eine ganze Bandbreite an steuerlichen Themen wie Zoll und Umsatzsteuer, Exportkontroll- und Sanktionen, Konzern- und…
Das Recruiting geht in Zeiten der Corona-Krise neue Wege: Die LTO richtet heute die erste digitale Jobmesse für den Rechtsmarkt aus. GvW Graf von Westphalen ist als Aussteller unter 18 Unternehmen und Kanzleien dabei.
GvW Graf von Westphalen hat den Gesellschafter der Tivola Games GmbH bei der Mehrheitsbeteiligung des schwedischen Investors Three Gates AB am Hamburger Games-Studio beraten.
Dr. Sigrid Wienhues ist neues Mitglied im sechsköpfigen Präsidium der Hanseatischen Rechtsanwaltskammer Hamburg. Der Vorstand der Kammer hat die Hamburger GvW-Partnerin zur Schriftführerin gewählt.
GvW Graf von Westphalen hat Global Graphics PLC beim Verkauf der URW Type Foundry GmbH an die Monotype Group beraten.
Die Gewinner des Regionalentscheides Schleswig-Holstein beim diesjährigen ELSA Deutschland Moot Court (EDMC) haben nun auch hinter der Kamera überzeugt: Die beiden Studierenden der Kieler Christian-Albrechts-Universität Antonia Buchholtz und Adrian Kaufmann belegen mit ihrem Video Platz 1 beim EDMC Videowettbewerb von ELSA Deutschland und…
GvW Graf von Westphalen hat das Technologie-Unternehmen Ubimax beim erfolgreichen Abschluss einer Series-B-Finanzierungsrunde begleitet. Im Zuge dieser Finanzierungsrunde steigt die Fielmann Ventures GmbH als Neuinvestor in das Unternehmen ein. Außerdem erhöht mit Westcott LLC (Dallas, Texas) einer der bestehenden Investoren seine…
„Art on Top“ macht weiter – und zwar digital! In diesem Sommer kann bei uns in der 15. Etage im Frankfurter Büro leider keine Vernissage mit geladenen Gästen stattfinden. Dafür gibt es die Kunst von Il-Jin Atem Choi und seine beeindruckenden Werke der Ausstellung "Formvoll endet" hier online.
Das Bundesverfassungsgericht hat in zwei Parallelverfahren den Vollzug von Insolvenzplänen über das Vermögen von Bauträgergesellschaften einstweilen bis zu einer Entscheidung in der Hauptsache ausgesetzt. Nach den Beschlüssen darf das zuständige Grundbuchamt die Auflassungsvormerkungen der GvW-Mandantinnen bis zu einer Entscheidung über…
Die Zeitschrift für das Recht des internationalen Warenkaufs und Warenvertriebs (IHR) begrüßt einen neuen Mitherausgeber: Mit GvW-Partner Dr. Raimond Emde hat der Verlag Otto Schmidt einen erfahrenen Praktiker und Publizisten im Vertriebsrecht in das Herausgebergremium mit aufgenommen.
Unternehmen, die Güter ins Ausland exportieren, bekommen jetzt ein digitales Werkzeug an die Hand: Mit unserem Online-Tool erhalten sie kostenfrei eine erste exportkontrollrechtliche Risikoeinschätzung. Unsere Anwälte haben das neue Tool mit der Automationssoftware von BRYTER selbst erstellt.
Die vom Bezirksamt Berlin eingeleiteten Vollstreckungsmaßnahmen zur Schließung des City Hostel in Berlin waren rechtmäßig. Dies hat das OVG Berlin-Brandenburg im Verfahren des einstweiligen Rechtsschutzes bestätigt und damit den Eilantrag des Betreibers zurückgewiesen.
Die Deutsch-Israelische-Wirtschaftsvereinbarung (D-I-W) hat den Innovation Hub UrbanTech ins Leben gerufen. GvW-Partner Christian Kusulis, Leiter der D-I-W Geschäftsstelle Rhein/Main und des Israel Desks der Sozietät, hat den Innovation Hub mit Helge Eikelmann von der D-I-W initiiert, der inhaltlich von Dr. Erik Boska, Mit-Gründer und CEO…
GvW Graf von Westphalen hat Mirion Technologies im Rahmen eines Bieterverfahrens beim Erwerb der Auswertungsstelle für Strahlendosimetrie („AWST“) vom Helmholtz Zentrum München Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt (GmbH) („HMGU“) beraten.
Das Göttinger MDAX-Unternehmen Sartorius hat bei einem Auktionsprozess im Rahmen eines gemischten Share/Asset Deals drei Geschäftsfelder im Bereich Bioanalytik und Bioprozesstechnik vom US-Konzern Danaher erworben.
Die equensWorldline SE hat mit der UniCredit in Deutschland und Österreich eine langfristige, strategische Partnerschaft vereinbart. Diese sieht vor, dass der Zahlungsdienstleister künftig für das Finanzinstitut und deren Tochtergesellschaften sämtliche SEPA-, Sofort-, Währungs-, Inlands- und Großbetragszahlungen in Deutschland und…
Nachdem GvW Graf von Westphalen vor kurzem das eTool zum Online-Antrag von Kurzarbeitergeld entwickelt hat, bringt die Kanzlei nun zwei weitere digitale Werkzeuge zur Bewältigung der finanziellen Auswirkungen der Corona-Krise auf den Markt.
Im Mai erscheint im Verlag C.H.Beck das neue Insolvenzgläubiger-Handbuch in vierter Auflage. Erstmalig als Co-Herausgeber dabei, behandelt darin Christian Fuhst, Insolvenzverwalter und Rechtsanwalt bei GvW Graf von Westphalen, zusammen mit Dr. Martin Gogger, Vorsitzender Richter am Landgericht Würzburg, praxisorientiert die optimale…
GvW Graf von Westphalen hat die deutsche Tochtergesellschaft des börsennotierten japanischen Pressenherstellers „AIDA“ umfassend bei der Entwicklung und dem gesamten Ankaufsprozess für ein neu ausgewiesenes Gewerbeareal begleitet. Die erfolgreich zum Abschluss gebrachte Transaktion stellt die Weichen für die Sicherung des…
Um Unternehmen beim Antrag von Kurzarbeitergeld zu unterstützen, haben wir ein digitales Kurzarbeitergeld-Tool entwickelt. Unternehmen sparen sich damit Zeit: Mit nur noch wenigen Klicks können sie einen vollständigen, digitalen Antrag einreichen.
GvW Graf von Westphalen hat für die Avila Management & Consulting AG die Vertragsverhandlungen für einen Hotelmanagementvertrag mit der Dorint-Gruppe geführt und erfolgreich zum Abschluss gebracht.
Die Gesellschafter der Walter Gondrom GmbH & Co. KG haben ihr Unternehmen an die Rubix Deutschland Holding GmbH verkauft. GvW Graf von Westphalen hat die Gondrom Gruppe bei dieser Transaktion, die noch unter dem Vorbehalt der Genehmigung der zuständigen Kartellbehörden steht, begleitet.
Der Inhaber des Unternehmens METZ EPS-Hartschaumzuschnitte hat sein Unternehmen mit GvW an die Karl Bachl GmbH & Co. KG verkauft. Zum 1. März 2020 soll das Unternehmen als METZ Forming GmbH & Co. KG weitergeführt werden.
Die Klausner Gruppe kann vom Land Nordrhein-Westfalen weder Schadensersatz in Höhe von 56 Mio. Euro noch die Lieferung von ca. 2,5 Mio. Festmeter Fichtenstammholz verlangen (Gesamtstreitwert: ca. 100 Mio.). Auch mit den weiteren hilfsweise geltend gemachten Ansprüchen hatte Klausner keinen Erfolg. Das OLG Hamm (Az. 2 U 131/18) hat die…
Das Schleswig-Holsteinische Oberverwaltungsgericht (OVG) hat zwei Klagen der Gemeinde Großenbrode und der Stadt Fehmarn gegen den Planfeststellungsbeschluss zum Ausbau der B207 zwischen Heiligenhafen und Puttgarden abgewiesen.
Ein neues Weltraumgesetz wurde als eines der Ziele im Koalitionsvertrag vereinbart. Anders als in anderen Jurisdiktionen ist der deutsche Gesetzgeber noch nicht aktiv geworden, um mit einem Rechtsrahmen auf die Herausforderungen im Weltall zu reagieren. Der lange angekündigte Entwurf eines Weltraumgesetzes lässt auf weiter auf sich…
GvW wird in mehreren kürzlich erschienenen nationalen und internationalen Handbüchern für ihre ausgezeichnete Zoll- und Außenhandelspraxis gelobt. Nachdem das Team um Dr. Lothar Harings bereits im JUVE Handbuch als einzige Kanzlei eine 5-Sterne-Bewertung bekommen hat, bestätigen nun auch Legal 500 Deutschland mit einer Tier 1-Platzierung…
Barnes Group hat ihre deutsche Tochtergesellschaft Seeger-Orbis GmbH & Co. OHG, einschließlich des dazugehörigen chinesischen Produktions- und Vertriebsgeschäfts, an die Kajo Neukirchen Gruppe veräußert. Das chinesische Geschäft wurde für die Transaktion in eine separate chinesische Gesellschaft übertragen. GvW Graf von Westphalen beriet…
Union Investment hat von Garbe Industrial Logistik-Immobilien und -projekte mit einem Transaktionsvolumen von etwa 800 Mio. Euro erworben. Das Portfolio mit einer Gesamtgröße von ca. 580.000 Quadratmetern, welches von Garbe Industrial in der Gesellschaft Logistrial gebündelt wurde, besteht aus 13 Bestandsobjekten und sechs…
Die Kanzlei GvW Graf von Westphalen setzt ihr dynamisches Wachstum weiter fort: Mit einem Gesamtumsatz von 58,8 Mio. Euro und einem Gewinn von 27,8 Mio. Euro war die Kanzlei wirtschaftlich so erfolgreich wie noch nie. Eine Umsatz- bzw. Gewinnsteigerung von 26,2 % bzw. 32,4% bedeuten das mit Abstand beste Jahr der Kanzleigeschichte.
TÜV Saarland beteiligt sich an authorized.by: Mit Unterstützung der Anwälte von GvW Graf von Westphalen hat das Unternehmen eine Beteiligung von 25,1 Prozent an dem Münchener Startup erworben.
Artisene bietet eine hochmoderne Softwarelösung für die Echtzeit-Lokalisierung, Kartierung und Navigation von hochautomatisierten oder vollständig autonomen Fahrzeugen an. Das Unternehmen wurde 2016 als Spin-off der Forschungsgruppe für Computer Vision an der Technischen Universität München, einem der weltweit führenden Zentren auf diesem…
Das neue Handbuch von The Legal 500 Deutschland 2020 ist erschienen. GvW zählt mit Empfehlungen in 12 Rechtsgebieten zu den Kanzleien, die am häufigsten empfohlen werden.
Ehemalige Kunden der insolventen Bayerischen Energieversorgungsgesellschaft (BEV) können sich ab sofort an einer Musterfeststellungsklage gegen den BEV-Insolvenzverwalter beteiligen. Das Bundesamt für Justiz hat jetzt das Klageregister eröffnet. Zuvor hatte das Oberlandesgericht München die öffentliche Bekanntmachung der…
Das Gleichstellungsreferat der Fakultät für Rechtswissenschaft der Universität Hamburg hat gestern bei GvW in der Alten Post bereits zum dritten Mal den Magdalene-Schoch-Preis verliehen. Ausgezeichnet wurden im feierlichen Rahmen die insgesamt fünf besten Seminararbeiten oder Schwerpunktbereichshausarbeiten einer Studentin aus den beiden…
GvW Graf von Westphalen hat die Inotec Gruppe (Inotec) bei der Veräußerung ihrer Unternehmen an die Albert Handtmann Maschinenfabrik GmbH (Handtmann) beraten.
Über 8 Millionen Daten zu rund 100.000 Arbeitgebern in Deutschland hat das Unternehmen LEADING EMPLOYERS Deutschland im vergangenen Jahr ausgewertet. Und erneut zählt die Kanzlei GvW Graf von Westphalen zu den Top 1% der Arbeitgeber in Deutschland, die in der datenbasierten Erhebung am besten abgeschnitten haben.
GvW Graf von Westphalen bündelt die Expertise zur Versicherungswirtschaft im neuen Fokusbereich Versicherungen. Mit diesem rechtsgebiets- und standortübergreifenden Team von Branchenkennern kann die Sozietät ihren Mandanten passgenaue Beratung und herausragende Branchenkenntnis der Versicherungswirtschaft anbieten.
Nuveen Real Estate hat – erneut beraten durch GvW Graf von Westphalen – zwei weitere Akquisitionen getätigt: Neben dem Fachmarktzentrum Campus Center Lübeck (für den Core German Retail Fund II) hat das Immobilienunternehmen eine Logistikprojektentwicklung in Wunstorf bei Hannover (für den German Logistics Fund II) erworben.
Am 7. Dezember werden die besten Arztpraxen für herausragenden Patientenservice gekürt. Gastgeber des großen Gala-TV-Events ist dieses Mal die Funke Mediengruppe in Essen. Mit dabei sein wird auch unser Hamburger Partner Dr. Christian Triebe als Juror der Praxis+Award Gala 2019.
Der Immobilieninvestmentmanager Invesco Real Estate hat von Nuveen Real Estate und Palmira Capital Partners ein Lebensmittellogistikzentrum in Bremen erworben. GvW Graf von Westphalen hat die Verkäufer bei dieser Immobilientransaktion beraten.
GvW Graf von Westphalen zählt zu den zehn Kanzleien mit den meisten Top 3-Platzierungen im Kanzleimonitor 2019/2020. Auch in der Rubrik „Gesamtempfehlungen“ konnte die Sozietät ihre Position verbessern – und kletterte in der Studie auf Platz 23 (Vorjahr 25). Bei der „Anzahl empfehlender Unternehmen“ überzeugt GvW mit einer großen…
Heute verleiht der Gleichstellungsrat der rechtswissenschaftlichen Fakultät der Goethe-Universität Frankfurt a.M. in Kooperation mit GvW Graf von Westphalen zum ersten Mal den Lucy-Liefmann-Preis. Im Rahmen des diesjährigen Tages der Rechtspolitik wird die beste wissenschaftliche Hausarbeit eines Kalenderjahres an der Fakultät zu…
Die Kanzlei GvW Graf von Westphalen wächst weiter aus den eigenen Reihen: Mit Wirkung zum 1. Januar 2020 wurden Karsten Kujath, Felix Wolf und Dr. Andreas Wolowski zu Equity Partnern ernannt.
Die Klimmer Gruppe mit Sitz in Burgau ist auf Wachstumskurs. Kürzlich hat sie mit Hilfe von GvW Graf von Westphalen die Mehrheit an der HMT - Häseler Metall Technik GmbH erworben
Die Zoll- und Außenhandelspraxis von GvW Graf von Westphalen bleibt die unangefochtene Nr. 1 in Deutschland. Das hat die JUVE-Redaktion in ihrem Ranking im Handbuch für Wirtschaftskanzleien 2019/2020 klargestellt. Wettbewerber loben darin das 10-köpfige Anwaltsteam um Praxisgruppenleiter Dr. Lothar Harings für sein „extrem tiefes…
Im Nomos Verlag ist jetzt der neue Handkommentar zum Bundesdatenschutzgesetz (Herausgeber Prof. Sydow) erschienen.
GvW Graf von Westphalen hat ihr Management neu aufgestellt: Auf der jüngsten Partnerversammlung haben die Partner der Kanzlei ihre Managing Partner Christof Kleinmann (Frankfurt) und Dr. Robert Theissen (Hamburg) zum fünften Mal bestätigt. Mit Dr. Wolfram Desch (München) und David Wende (Frankfurt) gibt es zwei neue Mitglieder im…
Das Grundgesetz ist in aller Munde: Anlässlich des 70-jährigen Geburtstages unserer Verfassung beherrschen Themen wie die Digitalisierung, der Klimaschutz und die Nachhaltigkeit die öffentliche Diskussion. Ist das Grundgesetz für die sich stellenden Aufgaben gerüstet? Zu dieser und weiteren Fragen diskutierten gestern in Berlin etwa 100…
Die Webasto-Gruppe, ein führender Automobilzulieferer mit Sitz in Stockdorf, hat ihre Mehrheitsbeteiligung an einem chinesisch-ausländischen Gemeinschaftsunternehmen an ihren ehemaligen chinesischen Joint-Venture-Partner veräußert.
Die Moster Gruppe hat mit Hilfe von GvW den Elektrogroßhandelsbetrieb der KSK Elektro Handelsgesellschaft mbH & Co. KG Kehrer und Schmitt im Wege eines Asset Deals erworben.
Die ÄHF Immobilienfonds GbR hat das Ärztehaus Friedrichshain an die kanadische NorthWest Healthcare Properties REIT verkauft. Die Transaktion zählt – auch vom Dealvolumen her – zu den größten Deals der Assetklasse ambulante Gesundheitszentren in Deutschland. GvW Graf von Westphalen hat den Fonds bei Verkauf und Liquidation rechtlich…
Welche der Arbeitgeber halten Sie als potenzielle Arbeitgeber für besonders attraktiv? Das hat Trendence den juristischen Nachwuchs in seinem jetzt veröffentlichen Absolventenbarometer gefragt. Die Kanzlei GvW Graf von Westphalen hat von den mittelständischen Kanzleien erneut die meisten Stimmen erhalten.
„Integration ist gerade in einer Kanzlei wie GvW Graf von Westphalen, die sehr viel Wert auf ein Miteinander legt und nichts von Individualisten hält, mehr als nur eine Worthülse. Sie ist das Maß aller Dinge“. Das schreibt der JUVE-Verlag in seinem jetzt erschienenen Handbuch für Wirtschaftskanzleien 2019/2020 und lobt die starke…
Das erste Franchise-Studio der Marke ELBGYM hat eröffnet: Athletinnen und Athleten können jetzt auch im neuen Hamburger Studio ELBGYM Stadthöfe trainieren. Das Studio am Alsterfleet ist bereits das vierte der Marke, wird aber erstmalig als Franchise-Unternehmen betrieben.
Premier Inn hat sich ein weiteres Portfolio in Deutschland gesichert: Die britische Muttergesellschaft des Hotelunternehmens, das an der Londoner Börse notierte Traditionshaus Whitbread, erwarb drei Hotels mit insgesamt 482 Zimmern von einem Privateigentümer.
Die Kanzlei GvW Graf von Westphalen wurde mit dem Fair Company-Siegel ausgezeichnet. Der Erhalt des Siegels zeigt die verantwortungsvolle und transparente Unternehmenskultur, zu der sich die Kanzlei bekannt hat. Anerkannte Qualitätsstandards und überprüfbare Regeln ermöglichen zu jedem Zeitpunkt faire Praktika und einen optimalen…
Die DFS Deutsche Flugsicherung GmbH und die Freie und Hansestadt Hamburg halten die sog. Bahnbenutzungsregelungen am Flughafen Hamburg ein. Dies hat das Hamburgische Oberverwaltungsgericht mit Urteil vom 18. 9. 2019 entschieden (1 E 18/18). Die Flughafen Hamburg GmbH wurde als Beigeladene in diesem Verfahren von GvW-Partner Prof. Dr.…
GvW Graf von Westphalen zählt zu den renommiertesten Kanzleien für Vergaberecht. Dies ist Ergebnis eines aktuellen Rankings in der WirtschaftsWoche. Mit Dr. Bettina Meyer-Hofmann und Dr. Ingrid Reichling sind zwei GvW-Partnerinnen zudem namentlich genannt.
Die F.A.Z. Verlagsgruppe hat die MYJOBFAIR GmbH erworben. Ein Team um Dr. Markus Sachslehner, Praxisgruppenleiter M&A der Kanzlei GvW Graf von Westphalen, hat den Alleingesellschafter des Unternehmens, Sebastian Krug, beim Verkauf des Unternehmens rechtlich beraten.
Investitionen in den chinesischen Healthcaresektor nehmen weiter zu, wie aktuelle Presseveröffentlichungen zeigen: Der Medizintechnikhersteller Eckert & Ziegler meldet jüngst ein Joint Venture für Tumorbestrahlungsgeräte in China. Pharmakonzerne wie Novartis profitieren von einem erleichterten Zugang für ihre Präparate zum chinesischen…
Die Staatsanwaltschaft Mönchengladbach bekommt ein neues Bürogebäude: Das Land Nordrhein-Westfalen hat jetzt die Ausschreibung für ein bürgerfreundliches, barrierefreies, modernes und energieeffizientes Gebäude im Bereich des Justizzentrums in Mönchengladbach bekannt gegeben. Das Düsseldorfer GvW-Team um Dr. Bettina Meyer-Hofmann…
„Wenn Sie das schreiben, verklage ich Sie“, lautet der Titel der jetzt veröffentlichten Studie der Otto Brenner Stiftung in Kooperation mit der Gesellschaft für Freiheitsrecht. Die Autoren Dr. Tobias Gostomzyk, Professor für Medienrecht am Institut für Journalistik der TU Dortmund, und der freie Journalist Daniel Moßbrucker (M.A.)…
Das Kammergericht hat unseren Partner Rechtsanwalt Dr. Sven Donner zum Notar bestellt. Bei GvW Graf von Westphalen sind nunmehr mit Dr. Sven Donner, Arnd Böken und Ines Trauer (jeweils Amtssitz Berlin) und mit Dr. Daniel Komo (Amtssitz in Frankfurt am Main) insgesamt vier Notare tätig.
Das Kölner Startup CASE vollzieht den nächsten Entwicklungsschritt: Die Unternehmer Dr. Thomas Alt (Metaio) und Rolf Schrömgens (Trivago) sind mit einem einstelligen Millionenbetrag in das Unternehmen eingestiegen. GvW-Partner Titus Walek hat Herrn Dr. Alt bei dieser Wachstumsfinanzierung beraten.
GvW Graf von Westphalen hat die Gesellschafter der Insitumed GmbH beim Verkauf des Unternehmens an Key Surgical LLC beraten. Die Transaktion muss noch vollzogen werden.
GvW Graf von Westphalen hat die englische Redgate Software Group beim Erwerb von Flyway, dem größten Cross-Platform Datenbankmigrations-Tool beraten.
Morgen findet in Berlin der zehnte Examensworkshop des Probeexamens von der Kanzlei GvW Graf von Westphalen und der Juristischen Schulung (JuS) statt. Der Workshop begleitet das Heft „Probeexamen“, das kürzlich bereits zum fünften Mal als Sonderbeilage in der JuS erschienen ist.
Der EuGH hat, wie von vielen erwartet, die HOAI jedenfalls zum Teil gekippt. Das Urteil hat klargestellt, dass Mindest-und Höchstsätze gegen die EU-Dienstleistungsrichtlinie verstoßen. Doch was die Folgen dieser Entscheidung sind ist noch unklar. Werden die Gerichte das EuGH-Urteil umsetzen, obwohl es sich „nur“ an die Bundesrepublik…
GvW Graf von Westphalen hat die Gründer der IVARIO, der führenden Online-Plattform für Trinkwasseranalysen für Verbraucher, beim Verkauf an die GBA Group beraten.
Die Handelskammer Hamburg erhebt von ihren ca. 160.000 Mitgliedern gemäß ihrer Beitragsordnung gestaffelte Grundbeiträge. Für Betriebe ab einer jährlichen Umsatzgröße von 50 Mio. Euro ist ein Grundbeitrag von 9.500 Euro vorgesehen. Ein Mitgliedsunternehmen hielt die Großbetriebsregelung in der Beitragsordnung für rechtswidrig und wehrte…
Ricoh Company, Ltd. (Tokyo, Japan) hat am 2. Juli die Übernahme von DocuWare, einem führenden Anbieter von Content Services Software, bekanntgegeben. Einer der verkaufenden Gesellschafter der DocuWare, Morgan Stanley Expansion Capital, wird in dieser Transaktion von GvW Graf von Westphalen beim Verkauf seiner Beteiligung beraten. Der…
Der Hamburger GvW-Partner Dr. Ronald Steiling ist jetzt zum Mediator ernannt worden. Er ist damit nach Dr. Alexander Freiherr von Aretin (Berlin), Stephan Menzemer (Frankfurt) und Dr. Thomas Senff (Düsseldorf) bereits der vierte Anwalt der Kanzlei, der zur einvernehmlichen Konfliktlösung auch die Methode der Mediation anbieten…
Die Umfrage von Best Lawyers unter deutschen Wirtschaftsanwälten ist abgeschlossen: Mit nunmehr 44 empfohlenen Anwälten in 17 verschiedenen Bereichen stehen die Anwälte von GvW Graf von Westphalen in der Gunst der Konkurrenz weit oben. So viele Empfehlungen gab es bislang noch nie, 24 Anwälte sind erstmalig in der Bestenliste aufgeführt.
Die technische Entwicklung von Lufttaxis und – schon länger – von Drohnen ist weit fortgeschritten: Gleich mehrere deutsche Hersteller von Lufttaxis agieren bereits mit ihren Produkten am Markt. Daneben kooperieren Unternehmen, etwa um die bundesweite Ortung und Steuerung von Drohnen voranzutreiben. Prognosen zufolge könnten bereits im…
Mach mit beim EDMC - und zeig uns per Handyvideo, warum Dein Team im Finale beim Bundesgerichtshof in Karlsruhe dabei sein wird!
Acht Klagen sind beim Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) gegen den Bau der geplanten Festen Fehmarnbeltquerung (FBQ) anhängig. Dies hat das oberste Verwaltungsgericht in Leipzig jetzt mitgeteilt. In sämtlichen Klageverfahren wird das Land Schleswig-Holstein den Planfeststellungsbeschluss mit Unterstützung der Anwälte der Kanzlei GvW Graf…
Die Gesellschafter der Simi Reality Motion Systems GmbH (Simi) mit Sitz in Unterschleißheim haben 90% der Geschäftsanteile an die ZF Friedrichshafen AG (ZF) veräußert. GvW Graf von Westphalen hat die Verkäufer bei dieser M&A-Transaktion begleitet.
Genau ein Jahr nach der Erklärung der USA, aus dem „Atom-Deal“ mit dem Iran auszutreten, hat der Präsident der Vereinigten Staaten mit Executive Order vom 8. Mai 2019 weitere schwere Sanktionen gegen den Iran verhängt.
Die Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH (F.A.Z.) hat die IQB Career Services GmbH (IQB) erworben. GvW Graf von Westphalen hat den Alleingesellschafter des Unternehmens, Hans Eick, beim Verkauf des Unternehmens rechtlich beraten.
Dr. Klaus Landry tritt seine fünfte Amtszeit als Aufsichtsrat im Hamburger Thalia Theater an. Die Kulturbehörde der Freien und Hansestadt Hamburg hatte den Hamburger GvW-Partner zuvor in seinem Amt bestätigt.
GvW Graf von Westphalen hat die EXHEAT Group Ltd beim Erwerb der deutschen SEICO Gruppe beraten. Die aus dem Vereinigten Königreich stammende EXHEAT Group Ltd ist ein weltweit führender Anbieter von Heizungs- und Steuerungslösungen für explosionsgefährdete Bereiche; die Gruppe hat weitreichende Expertise in den Bereichen des elektrischen,…
Unser auf Vertriebsrecht spezialisierter Partner Dr. Raimond Emde ist neues Mitglied des Herausgeberbeirats der renommierten Zeitschrift für Vertriebsrecht (ZVertriebsR). Das haben das Herausgeberteam der Zeitschrift und der Verlag C.H. Beck, in dem die ZVertriebsR veröffentlicht wird, jetzt bekanntgegeben.
GvW Graf von Westphalen bleibt das Non-plus-Ultra bei den Anwaltskanzleien für Zoll und Verbrauchsteuern: Im jetzt veröffentlichten JUVE Handbuch für Steuerrecht 2019 hat das Team um Praxisgruppenleiter Dr. Lothar Harings als einzige Kanzlei eine 5-Sterne-Bewertung erhalten.
GvW Graf von Westphalen hat den Personaldienstleister Future Consulting GmbH beim Verkauf an den durch die Orlando Management AG beratenen Fonds ESSVP IV beraten.
GvW Graf von Westphalen hat die Elevion Gruppe beim Erwerb der En.plus GmbH beraten. Die Elevion Gruppe ist mit ihren 100-prozentigen Tochterunternehmen – D-I-E Elektro AG, EAB Elektroanlagenbau GmbH Rhein/Main, Rudolf Fritz GmbH, ETS Efficient Technical Solutions GmbH, Elektro Decker GmbH und En.plus GmbH – einer der Marktführer für…
A wie Außergerichtliche Streitbeilegung, Z wie Zurückbehaltungsrecht – das private Baurecht ist wie kaum ein anderer Bereich von erklärungsbedürftigen Begriffen geprägt. Die Allgemeine Bauzeitung (ABZ) und die Wirtschaftskanzlei GvW Graf von Westphalen haben das jetzt zum Anlass genommen, Fachtermini aus dem Baurecht in kurzen Videos für…
Die Wirtschaftskanzlei GvW Graf von Westphalen gehört zu den besten 700 Arbeitgebern in Deutschland. Dies ist das Ergebnis von LEADING EMPLOYERS Deutschland 2019, einer aktuellen, datenbasierten Untersuchung von 70.000 Arbeitgebern in Deutschland.
Der türkische Aluminiumhersteller Assan Alüminyum Sanayi ve Ticaret A.Ş. (ASAS) entwickelt ein ca. 80 Hektar großes Areal des ehemaligen Stahlwerkes Rasselstein in Neuwied. GvW Graf von Westphalen hat das Metallunternehmen beim Kauf des Geländes von ThyssenKrupp beraten und begleitet ASAS bei den Verhandlungen mit der Stadt Neuwied zur…
Die Bossard Gruppe stärkt ihre Präsenz auf dem deutschen Markt: Die Schweizer Unternehmensgruppe hat die BRUMA Schraub- und Drehtechnik GmbH (BRUMA) erworben. Zur Höhe des Kaufpreises haben beide Parteien Stillschweigen vereinbart. GvW Graf von Westphalen hat BRUMA bei dieser Transaktion beraten.
Heute beginnen die National Rounds des Philip C. Jessup Moot Court in Hamburg. Wie bereits in den vergangenen Jahren unterstützt GvW Graf von Westphalen den ältesten Moot Court der Welt mit Expertise auf der Richterbank und als Sponsor eines Preises.
Auch in zweiter Instanz hat Alnatura im Streit gegen dm obsiegt: Das Bio-Lebensmittelunternehmen durfte den Vertrag mit dm-drogerie markt außerordentlich kündigen. Das hat das OLG Frankfurt heute entschieden und die Berufung der Drogeriekette zurückgewiesen (Az. 12 U 13/17).
Von Oaktree Capital Management, L.P. ("Oaktree") verwaltete Fonds haben über ihre deutsche Portfoliogesellschaft Fitness First Germany Holdings GmbH ("Fitness First") drei Fitnessstudios der Marke „elbgym“ in Hamburg erworben.
46,6 Mio. Euro Umsatz im Geschäftsjahr 2018 bedeuten die höchsten Erlöse der Kanzleigeschichte und ein Umsatzplus von 10,4 % gegenüber dem Vorjahr. Damit konnte die Kanzlei GvW Graf von Westphalen in den letzten drei Jahren insgesamt ca. 20 % mehr Umsätze erwirtschaften. Auch der Gewinn konnte zum dritten Mal in Folge erneut signifikant…
Nach dreijähriger, erfolgreicher Betriebsfortführung und Sanierung hat die GvW Graf von Westphalen Insolvenzverwaltung ein hochspezialisiertes Dentallabor für Lingualtechnik aus Berlin im Rahmen einer übertragenen Sanierung an einen neuen Investor verkauft.
GvW Graf von Westphalen ist bei den „The Lawyer European Awards 2019“ als Kanzlei des Jahres in Deutschland nominiert. Dies hat das internationale Branchenmagazin The Lawyer jetzt bekanntgegeben und die Kanzlei damit zum vierten Mal in Folge in die Bestenliste der deutschen unabhängigen Wirtschaftskanzleien aufgenommen.
Die Württembergische Lebensversicherung AG (WLV) hat von der zur UBM-Gruppe gehörenden Mainz Zollhafen Hotel GmbH & Co. KG eine durch die Verkäuferin noch zu errichtende Hotelanlage im Mainzer Zollhafen im Wege eines ‚forward deals‘ erworben. Der Kaufpreis für diese Projektentwicklung liegt bei rund 24 Mio. Euro. GvW Graf von Westphalen…
Die Kanzlei GvW Graf von Westphalen ist bei den azur Awards in der neuen Rubrik Karriereförderung nominiert. Der azur Award belohnt nach Angaben der azur Redaktion nachhaltige Erfolge rund um Karriereplanung, Karriereschritte und Aufstiegsmodelle, vor allem durch die Förderung der persönlichen und fachlichen Entwicklung.
Lucia Pein, Studentin der Rechtswissenschaften an der Universität Hamburg, hat den 2. Magdalene-Schoch-Preis gewonnen. Die entsprechende Auszeichnung für ihre Arbeit im Produkthaftungrecht zum Thema „Für welche Formen des Off-Label-Use muss der pharmazeutische Unternehmer haften?“ hat sie gestern Abend bei GvW Graf von Westphalen in der…
Cycas Hospitality setzt seine europäische Expansion in Deutschland fort: Die international operierende Hotelmanagementgesellschaft ist neuer Betreiber des auf Langzeitaufenthalte ausgelegten Element Frankfurt Hotel Flughafen, einer Marke der Marriot-Gruppe.
Die Wirtschaftskanzlei GvW Graf von Westphalen baut das Beratungsangebot rund um die Digitalisierung weiter aus: Zum Jahreswechsel hat sich die ausgewiesene Spezialistin im Telekommunikationsrecht (TK-Recht) Dr. Grace Nacimiento dem Düsseldorfer Standort der Kanzlei als Partnerin angeschlossen. Sie wird von ihrer langjährigen…
Die DFS Deutsche Flugsicherung GmbH (DFS) stärkt ihre Software-Entwicklungskompetenz im Bereich der Drohnentechnologie: Über ihre Tochter DFS International Business Services GmbH hat sie 23,6 Prozent an Unifly NV erworben und ist damit größter Anteilseigner der belgischen Software-Entwicklungsfirma, die auf das Verkehrs- und…
Die Nimex Petroleum Gruppe erwirbt die Enerco Systems GmbH & Co. KG, die zuletzt einen Umsatz von rund 100 Mio. Euro erzielt hat, aus der Insolvenz. GvW Graf von Westphalen hat Nimex Petroleum unter der Federführung von Dr. Wolfram Desch (Insolvenzrecht) mit Felix Wolf (Gesellschaftsrecht/M&A, beide München) und Patrick Wolff (Bankrecht,…
GvW Graf von Westphalen zählt zu den drei Kanzleien, die Unternehmensjuristen im Europarecht und Internationalem Recht am häufigsten empfehlen. Zudem sind die GvW-Anwälte im Bereich Außenhandel & Exportkontrolle in der Gunst der Unternehmensjuristen noch einmal gestiegen und belegen Platz 2 im Ranking.
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) hat für alle Unternehmen, die personenbezogene Daten verarbeiten, zahlreiche Änderungen in der Praxis gebracht. Ob Marketing, Vertrieb, Personal oder IT – nahezu in jeder Abteilung haben die neuen Vorschriften dazu geführt, den Umgang mit Daten im Unternehmen zu überprüfen. Denn Nachlässigkeiten bei…
Das Gericht der Europäischen Union (EuG) hat durch sein heute verkündetes Urteil in den verbundenen Rechtssachen T-722/15, T-723 und T-724/15 einen Beschluss der Europäischen Kommission für nichtig erklärt, der sich gegen das gewachsene System unabhängiger Milchgüteprüfungen in Deutschland richtete.
Das Landgericht Dortmund hat zwei Klagen der Zentrale zur Bekämpfung unlauteren Wettbewerbs e.V. gegen die SONOVA Gruppe abgewiesen. In beiden Fällen sind die Richter der Argumentation der Anwälte von GvW Graf von Westphalen vollumfänglich gefolgt und haben einen Unterlassungsanspruch) verneint.
Das englischsprachige Werk Commercial Law ist als Teil der Reihe Kooperationswerke Beck - Hart – Nomos erschienen. Herausgegeben von Prof. Dr. Peter Mankowski beinhaltet die 1577 Seiten umfassende Neuerscheinung eine Kommentierung der wichtigsten internationalen Handelsvorschriften.
Die Kanzlei GvW Graf von Westphalen zählt erneut zu den Top Kanzleien des Jahres. Das hat Legal 500 in seiner aktuellen Ausgabe des The Legal 500 Deutschland 2019 bekanntgegeben. Die Kanzlei werde „von Mandanten als ideale Mittelstandskanzlei angesehen“, heißt es darin.
Die Joachim Herz Stiftung ist neuer Mitgesellschafter bei der Immo-Service-KVG IntReal (IntReal). Die Hamburger Stiftung hat 49 Prozent der Anteile am Unternehmen erworben, Mehrheitsgesellschafter bleibt die Warburg-HIH Invest Real Estate. Mit dem Einstieg der Joachim Herz Stiftung hat IntReal einen zweiten Investor an Bord, der den…
Das neue Werk Strategisches Einkaufsmanagement Krankenhaus ist aktuell im MWV Medizinisch Wissenschaftlichen Verlag erschienen. Das Buch stellt das Rüstzeug für die Optimierung des Einkaufs auf dem hart umkämpften und stark regulierten Krankenhausmarkt.
Die Kanzlei GvW Graf von Westphalen baut ihr Programm zur Examensvorbereitung weiter aus: Anfang Dezember startet zunächst in Hamburg die neue Aktenvortrags-AG. Hier erhalten Referendarinnen und Referendare die Möglichkeit, in einer prüfungsähnlichen Situation einen Aktenvortrag zu halten und sich den Nachfragen zu stellen.
Das bisher zum Portfolio der H-Hotels Gruppe gehörende TREFF Hotel Panorama Oberhof geht mit Wirkung zum 04.12.2018 in den Besitz von AHORN Hotels & Resorts über. Das Hotel mit insgesamt 408 Gästezimmern verfügt über einen Wellnessbereich mit Fitnessraum und eine großzügige Freizeit- und Eventhalle. Alle Mitarbeiter des Hotels werden…
GvW Graf von Westphalen hat die Plant Systems & Services PSS GmbH (PSS) beim Erwerb der Veltec-Gruppe von der Leadec-Gruppe beraten. Der Vollzug der Transaktion steht noch unter dem Vorbehalt der kartellrechtlichen Genehmigung.
GSE Vertrieb Biologische Nahrungsergänzungs- und Heilmittel GmbH (GSE Vertrieb) stellt sich für die Zukunft neu auf: Das Beteiligungsunternehmen Finexx GmbH Unternehmensbeteiligungen hat die Anteile von Unternehmensgründer Michael Gracher im Rahmen einer Nachfolgeregelung übernommen.
GvW Graf von Westphalen ist die „Go-to-Kanzlei für Außenwirtschaftsrecht“, bei der „Mandanten in guten Händen sind“, loben Wettbewerber die Praxisgruppe Zoll und Außenhandel bei GvW im kürzlich erschienenen JUVE Handbuch Recht 2018/2019.
Verkehrsprognosen sind für die Begründung von Infrastrukturvorhaben von zentraler Bedeutung. Gleichwohl können sie politische und unternehmerische Wertungen nicht ersetzen. Dieses Fazit zogen die rund 45 Infrastrukturexperten, die – auf Einladung der Kanzlei GvW Graf von Westphalen – am vergangenen Freitag in München im Rahmen eines…
Das deutsche Startup-Unternehmen Penseo hat eine Seed-Finanzierungsrunde unter Führung des Hannover Beteiligungsfonds, der portugiesischen Banco de Investimento Global sowie renommierten Business Angels wie Oliver Oster und Kilian Thalhammer erfolgreich abgeschlossen.
Die Kanzlei GvW Graf von Westphalen wird ihrem Anspruch, mit Partnern aus den eigenen Reihen zu wachsen, erneut gerecht: Auf der Partnerversammlung haben die Partner mit Dr. Sven Donner, Lutz Leonard Lamprecht und Dr. Christian Triebe drei „Eigengewächse“ mit Wirkung zum 1. Januar 2019 zu neuen Equity Partnern gewählt.
Die Paribus-Gruppe hat mit dem Land Berlin einen Mietvertrag für das ehemalige Reichspostzentralamt in Berlin-Tempelhof unterzeichnet. Für die geschichtsträchtige Immobilie an der Ringbahnstraße wurde ein 15-jähriger Mietvertrag mit Verlängerungsoption um zehn Jahre geschlossen.
Die DIVAG-Gruppe hat eine Projektentwicklung an der Rheinpromenade in Monheim an den Bauindustrieverband Nordrhein-Westfalen e.V. verkauft. Die Projektentwicklung beinhaltet ein Drei-Sterne-Comfort-Hotel im Vollbetrieb, bereits vermietete Gewerbe- und Büroflächen und ein im Bau befindliches Parkhaus.
Um die Ausgaben der gesetzlichen Krankenversicherung für Arzneimittel zu begrenzen, erhalten Krankenkassen nach § 130a Abs. 1 SGB V für zu ihren Lasten abgegebene Arzneimittel einen Abschlag auf den Abgabepreis, der letztlich zulasten der pharmazeutischen Unternehmen geht.
„Die kanzleiübergreifende Zusammenarbeit ist bei GvW – anders als in vielen ähnlich aufgestellten Kanzleien – keine Theorie mehr, sondern gelebter Alltag“. Das schreibt der JUVE-Verlag in seinem Handbuch für Wirtschaftskanzleien 2018/2019 über die Entwicklung der Kanzlei GvW Graf von Westphalen und lobt die „von praxis- und…
Die Reihe „Kapitalpartner Campus“ für studentisches Wohnen wird mit einem interessanten Objekt fortgesetzt: Die Kapitalpartner Gruppe hat jetzt ein Grundstück nah der neu geplanten Technischen Universität Nürnberg (TUN) im Süden der Stadt erworben.
„Herausforderung automatisiertes und vernetztes Fahren“ lautete der Titel der achten Veranstaltung der GvW-Reihe Berliner Gespräche gestern Abend in Berlin. Die Kanzlei hatte dieses Mal zusammen mit dem Verband der Automobilindustrie (VDA) in die Deutsche Parlamentarische Gesellschaft eingeladen, um mit der Automobil- und IT-Wirtschaft…
GvW Graf von Westphalen ist diebeste Arbeitgeberin für Referendarinnen und Referendare in der Kategorie mittelständische Kanzleien. Dies ist das Ergebnis einer Umfrage, die das Portal IURRATIO Jobs in diesem Jahr zum ersten Mal durchgeführt hat. Eine entsprechende Auszeichnung hat der Personalverantwortliche GvW-Partner Marian Niestedt…
TH Real Estate hat ein in der Entwicklung befindliches Objekt in Wilhelmshaven für den German Logistics Fund II (GLOF II) erworben. Die Logistikimmobilie, die im einzigen deutschen Tiefwasserhafen in Wilhelmshaven errichtet wird, soll im März 2019 fertiggestellt werden und ist an einen führenden deutschen Premium-Automobil-Konzern…
Der Bau von zwei Hotels der H-Hotels Gruppe am Leipziger Hauptbahnhof schreitet voran: Am Freitag feierte das Unternehmen Richtfest für die beiden Hotels der Marken Hyperion und H2 Hotels. GvW Graf von Westphalen hat die H-Hotels Gruppe bei der Gestaltung und Verhandlung der Betreiberverträge beraten.
Ein Team von GvW Graf von Westphalen am Standort Shanghai hat die Erwin Hymer Group, einen der führenden Hersteller von Wohnmobilen und Wohnwagen in Europa mit Sitz in Bad Waldsee, bei der Gründung eines Gemeinschaftsunternehmens mit der chinesischen Unternehmensgruppe Lingyu beraten. Der Fokus des Joint Venture liegt auf der Produktion…
Die ABR German Real Estate AG hat über eine 100%ige Tochtergesellschaft 52 Wohnungen im Bezirk Hamburg-Nord erworben. Der Gebäudekomplex aus den 60er Jahren erstreckt sich zwischen der Beethovenstraße und der Desenißstraße im Komponistenviertel von Barmbek-Süd und soll als Bestand erhalten bleiben. Zusätzlich ist auf dem ca. 3.200 m²…
In einem aktuellen Ranking der WirtschaftsWoche ist die Kanzlei GvW Graf von Westphalen als führende IT-Rechtspraxis gelistet. Der Praxisgruppenleiter Stephan Menzemer aus dem Frankfurter GvW-Büro zählt hier zu den 40 Anwälten in Deutschland, die von IT-Experten am häufigsten empfohlen worden sind.
Für ihr Konzept zur Examensvorbereitung im Referendariat hat die Kanzlei GvW Graf von Westphalen gestern den PMN Management Award 2018 erhalten. Auf der Preisverleihung in der Villa Kennedy in Frankfurt wurde die Kampagne „Fit fürs Staatsexamen“ als besonders innovatives und Benchmark setzendes Projekt mit dem zweiten Platz in der…
Das Oberlandesgericht Stuttgart hat die Revision eines Tierrechtlers gegen seine Verurteilung wegen Hausfriedensbruchs (§ 123 StGB) in einem Geflügelstall mit einem jetzt den Beteiligten zugestellten Beschluss vom 4. September 2018 verworfen. Damit ist die Verurteilung von zwei selbsternannten Tierrechtlern, die im Mai 2015 in einen…
GvW Graf von Westphalen hat die CCV Group B.V. („CCV“), einen der führenden Dienstleister und Anbieter von Zahlungslösungen in Europa, bei seinem Joint Venture mit PAX Technology Ltd., einer Tochtergesellschaft der börsennotierten PAX Global Technology Limited (Stock Code: 00327.HK; „PAX“) beraten.
Granite REIT hat ein Produktions- und Verwaltungsgebäude an die Deutsche Industrie REIT-AG veräußert. Die Immobilie in Schleiz (Thüringen), die eine Gesamtfläche von rund 5.900 qm umfasst, ist langfristig an den Automobilzulieferer Magna Mirrors Schleiz GmbH vermietet.
GvW Graf von Westphalen hat die Midwich Gruppe beim Erwerb der Bauer und Trummer GmbH mit Sitz in Nürnberg, die als “New Media” bekannt ist, beraten.
Das ehemalige Posttechnische Zentralamt in Darmstadt hat einen neuen Eigentümer: Die KARL-Gruppe und Insolvenzverwalter Axel W. Bierbach haben das von der Deutschen Post errichtete Gebäude an die Ferox Immobiliengruppe aus Wuppertal veräußert.
Für die Dauer der derzeit in Hamburg stattfindenden Pride Week weht auf dem Turm des Hamburger GvW-Standortes in der Alten Post die Regenbogenflagge.
Die WirtschaftsWoche hat eine exklusive Rangliste mit den renommiertesten Kanzleien für M&A-Transaktionen veröffentlicht. GvW Graf von Westphalen ist darin als Top 20-Kanzlei für Fusionen und Übernahmen gelistet und gehört somit zu den drei mittelständischen Kanzleien, die am häufigsten für M&A-Transaktionen empfohlen werden.
Die Beteiligungsgesellschaft Elvaston hat den HR-Softwarespezialisten Infoniqa erworben. Verkäufer bei dieser Transaktion sind der Finanzinvestor CornerstoneCapital, die Infoniqa Holding GmbH und das Management. GvW Graf von Westphalen hat die Verkäufer bei dieser Transaktion beraten. Über die Höhe des Transaktionsvolumens haben die…
Die internationale Firmengruppe Max Bögl exportiert ihre Magnetschwebebahn-Technologie „TSB“ nach China. Eine entsprechende langfristige Vertriebspartnerschaft hat die oberpfälzische Firmengruppe mit dem chinesischen Unternehmen Chengdu Xinzhu Road & Bridge Machinery Co. Ltd. (Xinzhu) vereinbart.
Die Fachanwältin für Vergaberecht Birgit Lotz ist neue Rechtsanwältin bei GvW Graf von Westphalen in Düsseldorf. Sie kommt von der mittelständischen Kanzlei AULINGER und verstärkt das Vergabeteam und den Fokusbereich Gesundheit von GvW.
Von PREMIUM Equity Partners, Frankfurt am Main, beratene Fonds haben sich mehrheitlich an der CLARUS Films Gruppe mit Sitz in Dietzenbach bei Frankfurt beteiligt. GvW Graf von Westphalen hat die beiden Geschäftsführer von CLARUS Films, die weiterhin an dem Unternehmen beteiligt bleiben, beraten.
Das Handelsblatt hat heute die Liste mit Deutschlands Besten Anwälten 2018 veröffentlicht. Die Kanzlei GvW Graf von Westphalen wird darin mit 20 verschiedenen Anwälten in 11 Rechtsgebieten empfohlen.
EL§A-Deutschland – GvW Graf von Westphalen kooperiert mit der größten Jurastudentenvereinigung Die Kanzlei GvW Graf von Westphalen ist neues Fördermitglied von EL§A-Deutschland e.V. Damit baut GvW die Kooperation mit Deutschlands größter Jurastudentenvereinigung weiter aus.
Der Stiftungsrat der Hamburgischen Kulturstiftung hat Dr. Klaus Landry für drei weitere Jahre zum Vorstandsvorsitzenden gewählt. Ab dem 1. Januar 2019 beginnt damit die dritte Amtszeit des Hamburger GvW-Partners.
Das Frankfurter Büro von GvW Graf von Westphalen wird weiter ausgebaut: Zum 1. Juli hat sich der Arbeitsrechtler Dr. Philipp Wiesenecker der Kanzlei als Equity Partner angeschlossen. Der 42-Jährige kommt von der Arbeitsrechtskanzlei KLIEMT, in deren Frankfurter Büro er in den vergangenen drei Jahren als Partner tätig war.
Die Bundesstadt Bonn hat GvW Graf von Westphalen beauftragt, Schadensersatzansprüche gegen (ehemalige) Bedienstete der Stadt im Klagewege geltend zu machen. Die Ansprüche stehen im Zusammenhang mit dem Bau des World Conference Center Bonn (WCCB), einem Kongresszentrum, welches sich u. a. im Jahr 2017 als Tagungsort für die…
Nach einer zweitägigen mündlichen Verhandlung am 13. und 14. Juni 2018 hat das Schleswig-Holsteinische Oberverwaltungsgericht (OVG) weitere Klagen gegen den Planfeststellungsbeschluss zum Ausbau des Flughafens Lübeck-Blankensee abgewiesen. Bereits im Februar war die Klage der Gemeinde Groß Grönau gegen den Planfeststellungsbeschluss des…
Das Innoactive GmbH erhält eine Finanzierung zum Ausbau ihrer Virtual und Augmented Reality Technologien. Das Unternehmertum Venture Capital Partners (UVC Partners) und Capnamic Ventures beteiligen sich mit insgesamt 4,4 Mio. Euro an dem Münchener Start-Up. GvW Graf von Westphalen hat Innoactive bei dieser Serie A-Finanzierungsrunde…
Die Halder Beteiligungsberatung GmbH hat die KLINGEL-Gruppe an IK Investment Partners verkauft. Zu den finanziellen Details wurde Stillschweigen vereinbart, die Freigabe der Transaktion durch das Bundeskartellamt steht noch aus.
Die Mitgliederversammlung des Europäischen Forums für Außenwirtschaft, Verbrauchsteuern und Zoll e.V. (EFA) hat den Hamburger GvW-Partner Dr. Lothar Harings zum neuen Vorsitzenden bestimmt. Dr. Harings wurde für die Dauer von drei Jahren gewählt und folgt auf Prof. Dr. Lothar Gellert von der Fachhochschule des Bundes, Münster.
Der JUVE Verlag hat erstmalig das JUVE Handbuch für Steuerrecht 2018 aufgelegt. Darin enthalten ist auch ein Ranking in der Rubrik Zoll und Verbrauchsteuern, das die Kanzlei unangefochten vor anderen Anwaltskanzleien, Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften anführt. Als einzige Einheit mit einer 5-Sterne-Bewertung wird die…
Wyndham Worldwide Corporation hat ihr europäisches Ferienhausgeschäft an Platinum Equity, LLC verkauft. Die Transaktion mit einem Verkaufsvolumen von 1,3 Mrd. US-Dollar wurde jetzt erfolgreich vollzogen. GvW Graf von Westphalen hat die US-amerikanische Hotelgruppe in Bezug auf deutsches Recht beraten.
Gestern hat der Hamburger Partner Dr. Klaus Landry in der Elbphilarmonie sein 50-jähriges Anwaltsjubiläum gefeiert. Die Kanzlei GvW Graf von Westphalen, für die Herr Dr. Landry seit seiner Anwaltszulassung im Jahre 1968 tätig ist, hatte in das Foyer des kleinen Konzertsaals geladen.
GvW Graf von Westphalen hat den französischen Legrand-Konzern beim Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung an der modulan GmbH begleitet. Mit diesem Beteiligungserwerb erweitert der Legrand-Konzern sein Produktportfolio auf dem Spezialgebiet der IT-Systemeinrichtungen. Über die weiteren wirtschaftlichen Details der Transaktion haben die…
Shanghai International Economic and Trade Arbitration Commission (SHIAC) hat Dr. Björn Etgen wieder in das panel der internationalen Schiedsrichter aufgenommen. Damit ist der Hamburger Rechtsanwalt, der aktuell zahlreiche Schiedsverfahren mit China-Bezug als Parteivertreter oder Schiedsrichter begleitet, weiterhin für die vier wichtigsten…
Die Thai Acrylic Fibre Co. Ltd. (TAF), ein Unternehmen der indischen Aditya Birla Group, hat die PyroTex Industries GmbH erworben. Die M&A-Berater von Proventis Partners und die Anwälte der Kanzlei GvW Graf von Westphalen haben den Gründer des Textilunternehmens bei diesem Verkauf begleitet.
Das Berliner Startup-Unternehmen Locafox hat eine neue Finanzierungsrunde im mittleren siebenstelligen Bereich abgeschlossen. Zu den Kapitalgebern zählen die 2 Welten Investment (eine Tochtergesellschaft der Deutschen Druck- und Verlagsgesellschaft, ddvg) sowie die Bremer Tageszeitungen AG.
Die börsennotierte GN Store Nord A/S (CPH: GN) mit Sitz in Ballerup bei Kopenhagen, Dänemark („GN“), hat eine Beteiligung an der audEERING GmbH mit Sitz in Gilching, Landkreis Starnberg („audEERING“), erworben. Das Transaktionsvolumen wurde nicht offengelegt.
Die Hanseatische Rechtsanwaltskammer Hamburg, der über 10.000 Rechtsanwälte angehören, hat gestern durch die Kammerversammlung ihren neuen Vorstand gewählt: Neues Vorstandsmitglied ist die Hamburger GvW-Partnerin Dr. Sigrid Wienhues, die mit einer sehr deutlichen Mehrheit der anwesenden Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte gewählt wurde.
Die REWE Group kann den Bau ihrer Zentralverwaltung Nord in Henstedt-Ulzburg realisieren. Die Gemeindevertretung hat den entsprechenden Bebauungsplan 146 „Große Heidkoppel“ zur Ansiedlung des REWE-Zentralstandortes mit Logistik- und Schulungszentrum beschlossen.
PreussenElektra kann nun auch mit dem Rückbau des Kernkraftwerks Grafenrheinfeld starten: Nach den Kernkraftwerken in Isar 1, Unterweser liegt nun auch die atomrechtliche Genehmigung für das Kernkraftwerk Grafenrheinfeld (KKG) vor, es gem. § 7 Abs. 3 AtomG stillzulegen und abzubauen. GvW Graf von Westphalen berät das Unternehmen bei den…
Titus Walek hat sich als Equity Partner der M&A-Praxis der Kanzlei GvW Graf von Westphalen angeschlossen. Der neue Partner kommt von der Corporate/Technologie- Boutique Heymann & Partner und verstärkt das Frankfurter GvW Büro.
Die Handelskammer Hamburg unterliegt keiner gesetzlichen Verpflichtung, Informationen in das Transparenzportal Hamburg einzustellen. Dies hat das Hamburgische Oberverwaltungsgericht (OVG) in einem gestern veröffentlichten Beschluss bestätigt. Geklagt hatte unter anderem der Chaos Computer Club – er wollte geklärt wissen, ob die sog.…
Die GEERS Hörakustik GmbH & Co. KG (inzwischen unter SONOVA Retail Deutschland GmbH firmierend) hat erfolgreich einen UWG-Unterlassungsanspruch der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein e.V. abgewehrt: Mit Urteil vom 2.3.2018 (16 HKO 33/17) ist das Landgericht Kiel der Argumentation des Hörgeräte-Herstellers gefolgt und hat die…
IKEA hat ein Logistik-Areal in Werne an die Garbe Industrial Real Estate GmbH, die hier für eine Gruppe von institutionellen Investoren handelte, veräußert.
Hitachi Europe hat ein auf der Basis selbstlernender Algorithmen operierendes Software-Tool entwickelt (HETO – Hitachi Energy Trading Optimizer), mit dem Stadtwerke und Energieversorger ihren Handel bzw. die Steuerung von Erzeugungsanlagen kommerziell optimieren können. Bei diesem als Cloud-Lösung realisierten Produkt werden in Echtzeit…
Gestern hat u.a. bei GvW Graf von Westphalen in Hamburg der 2. CAM-CBCC Hanseatic Pre-Moot stattgefunden. Bei dem Pre-Moot treffen sich zahlreiche Teams internationaler Universitäten, um für den 25. Willem C. Vis International Commercial Arbitration Moot (Vis Moot), der ab Samstag in Wien ausgetragen wird, zu trainieren. Der Vis Moot…
Eine reibungslose Kommunikation zwischen Krankenhäusern und niedergelassenen Ärzten zum Wohl der Patienten – dies verspricht das Verbundvorhaben „I/E-Health NRW – Hand in Hand bestens versorgt“ unter der Projektkoordination des Digital Healthcare NRW e. V.
Das Präsidium der Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK) hat die GvW-Partnerin Dr. Sigrid Wienhues zur neuen Vorsitzenden des Fachausschusses für Verwaltungsrecht der BRAK ernannt. Frau Dr. Wienhues folgt damit auf Prof. Dr. Michael Quaas, der sein Amt aus Altersgründen niedergelegt hat.
Das Land Berlin plant die Novellierung des Zweckentfremdungsverbotsgesetzes (ZwVbG) und hat einen entsprechenden Gesetzesvorschlag beim Abgeordnetenhaus eingebracht. Das Gesetz soll die Wohnraumversorgung in Berlin verbessern, indem es vor Zweckentfremdung durch Leerstand, Abriss und Umwandlung in Gewerberaum oder Ferienwohnungen schützt.
GvW Graf von Westphalen hat im Geschäftsjahr 2017 Erlöse von 42,2 Mio. Euro und damit ein Umsatzplus von 5,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr erzielt. Der Gewinn konnte noch viel deutlicher gesteigert werden: Mit 18,4 Mio. Euro lag der Profit um 12,2 Prozent höher als im vergangenen Jahr.
Die Wirtschaftskanzlei GvW Graf von Westphalen bündelt ihre Expertise im Luftfahrtbereich im neuen Fokusbereich Aviation. Ziel ist es, mit einem rechtsgebiets- und standortübergreifenden Team von Branchenkennern unseren Mandanten eine passgenaue Beratung und ein Netzwerk in die Luftfahrtszene anzubieten.
Die enercity Erneuerbare GmbH, eine 100%ige Tochter der Stadtwerke Hannover AG, hat im Zuge des Erwerbs der Ventotec-Gruppe das Breeze Four Windparkportfolio von Ventotec International GmbH erworben.
Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) hat das Konzeptpapier für ein nationales Gesundheitsportal im Internet veröffentlicht. Als zentrales Internetangebot zum Thema Gesundheit und Prävention soll das neue Portal einen Beitrag dazu leisten, als verlässliches Medium die Gesundheitskompetenz in der…
GvW Graf von Westphalen hat die Präsidentin der Hamburgischen Bürgerschaft erfolgreich in einem Verfahren vor dem Hamburgischen Verfassungsgericht vertreten. Hintergrund des Rechtsstreites ist eine Bürgerschaftssitzung im vergangenen Jahr, aus der ein Abgeordneter wegen verschiedener Wortbeiträge durch die Präsidentin ausgeschlossen…
Die Sieger der National Rounds des Philip C. Jessup Moot Court in Kiel stehen fest: Die Teams der Ludwig-Maximilians-Universität München, der Hertie School of Governance und der Universität Passau werden Deutschland bei den internationalen Endrunden des ältesten Moot Courts der Welt im April in Washington D.C. vertreten. Gewinner des von…
Das Schleswig-Holsteinische Oberverwaltungsgericht hat die Klage der Gemeinde Groß Grönau gegen den Planfeststellungsbeschluss zum Ausbau des Lübecker Flughafens abgewiesen. In ihrer Entscheidung vom 27. Februar 2018 (1 KS 2/10) sind die Richter damit der Argumentation des Landes Schleswig-Holstein gefolgt.